Shortlist

Zürcher:in des Jahres: Das sind die 5 Nominierten

Wer hat Zürich 2025 geprägt? Tsüri.ch kürt zum vierten Mal die Tsürcher:in des Jahres. Fünf Persönlichkeiten stehen auf der Shortlist – sie stehen für Engagement, Einfluss und Haltung in einer Stadt im Wandel.

Nelio Bild final
Nominiert als Tsürcher des Jahres: Schriftsteller Nelio Biedermann

Das Stadtmagazin Tsüri.ch vergibt am 1. Dezember zum vierten Mal die Züri Awards in verschiedenen Kategorien. Die Community hat fleissig Kandidat:innen für den Award «Tsürcher:in des Jahres» eingereicht. Mit diesem Award zeichnet die Tsüri-Redaktion Menschen aus, die Zürich zu einem besseren Ort machen. Unsere Redaktion hat die Nominationen analysiert und eine Shortlist mit fünf Kandidat:innen erstellt. 

Martin Bürki

Als Präsident der Zürcher Quartierkonferenz steht Bürki an der Spitze aller Quartiervereine. Mit der Erneuerung des Rahmenvertrags mit der Stadt Zürich in diesem Jahr werden die Quartiervereine weiter als Orte des Austauschs für alle Stadtbewohner:innen gestärkt.

Martin Buerki Portrait
(Bild: zvg)
Züri Awards 2025
Awardshow: Züri Awards 2025

Montag 1. Dezember 19:00 Uhr, Kraftwerk Selnau

Tickets sichern!

Nelio Biedermann

Kaum ein Germanistikstudent an der Uni Zürich hat mit 22 Jahren einen solchen literarischen Erfolg geschafft wie Nelio Biedermann. Sein Roman Lázár wurde in 20 Sprachen übersetzt und machte ihn zum Shootingstar der jungen Literaturszene.

Nelio Biedermann
(Bild: Kai Vogt)

Sydney Schertenleib

Der Sommer 2025 in Zürich stand im Zeichen der Frauen-EM, und die Schweizer Nationalmannschaft im Zeichen von Sydney Schertenleib. Mit ihrem Offensivdrang und ihrer Bodenständigkeit wurde die Zürcherin zum Gesicht eines neuen, selbstbewussten Frauenfussballs.

Sydney Schertenleib
(Bild: zvg)

Tenzin Tibatsang 

Tenz Momos feierten 2025 ihr zehnjähriges Jubiläum. Dahinter steckt die Geschichte eines tibetischen Geflüchteten, der in Zürich aus einem Engagement für die tibetische Community ein eigenes Foodbusiness entwickelte und Momos in der ganzen Schweiz bekannt macht. Mit seinem Erfolg steht Tenzin Tibatsang für ein Zürich, das offen, vielfältig und kulinarisch neugierig bleibt.

Tenzin Tibatsang Tenz Momo Gründer Portrait
(Bild: zvg)

Yvonne Eisenring

Volles Hallenstadion mit Zivadiliring, Schauspieldebüt mit ausverkauften Premieren und enorme Sichtbarkeit auf Social Media: 2025 war das Jahr von Yvonne Eisenring. Mit Witz, klaren Meinungen und einem Gespür für den Zeitgeist erreicht sie Menschen in der ganzen Schweiz.

Yvonne Eisenring Portrait
(Bild: Mirjam Kluka)
tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare