Die 7 besten Restaurants gemäss der Tsüri-Community

In Zürich ist das Angebot an guten Restaurants gross und die richtige Wahl fällt nicht immer leicht. Wir haben euch gefragt, wo sich ein Besuch auf jeden Fall lohnt. Hier sind die 7 besten Tipps aus der Tsüri-Community.

unsplash_aranprime
Essen gehen? Die Tsüri-Community weiss, wo es am besten schmeckt. (Bild: Unsplash)

1. Tipsy Tiger

Das Tipsy Tiger an der Ecke Militär- und Langstrasse vereint die lebendige Atmosphäre der Langstrasse mit edlem Fine Dining. Im Untergeschoss lassen sich in farbenfroher Atmosphäre Cocktails direkt aus dem Zapfhahn geniessen und dazu leckere «Late Night Bites» probieren. Im Obergeschoss bietet der geschmackvolle «Dry Club» aussergewöhnliche Cocktails, passendes Barfood oder sogar ein ausgeklügeltes 5-Gang-Menü. Achtung: Das Obergeschoss ist nur über eine geheime Tür zugänglich!

Langstrasse 133, 8004 Zürich

Tipsy Tiger Essen
(Bild: Screenshot Instagram/tipsytiger_zh)

2. Tibetasia

Im Tibetasia im Kreis 5 werden seit über 30 Jahren köstliche tibetische Spezialitäten serviert. Besonders hervorzuheben sind die Momos, die sich am besten in Kombination mit der Joghurt-Knoblauch- oder Tomatensauce geniessen lassen. Neben dem à-la-carte-Menü bietet das Restaurant auch ein Buffet à discrétion an, bei dem man sich nach Belieben mit den tibetischen Teigspezialitäten bedienen kann. Ein weiterer Tipp: Nur wenige Strassen entfernt befindet sich das vegetarische Partnerlokal Chimy’s.

Quellenstrasse 6, 8005 Zürich

3. Afghan Anar

Im Afghan Anar, mit Standorten am Limmatplatz und in Hottingen, wird authentische afghanische Küche aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet. Zu den Spezialitäten zählen das Reisgericht «Kabuli Palau» oder «Mantu» und Teigtaschen mit abwechslungsreichen Saucen. Das Restaurant bietet eine gemütliche Atmosphäre und im Sommer lädt der grüne Innenhof an der Fierzgasse dazu ein, dem Trubel des Limmatplatzes zu entfliehen und die Aromen des Essens zu geniessen.

Fierzgasse 22, 8005 Zürich | Hottingerstrasse 27, 8032 Zürich

4. Casa Certo

Für gute italienische Küche lohnt sich ein Besuch im Casa Certo am Werdplatz. Die lockere und gastfreundliche Atmosphäre sorgt für ein sommerliches Feriengefühl mitten in Zürich. Im Angebot stehen frische Pasta, Kaffeespezialitäten und weitere italienische Gerichte aus saisonalen Zutaten mit dazu passendem Weinsortiment.

Strassburgstrasse 5, 8004 Zürich

5. Co Chin Chin

Gleich an zwei Standorten in Zürich kannst du dich durch die vietnamesische Küche probieren: Das Co Chin Chin im Langstrassenquartier und im Seefeld begeistern mit frischen vietnamesischen Speisen, die kulinarische Einflüsse aus der französischen Küche aufnehmen. Das Highlight der Woche ist der sonntägliche Brunch, bei dem leckere Eierspeisen und Gerichte wie das vietnamesische Baguette Bánh Mì serviert werden.

Gasometerstrasse 7, 8005 Zürich | Wiesenstrasse 1, 8008 Zürich

6. Gebeta

Für authentische äthiopische und eritreische Spezialitäten ist das Gebeta beim Lochergut die perfekte Adresse. Das kleine, einladende Lokal bietet eine abwechslungsreiche Auswahl an veganen und fleischhaltigen Gerichten zum Teilen. Das traditionelle Sauerteig-Fladenbrot «Injera» wird mit einer Vielzahl aromatischer Saucen sowie frischen Gemüse- und Fleischgerichten serviert. Besonders zu empfehlen ist das äthiopische Nationalgetränk «Tej» – ein Honigwein, der das kulinarische Erlebnis perfekt abrundet.

Meinrad-Lienert-Strasse 27, 8003 Zürich

7. Wesley's Kitchen

Im Wesley’ s Kitchen an der Josefstrasse wird traditionelle chinesische Küche auf kreative Weise neu interpretiert. In dem überschaulichen, gemütlichen Restaurant werden chinesische Tapas und weitere Spezialitäten mit viel handwerklichem Können zubereitet. Wer es lieber to-go mag, kann an den Standorten am Zürcher Hauptbahnhof oder an der Andreasstrasse in Oerlikon im Foodtruck die berühmten Teigspezialitäten «Shanghai Bao» geniessen.

Josefstrasse 48, 8005 Zürich

Ohne deine Unterstützung geht es nicht

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Medien. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Mittlerweile sind 2100 Menschen dabei und ermöglichen damit den Tsüri-Blick aufs Geschehen in unserer Stadt. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 2500 – und mit deiner Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für Tsüri.ch und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 8 Franken bist du dabei! Natürlich jederzeit kündbar!

Jetzt unterstützen!
Vera Müller

Vera hat an der Universität Zürich Politikwissenschaft und Geschichte der Neuzeit studiert. Während ihres Studiums engagierte sie sich als Vorstandsmitglied im Fachverein Polito, wo sie verschiedene Events organisierte und Diskussionen zu aktuellen politischen Themen mitgestaltete. Ihr Interesse an Medien und politischer Teilhabe führte sie in den Bereich Civic Media, wo sie seit April 2025 als Praktikantin tätig ist.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Mr Locherguet
08. April 2025 um 20:21

Schwach

Sieben Restaurants, null Schweizer Küche. Passt. Nichts sagt ‘weltoffen’ wie kollektive kulturelle Selbstverleugnung. Keiner von euch wirklich im K4 Locherguet aufgewachsen...

Marcel
11. April 2025 um 09:18

Singapur

Ist Wesley's Kitchen nicht singapurische Küche? Das haben sie beim Streetfood Festival jedenfalls so angeschrieben gehabt.