Die 7 besten Restaurants gemäss der Tsüri-Community
In Zürich ist die Auswahl an guten Restaurants gross und die richtige Wahl fällt nicht immer leicht. Wir haben euch gefragt, wo sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt. Hier sind die 7 besten Restaurant-Tipps, direkt aus der Tsüri-Community zusammengestellt.
7 Gründe, nicht ans Tsüri-Fäscht 2025 zu kommen
Das Tsüri-Fäscht steht vor der Tür – SCHON WIEDER! Da willst du ganz bestimmt nicht hin. Hier sind sieben Gründe, wieso du lieber zu Hause bleiben solltest.
Bezahlbare Wohnungen in Zürich
Gerade mal 0,07 Prozent der Wohnungen in der Stadt Zürich standen letztes Jahr leer. Tausende Menschen auf Wohnungssuche spüren die prekäre Lage jeden Tag. Wir veröffentlichen hier täglich Wohnungen in Zürich, die vernünftige Mietpreise haben.
Tsürcher:in des Jahres 2024
Zum dritten Mal vergibt das Stadtmagazin Tsüri.ch die Züri Awards. Hier siehst du, wer für den Award in der Kategorie «Zürcher:in des Jahres» nominiert ist.
Voting: Fortschrittlichste:r Arbeitgeber:in
Zum dritten Mal vergibt das Stadtmagazin Tsüri.ch die Züri Awards. Hier kannst du jetzt mitbestimmen, wer den Award in der Kategorie «Fortschrittlichste:r Arbeitgeber:in» bekommen soll.
Voting: Social Entrepreneurship
Zum dritten Mal vergibt das Stadtmagazin Tsüri.ch die Züri Awards. Hier kannst du jetzt mitbestimmen, wer den Preis in der Kategorie «Social Entrepreneurship» bekommen soll.
Voting: Freiwilliges Engagement
Zum dritten Mal vergibt das Stadtmagazin Tsüri.ch die Züri Awards. Hier kannst du jetzt mitbestimmen, wer den Award in der Kategorie «Freiwilliges Engagement» bekommen soll.
Kulturnewsletter und Kulturredaktion
Tsüritipp statt Züritipp: Mit einem Kulturnewsletter wollen wir neu jeden Donnerstag über das kulturelle Leben in der Stadt Zürich informieren. Auf der Redaktion soll eine Teilzeit-Stelle für Kulturjournalismus geschaffen werden. Dafür sammeln wir 50’000 Franken.
So finanziert sich Tsüri.ch seit 10 Jahren
Seit 10 Jahren behaupten wir uns in der Zürcher Medienlandschaft. Unser Geschäftsmodell hat sich über die Jahre bewiesen – hier einen Einblick in unsere Finanzen.
Fünf Mountainbike Trails und Touren in und um Zürich
Du hast neu ein Mountainbike oder machst seit Jahren immer dieselben Touren? Dann verrate ich dir meine liebsten Touren und Trails rund um Zürich.
7 Tipps, wie du deine Wohnung kühl hältst
Schwitzen, schwitzen – auch in den eigenen vier Wänden macht die Hitze derzeit keinen Halt. Wir haben 7 Tipps für dich, wie du dem Death Valley zu Hause entfliehst.
Die 8 schönsten Restaurant-Terrassen Zürichs
Die Outdoor-Saison ist eröffnet, und unter freiem Himmel lässt es sich besser essen. Wir haben die 8 schönsten Restaurant-Terrassen in Zürich herausgesucht.
Zürcher Verkehr ist «gefährlich» – Politik fordert Massnahmen
Wie bewegt sich die Zürcher Stadtbevölkerung durch die Strassen? Fühlt sie sich dabei sicher? Tsüri.ch hat mit der Mobilitätsumfrage die dringlichsten Herausforderungen ermittelt.
Fünf tolle Lädeli für Geschenke in Zürich
Du suchst ein passendes Geschenk für deine Grossmutter, eine Arbeitskolleg:in oder dein Wichteli? In diesen fünf Lädeli wirst du fündig.
Als Tsüri.ch die Eigentümer:innen der Langstrasse ausfindig machte
Kaum eine unserer Recherchen stiess auf so viel Interesse wie die Frage danach, wem die Grundstücke an der Langstrasse gehören. Die Geschichte hinter der Geschichte.
Die grosse Tsüri-Umfrage zu Mobilität
Wie bewegst du dich durch Zürich und fühlst du dich sicher auf den Strassen? Tsüri.ch will mit der Mobilitätsumfrage die dringlichsten Herausforderungen ermitteln.
Kurzarbeit & Dividende: Wie Tsüri.ch eine Corona-Debatte prägte
2020 – die Pandemie erreichte Zürich. Statt im Homeoffice Däumchen zu drehen, prägten wir bei Tsüri.ch die Berichterstattung um die Debatte rund um Kurzarbeit und Dividendenzahlungen mit. Die Geschichte hinter der Geschichte.
Vom Vegetarier zum Bundesrat: Anekdoten von Moritz Leuenberger
Von Zürcher Arroganz und wie ihn das Bundesratsamt wieder zum Fleischesser gemacht hat – Alt-Bundesrat Moritz Leuenberger war zu Besuch bei unserer Community.
«Drogenhotspot Bäckeranlage» – Tsüri-Artikel sorgt für Schlagzeilen
Es war eines der Themen, das im letzten Sommer während mehrerer Wochen die Schlagzeilen dominierte: Weit über die Stadtgrenzen hinaus berichteten Medien über die Bäckeranlage im Kreis 4 – Auslöser war eine Recherche auf Tsüri.ch.
Die 7 coolsten Second-Hand-Shops in Zürich
Zürich hat einiges zu bieten, aber ein Second-Hand-Eldorado ist es nicht. Wer nach Berlin-ähnlichen Flohmärkten oder Vintage-Kilo-Shops sucht, wird leider enttäuscht. In Zürich muss schon etwas sorgfältiger nach den guten Orten suchen. Wir haben genau hingeschaut und unsere Favoriten zusammengetragen.
Die 7 besten Thai-Restaurants in Zürich
Wo gibt es in Zürich authentische Thai-Küche? Wir haben unsere Community nach ihren Favoriten gefragt und sind auf interessante Orte gestossen. Die sieben besten Restaurants, die dich direkt nach Bangkok führen, haben wir hier zusammengetragen.
«Andy’s Fishershop»: Dank Tsüri.ch zu einem neuen Laden
Die Verzweiflung war gross, als Andy Bleiker im Sommer letzten Jahres nach über 30 Jahren die Kündigung erhielt. Dank unserer Berichterstattung fand er eine neue Bleibe, die sogar noch besser passt als die alte.
Unsere 11 liebsten Brunch-Orte
Was gibt es besseres als am Wochenende auszuschlafen und anschliessend Freund:innen in einem Brunch-Kaffee treffen? Das Frühstücken bis in den Nachmittag wird immer beliebter. In Zürich kann es aber ganz schön schwer werden, den perfekten Ort zu finden. Deswegen haben wir für dich ein paar ganz besondere Ideen.
Warum die Tsüri-Community beim Daten ghostet
Ghosten ist die feigste Art, eine Beziehung zu beenden und doch wird genau diese Art regelmässig praktiziert. Wir haben bei unserer Community nachgefragt, wieso sie ghosten, und vier Muster erkannt.
Über diese Bürogspänli nervt sich unsere Community
Im urbanen Dschungel unserer Stadt bevölkert eine grosse Vielfalt an Persönlichkeiten unsere Büros.Im Zuge unseres Fokusmonats Arbeiten & lebenslanges Lernen haben wir unsere Community gefragt, über welche Angewohnheiten ihrer Bürokolleg:innen sie sich am meisten nerven. Ich habe daraus die fünf wichtigsten Typen abgeleitet.