Visa für Künstler:innen: Gut getarnter Rassismus
Die Vergabepraxis von Schengen-Visa ist intransparent – auch für Künstler:innen. Dabei wäre die Reisefreizügigkeit für eine diverse Kulturlandschaft in der Schweiz zwingend notwendig, um Vorurteile abzubauen.
Wie die «Italianità» nach Zürich kam
Der neue Dokumentarfilm von Samir beleuchtet die italienische Arbeitsmigration. In Zürich gibt noch immer Orte, welche die Ausgrenzungsmechanismen aufzeigen, die bis heute in der Migrationsdebatte angewendet werden.
Wo Kunst noch Grenzen hat
Die Schweizer Kunst- und Kulturszene soll divers und vielfältig sein. Gleichzeitig ist der Weg zu einem Visum für Personen aus Afrika, Asien oder Osteuropa beschwerlich.
Café Zähringer – die linke Oase im Niederdorf
Das Café Zähringer neben der Zentralbibliothek gibt es seit den 80er-Jahren. Doch es stellt sich die Frage, wie lange noch. Das Kollektiv sucht nach Lösungen, um sich finanziell über Wasser zu halten.
Premiere in Locarno für Zürcher Film über Polizeirepression
Der Dokumentarfilm «Revier» feiert Premiere am Locarno Filmfestival. Es ist das Erstlingswerk des 25-jährigen Regisseurs und Studenten Felix Scherrer, das auch für den Nachwuchspreis nominiert ist.
Hunderte Swifties warten vor dem Letzigrund auf ihr Idol
Menschen aus der ganzen Welt reisen nach Zürich, um Taylor Swift live zu sehen. Ihre Outfits schillern in der Sonne, während sie schon Stunden vor der Türöffnung vor dem Letzigrund Schlange stehen.
Taylor Swift is coming to town
Taylor Swift kommt mit ihrer Eras-Tour nach Europa und gibt am 9. und 10. Juli erstmals Konzerte in der Schweiz. Zur Vorbereitung gibt’s hier die Eras Essentials.
Filmszene: Ein Zürcher Kollektiv geht neue Wege
Was genau soll hier sabotiert werden? Das Zürcher «Sabotage Kollektiv» fordert die gängigen Arbeitsweisen beim Film heraus und findet dabei zu einem sehr eigenen Gefühl für unsere Zeit.
Agota Lavoyer über die Kultur der sexualisierten Gewalt
In jeder Zürcher Buchhandlung ist es erhältlich: das neuste Buch von Agota Lavoyer «Jede_Frau». Es geht um Rape Culture und überzeugt durch einen ruhigen Erzählton. Eine Buchbesprechung.
Dina Pomeranz: «Jüdische Galerist:innen sind nicht verantwortlich für Israel»
In Zürich wurden fünf Kunstgalerien versprayt, weil sie von jüdischen Menschen geführt, oder Werke von jüdischen Künstler:innen ausgestellt haben. Eine Expertin ordnet diese antisemitischen Aktionen ein.
Züri-Sommer-Agenda: Festivals, Open-Air-Kinos & Platzfeste
Im Sommer ist Züri die schönste Stadt der Welt – wir schwören! Die Limmat ist klar, die Abende lau und immer findet irgendwo ein Musikfestival, ein Open-Air-Kino oder ein Platzfest statt. Meistens gratis. Wie? Wo? Wann? Wir haben euch das Züri-Sommer-Programm zusammengetragen.
Das neue Kulturleitbild der Stadt ist da – und sorgt für Grundsatzdiskussionen
Der Stadtrat stellt das Zürcher Kulturleitbild 2024 bis 2027 vor. Das Parlament hat dabei zwar wenig Gestaltungsspielraum, dafür aber umso mehr Bedürfnis nach Grundsatzdebatte.
Ann Demeester, was würden Sie Emil Bührle heute fragen?
Das Frida Magazin hat Ann Demeester in Zürich besucht. Die erste Frau in der Direktion des Kunsthauses Zürich erzählt, wie sie mit der kontaminierten Sammlung von Emil Bührle umgeht und welche Ideen sie für die Zukunft des Museums hat. Und auch, warum sie nordischen Heavy Metal und Pulp Fiction mag.
Post Covid und zu viel Ehrenamt: Der alternativen Kulturszene fehlt Geld
Der Sender schliesst, der Park Platz sucht eine Nachfolge und die Zentralwäscherei kämpft mit finanziellen Engpässen. Die alternative Club- und Kulturszene in Zürich steckt in der Krise. Die Gründe für ihre Geldsorgen sind ähnlich. Wir haben bei vier Institutionen nachgefragt.
Big Zis und Cachita: Ein Gespräch über 20 Jahre Hip-Hop
Big Zis und Cachita: Zwei Generationen, ein Genre. Warum es heute einfacher ist, in der Hip-Hop-Szene Fuss zu fassen und warum sie es satthaben, auf ihr Frausein reduziert zu werden.
Fatima Moumouni: «Die Weltlage verlangt einem viel ab»
Die Kunst von Fatima Moumouni ist immer politisch. Warum ihr die Abgestumpftheit vieler Menschen zu schaffen macht und wie ein neues Stück entsteht, erzählt die Spoken Word Künstlerin im Gespräch.
Sihlquai, X-Tra, Kraftwerk Selnau: Der Impact Hub kämpft und kämpft
Mithilfe der Politik will der Impact Hub im Kraftwerk Selnau bleiben und stellt so den Standort für eine zukünftige Energiezentrale infrage. Gründer Christoph Birkholz betont, dass sie keinesfalls ein klimaneutrales Projekt bremsen wollen.
Autorin Andrea Arežina: «Bin beeindruckt, wie reflektiert die jungen Frauen sind»
«Genauso, nur anders» heisst das Buch von Andrea Arežina und Salome Müller. Die beiden Autorinnen haben 19 Mädchen und junge Frauen getroffen und ihnen beim Erwachsenwerden zugehört. Im Gespräch erzählt Andrea Arežina über das Tabuthema weibliche Sexualität, Belästigungen und das neue Selbstvertrauen von jungen Frauen.
Podcast: Pornydays, warum empört Live-Sex im Schauspielhaus?
Mit einer Performance wollen die Macher:innen des Pornydays auf die Rechte von Sexarbeitenden aufmerksam machen. Weil Live-Sex auf der Bühne des Schauspielhauses ein Teil davon ist, hagelt es nun Kritik. Warum empört Live-Sex so viele Menschen? Und um was geht es an den Pornydays überhaupt? Co-Leiter Emanuel Digner im Gespräch mit Simon Jacoby.
Martin Viehweger: «Um in Flirtlaune zu kommen, nehmen fast alle Drogen»
Als Arzt und Aktivist für sexuelle Gesundheit pendelt Martin Viehweger zwischen Zürich und Berlin. Neu hosted er die Veranstaltungsreihe «Let’s talk about Sex and Drugs» in Zürich. Ein Gespräch über Sex und Drogen – und wie sich die beiden Tabus verbinden lassen.
Dok-Film: Kampf um unkommerzielle Räume in Zürich
Anders als das Opernhaus und die Theater erhalten alternative Kulturorte kaum finanzielle Unterstützung von der Stadt. Was bedeutet das für die betroffenen Räume? Eine Spurensuche in Zürichs Alternativszene.
Der DJ als Kriegsverbrecher: Theater über den Jugoslawienkrieg
Jelena Jureša erforscht in ihrer neuesten, performativen Arbeit «Aphasia» Themen wie kollektive Erinnerungen und Schuld. Das Stück ist eine Mischung aus Konzertperformance, Clubnacht und Installation und nimmt das Publikum mit zu einer bestimmten Nacht in einem Belgrader Club, in der eine Frau den DJ als Kriegsverbrecher erkennt.
Sinfonie des Fortschritts: Mit Theater gegen Ausbeutung und Kapitalismus
Die moldauische Regisseurin und Autorin Nicoleta Esinencu ist kein Mensch für den Mittelweg. In ihrer Theaterarbeit äussert sie explizite politische Kritik an bestehenden Verhältnissen. Ihre neue Arbeit «Sinfonie des Fortschritts» wird am diesjährigen Zürcher Theater Spektakel zu sehen sein.
Post-Besetzung hat das Potenzial, langfristig zu bestehen
Seit der Räumung des Koch-Areals steigt der Druck, Freiräume zu finden. In den meisten Fällen räumt die Polizei besetzte Häuser umgehend. Doch die Zeichen stehen günstig, dass die Post-Besetzung in Wipkingen längerfristig als unkommerzieller Kulturraum bestehen bleibt.
Frank Braun über Zürcher Kinos: «Die Zahlen sind seit den 80ern rückläufig»
Die Kinoszene steht vor neuen Herausforderungen: Während andere schliessen müssen, übernimmt das ZFF das ehemalige Kosmos. Frank Braun, Programmleiter Riffraff und Houdini, über die Zukunft der Zürcher Kinolandschaft.