Aufstand gegen das Asphaltmonster: Mit Protesten zum Zürcher Velotunnel
Am 22. Mai wird der Velotunnel am Zürcher Hauptbahnhof eröffnet. Dabei war die Röhre einst für Autos vorgesehen. Zu verdanken ist diese Wendung dem Widerstand aus der Zivilgesellschaft, wie unser Kolumnist Thomas Hug-Di Lena ausführt.
Vom Verkehrsweg zum Lebensraum: Zürichs Mühen mit dem öffentlichen Raum
Strassenraum ist mehr als nur eine Verbindung zwischen zwei Orten. Dies hat auch die Stadt Zürich erkannt. Trotzdem muss sich laut unserem Kolumnisten Thomas Hug-Di Lena zuerst noch beweisen, dass sie auch den Weg in die Umsetzung findet.
538 Zürcher Ampeln setzen falsche Prioritäten
Menschen zu Fuss haben in Zürich laut unserem Kolumnisten Thomas Hug-Di Lena klar das Nachsehen. Ein Beweis dafür seien sogenannte Bettelampeln, bei denen sich Fussgänger:innen den Vortritt erbitten müssen.
Zürcher Verkehr ist «gefährlich» – Politik fordert Massnahmen
Wie bewegt sich die Zürcher Stadtbevölkerung durch die Strassen? Fühlt sie sich dabei sicher? Tsüri.ch hat mit der Mobilitätsumfrage die dringlichsten Herausforderungen ermittelt.
Die grosse Tsüri-Umfrage zu Mobilität
Wie bewegst du dich durch Zürich und fühlst du dich sicher auf den Strassen? Tsüri.ch will mit der Mobilitätsumfrage die dringlichsten Herausforderungen ermitteln.