Impressum & Kontakt & AGBs - Tsüri.ch #MirSindTsüri
Tsri logo
account iconsearch

Impressum & Kontakt & AGBs

Tsüri AG & Verein für Kultur, Gesellschaft und Bildung Zürich
Glasmalergasse 5
8004 Zürich


Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.

Mail: info@tsri.ch
Telefon: 044 243 39 11

Zum Chatten per Whatsapp, Telegram, Facebook oder Instagram hier klicken.

Chefredaktion: Simon Jacoby; 078 808 42 50; simon.jacoby@tsri.ch

Geschäftsführung: Elio Donauer, Lara Blatter und Simon Jacoby

Community: Seraina Manser, seraina.manser@tsri.ch

Civic Media: Elio Donauer, elio.donauer@tsri.ch


Bankverbindung:

IBAN: CH86 0839 0034 4422 1010 5, Alternative Bank Schweiz


Allgemeine Nutzungsbedingungen

Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung von bestimmten Angeboten auf den Websites der Tsüri AG, insbesondere auf der Website tsri.ch.

Mit seiner Registrierung bestätigt der User, diese Nutzungsbedingungen gelesen, verstanden zu haben und zu akzeptieren. Sämtliche nachfolgend Usern zustehende Rechte und Pflichten gelten ebenso für die zahlenden User, welche als Member bezeichnet werden.


Anwendungsbereich der Nutzungsbedingungen

Die Nutzung der nachfolgenden Angebote erfolgt auf der Grundlage dieser Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung.

Die vorstehenden Angebote können nur nach Registrierung und Anlegung eines Benutzerkontos auf tsri.ch erfolgen.

Werden Angebote mittels Login über Facebook, Twitter, Google oder anderer externer Dienste genutzt, so unterliegt die entsprechende Nutzung den Nutzungsbestimmungen Nutzungsbestimmungen sowie zusätzlich einschlägigen Bestimmungen dieser externen Dienste.

Gewisse Dienste und Angebote auf tsri.ch unterliegen speziellen Nutzungsbedingungen, auf die bei den entsprechenden Diensten oder Angeboten ausdrücklich hingewiesen wird. Im Fall eines Widerspruchs zwischen diesen Nutzungsbedingungen und den speziellen Nutzungsbedingungen, gehen die speziellen Nutzungsbedingungen diesen Nutzungsbedingungen vor.


Registrierung bei tsri.ch

Bei der Registrierung auf tsri.ch sind der volle Name, E-Mail, sowie optional weitere Angaben anzugeben. Der User verpflichtet sich, wahrheitsgemässe Angaben zu machen sowie seine persönlichen Daten auf dem aktuellen Stand zu halten. Änderungen der Adressangaben sind umgehend im Benutzerkonto vorzunehmen.

Unvollständige oder unwahre Angaben führen zur Ablehnung oder Löschung der Registrierung.

Der User ist verpflichtet, seine Login-Daten geheimzuhalten und Dritten nicht zugänglich zu machen. User sind für alle Handlungen verantwortlich, die unter Verwendung ihrer Login-Daten vorgenommen werden.

Für die Bearbeitung von Personendaten durch Tsüri AG wird auf die Datenschutzerklärung verwiesen, die einen integrierenden Bestandteil dieser Nutzungsbedingungen.


Registrierung als Member

Member sind zahlende User der Dienste von Tsüri AG, welche dafür diverse Vorteile (unter anderem eine persönliche Veranstaltungsagenda sowie Vergünstigungen für diverse Events) erhalten. Tsüri AG behält sich vor, diese Vorteile jederzeitig anzupassen.

Rechte und Pflichten der Member werden beim Abschluss der Memberregistration separat geregelt, insbesondere die Höhe der Beitragspflicht, die Dauer der Mitgliedschaft sowie die Kündigungsbestimmungen.


Verantwortung des Users für die Inhalte

Der User ist für alle von ihm erstellten Inhalte selber verantwortlich.

Der User verpflichtet sich, mit seinen Inhalten nicht gegen die schweizerische Rechtsordnung zu verstossen und/oder Rechte Dritter zu verletzen. Insbesondere verpflichtet sich der User, keine unsittlichen, persönlichkeits-, wettbewerbs- oder ehrverletzende, rassistische, gewaltverherrlichende, bedrohende, pornographische oder obszöne Inhalte hochzuladen und die Urheber-, Marken- und sonstigen Rechte Dritter zu gewährleisten.

Überdies unterlässt der User das Hochladen von Inhalten, die unsachlich sind oder keinen Bezug zum kommentierten Inhalt haben oder Werbung resp. werbeähnliche Inhalte beinhalten.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare ohne die Angabe von Gründen und ohne Vorankündigung nicht zu publizieren und teilweise oder ganz zu löschen resp. zu kürzen und das Benutzerkonto des Users zu sperren.

Jegliche Inhalte, die hochgeladen werden, sind öffentlich zugänglich und können redaktionell weiterverwendet werden. Veröffentlichte Inhalte von Usern können auf Suchmaschinen gefunden werden; auf die Löschung von Inhalten in Suchmaschinen hat Tsüri AG keinen Einfluss.


Rechteeinräumung

Der User versichert, dass er alle Rechte an den von ihm hochgeladenen Inhalten hat und über das Einverständnis sämtlicher Miturheber und weiteren Mitwirkenden verfügt.

An den vom ihm hochgeladenen Inhalten räumt der User Tsüri AG das zeitlich, räumlich und sachlich unbeschränkte, nicht-exklusive Nutzungs- und Bearbeitungsrecht ein. Die Inhalte können auch auf Webseiten Dritter veröffentlicht werden.


Freistellung

Der User stellt Tsüri AG sowie ihre Organe und Mitarbeiter von jeglichen Rechtsstreitigkeiten, Schadenersatzforderungen und anderen Klagen und Ansprüchen frei, die Dritte im Zusammenhang mit den Inhalten oder das Verhalten des Users einleiten oder geltend machen, samt den damit verbundenen Anwalts- und Gerichtskosten.


Urheberrechte und sonstige Rechte

Die Urheber- und sonstigen Rechte an den Websites stehen ausschliesslich Tsüri AG zu, sofern nicht anderweitig vermerkt.

Inhalte von Tsüri AG stehen unter einer creative commons 4.0-Lizenz (https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/). Werden Inhalte weiterverbreitet oder anders als für persönliche Zwecke benutzt, so muss auf die Urheberschaft hingewiesen werden, es ist ein Link auf den ursprünglichen Inhalt bereitzustellen und Änderungen am Inhalt sind als solche zu markieren. Es ist unzulässig, über die creative-commons 4.0-Lizenz weitergehende Restriktionen an den weiterverbreiteten Inhalten von Tsüri AG zu verwenden.


Datenschutz

Die Bearbeitung von Daten erfolgt gemäss der Datenschutzerklärung.


Haftungsbeschränkung

Tsüri AG haftet nur für direkte Schäden, die sie grobfahrlässig oder vorsätzlich verursacht hat und die in ihrem Verantwortungsbereich liegen. Eine weitergehende Haftung ist - soweit gesetzlich zulässig - ausgeschlossen.

Tsüri AG setzt sich dafür ein, dass die Inhalte auf tsri.ch sowie auf ihren weiteren Websites zum Zeitpunkt der Veröffentlichung richtig sind. Hinsichtlich der Vollständigkeit und Richtigkeit sowie Zuverlässigkeit der Inhalte werden jedoch weder Zusicherungen gemacht noch können gestützt darauf Gewährleistungsansprüche geltend gemacht werden.

Überdies übernimmt Tsüri AG keine Gewährleistung für das Funktionieren der Angebote und Dienste, die ununterbrochene und jederzeitige Verfügbarkeit der Websites sowie für die vollständige und korrekte Wiedergabe der Inhalte. Dies gilt insbesondere auch für die Inhalte der User.

Tsüri AG übernimmt keine Haftung für Datenverluste und für Fehler, die nicht in ihrem Verantwortungsbereich liegen, namentlich für Fehler von Betreibern von Telekommunikationsdiensten, Hosting Providers etc.

Tsüri AG behält sich vor, die Angebote und Dienste jederzeit ohne Vorankündigung teilweise einzuschränken oder vollständig abzuschalten und Benutzerkonten zu sperren oder zu deaktivieren.

Jegliche Haftung in diesem Zusammenhang wird vollumfänglich wegbedungen und Ansprüche der User sind ausgeschlossen, insbesondere solche auf Rückerstattung der Abonnementsgebühr, auf Herausgabe von Inhalten des Users und/oder auf Schadenersatz.


Member

Änderungen der Nutzungsbedingungen

Tsüri AG behält sich die jederzeitige Änderung dieser Nutzungsbedingungen vor. Die geänderten Nutzungsbedingungen werden den Usern jeweils durch Benachrichtigung an geeigneter Stelle auf den Websites bzw. innerhalb der mobilen Applikationen mitgeteilt. Die neue Version der Nutzungsbedingungen gilt ab Publikation.

Wesentliche Änderungen werden den Usern zudem per E-Mail vor ihrem Inkrafttreten mitgeteilt. Widerspricht ein User nach Zusendung der E-Mail der Geltung der Nutzungsbedingungen innerhalb von zehn (10) Tagen nicht, gelten die geänderten Nutzungsbedingungen als angenommen.


Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Diese Nutzungsbedingungen unterstehen dem materiellen schweizerischen Recht, unter Ausschluss der Kollisionsnormen des Internationalen Privatrechts (IPRG).

Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Zürich, unter Vorbehalt zwingender Gerichtsstände.

Zürich, Oktober 2017


Datenschutzerklärung

Diese Erklärung gibt Aufschluss darüber, wie Tsüri AG mit Personendaten umgeht, welche bei der Nutzung von durch Tsüri AG betriebenen Websites erhoben werden.

Mit der Nutzung einer Website oder einer mobilen Applikation erklären Sie sich mit der Bearbeitung Ihrer Daten nach Massgabe dieser Datenschutzerklärung einverstanden und akzeptieren die vorliegende Datenschutzerklärung.


Personendaten

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare (natürliche oder juristische) Person beziehen. Darunter fallen Informationen wie Vorname und Name, Anrede, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und ähnliche Angaben.


Erhebung und Speicherung von Personendaten

Je nach Website sind für die Nutzung von gewissen Diensten eine Registrierung und die Errichtung eines Benutzerkontos erforderlich. Bei der Registrierung werden Personendaten erhoben und gespeichert.

Des Weiteren werden Personendaten erhoben und gespeichert, wo sie für Bestellungen, Nutzung von Angeboten, Teilnahme an Wettbewerben etc. erforderlich sind.

Tsüri AG bewahrt die Daten der User nur solange auf, wie es rechtlich oder entsprechend dem Verarbeitungszweck notwendig ist. Bei Analysen speichert Tsüri AG die Daten der User so lange bis die Analyse abgeschlossen ist. Werden die Daten aufgrund einer Vertragsbeziehung mit einem User gespeichert, bleiben diese Daten mindestens so lange gespeichert wie die Vertragsbeziehung besteht und längstens so lange Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von Tsüri AG laufen oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen.


Nutzung und Weitergabe von Personendaten

Mit der Angabe von Personendaten erklären Sie sich damit einverstanden, dass Tsüri AG ihre Personendaten zu folgenden Zwecken bearbeiten können:

  1. zur Erfüllung und Abwicklung von vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen
  2. zur Überprüfung der Zugangsberechtigung und Verwaltung des Benutzerkontos (falls vorhanden)
  3. zur Rechnungsstellung
  4. zur Entwicklung und Pflege der Kundenbeziehung
  5. für Marketingzwecke
  6. zur bedarfsgerechten Ausgestaltung und Verbesserung von Angeboten und Produkten
  7. zur Auswertung des individuellen Userverhaltens
  8. zur Ausspielung von zielgerichteter Werbung

Personendaten werden von Tsüri AG nicht weitergegeben.

Ausnahme davon bildet das kommentieren von Artikeln einer Website der Tsüri AG. Der User willigt ein, dass Name und Vorname sowie Wohnort (wie vom User im Benutzerkonto, Facebook-, Google+- oder Twitter-Account angegeben) im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar publiziert werden. Der Kommentar kann samt Personendaten auf Webseiten Dritter weiterverbreitet und auf Suchmaschinen gefunden werden.

Personendaten können zudem an Dritte weitergegeben werden, welche diese im Auftrag von Tsüri AG als Erfüllungsgehilfen oder zur Erbringung gewisser Dienstleistungen bearbeiten, wobei auch ein Datentransfer ins Ausland erfolgen kann. Tsüri AG regelt, dass bei der Weitergabe von Daten an Dritte die Nutzung der Personendaten im Rahmen dieser Bestimmungen erfolgt. Tsüri AG haftet jedoch nicht für vorsätzliche oder fahrlässige Verstösse gegen den Inhalt dieser Bestimmungen durch die Erfüllungsgehilfen.

Befindet sich ein Dienstleister in einem Land, dessen Datenschutzgesetze keinen mit dem schweizerischen vergleichbaren Schutz der Personendaten gewährleistet, verpflichtet Tsüri AG diese Dienstleister mittels Vertrag dazu, das Schweizer Datenschutzniveau einzuhalten. Hierzu werden die sogenannten EU-Standardklauseln benutzt. Ist das betreffende Unternehmen für den Swiss-U.S. Privacy Shield zertifiziert, so wird ein Standardvertrag abgeschlossen.

Eine sonstige Weitergabe, Übermittlung oder ein Verkauf Ihrer Personendaten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, dass dies zur Abwicklung eines mit Tsüri AG geschlossenen Vertrages erforderlich ist oder der User ausdrücklich eingewilligt haben.

Vorbehalten bleibt die Offenlegung der Daten von Gesetzes wegen, beispielsweise zur Verfolgung und Aufdeckung unrechtmässiger Aktivitäten.


Unpersönliche Nutzungsdaten

Bei der Nutzung von Websites registrieren die Webserver unpersönliche Nutzungsdaten (sog. Logfiles). Die Logfiles geben Auskunft über Ihre IP-Adresse, die zuletzt besuchte Seite, den verwendeten Browser, das Datum, die Uhrzeit und die angeforderte Datei. Tsüri AG kann diese unpersönlichen Nutzungsdaten auswerten, um Trends zu erkennen, Statistiken zu erstellen sowie Angebote und Produkte zu verbessern bzw. bestmöglich auf die Bedürfnisse der Kunden auszurichten.


Cookies

Auf den Websites werden Cookies eingesetzt. Ein Cookie ist eine kurze Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird und der Analyse der Nutzung einer Website oder einer mobilen Applikation und der Speicherung von Einstellungen zwischen Besuchen einer Website dient. Die Cookies beinhalten keinerlei Personendaten.

Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Es steht einem User jedoch offen, den Browser so einzustellen, dass Cookies generell abgelehnt werden, indem in den Browser-Einstellung „keine Cookies akzeptieren“ gewählt wird. Dadurch kann die Nutzung der Websites von Tsüri AG eingeschränkt werden.


Webanalyse

Für die Analyse der Nutzung der Websites und mobilen Applikationen verwendet Tsüri AG auch verschiedene Analysetools (im Folgenden «Toolanbieter»), die Cookies verwenden, unter anderem auch Google Analytics, einem Webanalysedienst der Google Inc. und AddThis, einem Analysedienst der Oracle Corporation. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch die User werden an einen Server des betreffenden Toolanbieters übertragen und dort gespeichert. Dieser Server kann sich ausserhalb der Schweiz befinden.
Die Toolanbieter benutzen diese Informationen, um die Nutzung der Websites oder der mobilen Applikationen auszuwerten, um beispielsweise Reports über die Websiteaktivitäten für Tsüri AG zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Gegebenenfalls werden diese Informationen an Dritte weitergegeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag der Toolanbieter verarbeiten.

Tsüri AG übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für jegliche Datenverarbeitung durch externe Toolanbieter.

Durch die Benutzung einer Website von Tsüri AG erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies in der zuvor beschriebenen Art und Weise einverstanden.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der Erfassung und Verarbeitung dieser Daten mittels Google Analytics kann widersprochen werden, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Die Datenerhebung und -speicherung durch Mailchimp können Sie zudem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft mittels Klick im Newsletter beenden.


Links zu anderen Websites

Auf den Websites von Tsüri AG gibt es Links zu Websites Dritter. Sobald Sie diese anklicken, verlassen Sie den Einflussbereich von Tsüri AG. Für fremde Websites, zu welchen ein Link besteht, übernimmt Tsüri AG keine inhaltliche oder rechtliche Verantwortung.


Elemente von anderen Websites

Auf den Websites oder mobilen Applikationen können Elemente anderer Websites (z.B. soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter, Google+ und Youtube) verwendet werden (im Folgenden «Drittanbieter»). Wenn Sie ein Element eines Drittanbieters (z.B. «Gefällt mir» Plug-in von Facebook) anklicken, kann automatisch eine Verbindung zu den Servern dieses Drittanbieters hergestellt werden. Dabei können dem Drittanbieter Daten über Ihren Besuch auf den Websites von Tsüri AG übermittelt werden. Diese Daten können unter Umständen Ihrem Benutzerkonto beim Drittanbieter zugeordnet werden. Überdies kann der Drittanbieter Personendaten (Name, Vorname und E-Mail-Adresse) Ihres Benutzerkontos an Tsüri AG übermitteln, sofern Sie dieser Funktion beim Drittanbieter zugestimmt haben. Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Drittanbieter finden Sie in den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Drittanbieter.


Datensicherheit

Tsüri AG betreibt sichere Datennetze, die den jeweils geltenden technischen Standards entsprechen. Es werden angemessene technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen, um Ihre Daten gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation oder unberechtigtem Zugriff zu schützen.

Obwohl Tsüri AG alle sinnvollen Mittel einsetzt, die Offenlegung der Daten aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung und/oder unberechtigtem Zugriff durch Dritte zu verhindern, kann sie keine Haftung für solche unerwünschten Ereignisse übernehmen.


Auskunftsrecht, Berichtigung, Löschung und Beschwerde

Das Datenschutzgesetz gewährt dem User den Anspruch, unentgeltlich zu erfahren, ob und welche Personendaten Tsüri AG über den User speichert. Dem User steht das Recht zu, diese Daten zu berichtigen, sperren oder löschen zu lassen. Dies kann dazu führen, dass die Dienste von Tsüri AG eingeschränkt oder unzugänglich werden. Vorbehalten bleiben gesetzliche Aufbewahrungspflichten.

Auskunftsbegehren sowie Löschungs- und Berichtigungsbegehren sind schriftlich zusammen mit einem Identitätsausweis oder einem Pass an Tsüri AG, Datenschutzbeauftragter, Glasmalergasse 5, 8004 Zürich zu richten. Fragen zum Datenschutz können per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten auf info@tsri.ch gestellt werden.

Überdies haben User das Recht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde betreffend die Datenverarbeitung zu erheben. Dies können sie bei der Aufsichtsbehörde an Ihrem Wohnort, Arbeitsplatz oder dem Ort der angeblichen Datenschutzverletzung vornehmen.


Widerspruch

User können jederzeit mittels E-Mail an info@tsri.ch der Nutzung und Verarbeitung ihrer Daten in Teilbereichen oder sämtlichen Bereichen widersprechen. Ein solcher Widerspruch schliesst die Erhebung von Personendaten nicht gänzlich aus. Sondern bedeutet, dass die erhobenen Benutzerdaten lediglich anonymisiert im Sinne dieser Richtlinien bearbeitet oder weitergeleitet werden können. Um die Erhebung von Daten gänzlich oder zu reduzieren auszuschliessen, ist die Ausschaltung von Cookies gemäss der Anleitung unter dem Abschnitt Cookies in den jeweiligen Browsereinstellungen sicherzustellen. Dadurch ist es möglich, dass gewisse Dienste nicht mehr bezogen oder benutzt werden können.


Rechtliche Grundlage

Tsüri AG bearbeitet Ihre Personendaten nur im Rahmen der Datenbearbeitungsgrundsätze und wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt. Wo es zur Anbahnung und Abwicklung eines Vertrages dient, greift diese Rechtsgrundlage. Ansonsten hat Tsüri AG ein Interesse die Angebote kontinuierlich zu verbessern, Ihren Bedürfnissen anzupassen und Ihnen Werbung anzuzeigen, die Sie interessieren könnte. Dies stellt eine Notwendigkeit dar um unsere Angebote weiterzuentwickeln, finanzieren zu können und um die Sicherheit unserer Angebote zu gewährleisten. Wir gehen davon aus, dass unsere Interessen überwiegen. Falls Sie in eine Datenbearbeitung eingewilligt haben, gilt diese.


Änderungen und Zustimmung der User zu dieser Datenschutzerklärung

Tsüri AG passt diese Datenschutzerklärung jeweils neuen oder sich ändernden Bedürfnissen an. Wesentliche Änderung der Datenschutzbestimmungen wird registrierten Nutzern per E-Mail an die im Rahmen der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse oder durch einen entsprechenden Hinweis an geeigneter Stelle nach Anmeldung zum Benutzerkonto mitgeteilt.

Es gilt jeweils die aktuelle, von Tsüri AG veröffentlichte Datenschutzerklärung, welche auf der Website abgerufen und ausgedruckt werden kann.

Zürich, Mai 2018