Züri Awards 2025: Freiwilliges Engagement
Zum vierten Mal vergibt das Stadtmagazin Tsüri.ch die Züri Awards. Bestimme jetzt mit, wer den Award in der Kategorie «Freiwilliges Engagement» bekommen soll.
Das Stadtmagazin Tsüri.ch vergibt am 1. Dezember zum vierten Mal die Züri Awards. Damit zeichnen wir je ein:e Zürcher:in, ein Zürcher Unternehmen oder eine Zürcher Organisation in den Kategorien «Nachhaltige Ernährung», «Social Entrepreneurship», «Freiwilliges Engagement», «Kreislaufwirtschaft» und «Tsürcher:in des Jahres» aus. So stellen wir Personen und Unternehmen in den Fokus, deren Arbeit im 2025 eine besondere Würdigung verdient hat.
Kategorie Freiwilliges Engagement
Die Community hat fleissig Kandidat:innen eingereicht. Zusammen mit der Reformierten Kirche Kanton Zürich, die den Award «Freiwilliges Engagement» vergibt, haben wir die Nominationen analysiert und eine Shortlist mit fünf Kandidat:innen erstellt.
Das Voting wird am 16. November 2025 um 23:59 Uhr beendet.
Autonome Schule Zürich
Die Autonome Schule Zürich ist ein selbstverwaltetes Bildungsprojekt unter dem Trägerverein Bildung für Alle. Hier gestalten Einheimische und Migrant:innen gemeinsam ein offenes Lernumfeld. Im Zentrum stehen kostenlose Deutschkurse, ergänzt durch Fremdsprachenunterricht, Diskussionsveranstaltungen, Ausstellungen und Sportangebote. Auch eigene Publikationen entstehen hier als Ausdruck gelebter Teilhabe und Selbstorganisation. Die autonome Schule zeigt, wie Bildung ohne Barrieren Solidarität und gesellschaftliches Engagement fördern kann.
Discuss it
Discuss it fördert politische Bildung an Mittel- und Berufsfachschulen in der Schweiz. Junge, ausgebildete Moderierende leiten Diskussionsveranstaltungen mit Politiker:innen verschiedener Parteien. Sie führen neutral in Themen ein und schaffen Raum für Fragen, Austausch und Meinungsbildung. So erleben Lernende Politik hautnah, üben kritisches Denken und werden motiviert, sich aktiv an demokratischen Prozessen zu beteiligen.
Essen für Alle
Essen für Alle ist eine Non-Profit-Organisation in Zürich, die sich dafür einsetzt, dass niemand in der Schweiz Hunger leidet. Ursprünglich als Lebensmittelabgabestelle gegründet, ist sie heute ein Ort der Begegnung, Unterstützung und Solidarität. Jede Woche verteilen Freiwillige Lebensmittel an über 2'000 Menschen und helfen bei Alltagsfragen wie Wohnungssuche, Lebenslauf oder Amtsbriefen. So entsteht ein lebendiger Treffpunkt, an dem Menschlichkeit im Alltag spürbar wird.
Infostelle für Angehörige / team72 & ExtraMural
Die Infostelle für Angehörige von Inhaftierten unterstützt Menschen, deren Familienmitglieder im Gefängnis sind. Freiwillige von team72 und ExtraMural betreiben den infoBUS vor Zürcher Haftanstalten und bieten Orientierung, Zuhören und Vernetzung. Sie helfen Betroffenen, das Justizsystem zu verstehen, emotionale Belastungen zu bewältigen und Unterstützung zu finden. Beide Fachstellen beraten kostenlos und begleiten Angehörige auf ihrem Weg durch eine oft tabuisierte Situation.
Zürich lernt
Der Verein Zürich lernt macht Wissen und Lernen für alle zugänglich. Getragen von Freiwilligen organisiert er seit 2017 ein jährliches Lern- und Wissensfestival sowie zahlreiche kostenlose Lektionen in ganz Zürich. Das Angebot zeigt, wie vielfältig Wissen in der Stadt geteilt werden kann – von praktischen Fähigkeiten bis zu kulturellen Themen. Ziel ist es, Neugier zu fördern, Menschen zu vernetzen und gemeinsames Lernen als bereichernden Teil des städtischen Lebens zu verankern.
Der Züri Award «Freiwilliges Engagement» wird ermöglicht von der Reformierten Kirche Kanton Zürich.