Die 11 besten Geschenkideen für Züri-Fans
Ob für alteingesessene Zürcher:innen, Dazugezogene oder als charmantes Mitbringsel: Diese 11 Geschenkideen zeigen Zürich von der schönsten Seite – lokal, liebevoll ausgewählt und perfekt zum Verschenken.
1. laflor
Man munkelt, laflor mache die beste Schokolade der Stadt – und wer einmal probiert hat, versteht sofort, warum. Ob nussig, dunkel, vegan oder als hochwertige Trinkschokolade: Hier trifft handwerkliche Sorgfalt auf puren Genuss. Nachhaltig produziert und liebevoll verpackt, eignen sich die Geschenkboxen in verschiedenen Grössen perfekt zum Verschenken. Für echte Schoggi-Fans: Das Schokoladen-Jahresabo liefert alle zwei Monate neue Sorten direkt nach Hause.
2. Foulards von Quadro Zurigo
Foulards feiern ihr Comeback – und Quadro Zurigo bringt sie mit Stil zurück. Das junge Zürcher Label verbindet in seiner Kollektion «Fiori e Frutti» italienische Nostalgie mit zeitlosen Designs – zum Beispiel im Zitrusfrucht-Look oder mit Artischocken-Flair. Die Seidentücher werden nachhaltig in Norditalien produziert und von Hand gerollt.
3. PALMEY
Was 2020 mit stylischen Sonnenbrillenketten begann, ist heute ein angesagtes Zürcher Lifestyle-Label mit vielfältigem Sortiment. PALMEY steht für liebevoll gestaltete Accessoires – von Haarklammern und Beanies über Socken bis hin zu bestickten Caps. Alle Produkte werden in Zürich entworfen und gestaltet. Für echte Züriliebhaber:innen gibt es die «zrh love collection» – zum Beispiel die ikonische blaue Cord-Cap, verziert mit «zrh love» oder «lette liebi».
4. Confiserie Honold
Die Confiserie Honold zählt zu den traditionsreichsten Confiserien in Zürich und ist bekannt für ihr breites Sortiment an hochwertigen Zutaten. Die Pralinen stammen aus dem hauseigenen, handgefertigten Schokoladensortiment. Neben klassischen Varianten sorgen immer wieder raffinierte Neukreationen für Abwechslung. Die edlen Köstlichkeiten sind das perfekte Geschenk – und auch vegane Schokoladenliebhaber:innen finden bei Honold eine vielfältige Auswahl.
5. Züri-Foulard
Auch im hauseigenen Tsüri-Shop gibt es ein ganz besonderes Foulard. Entworfen von Yael Anders ist es ein vielseitiges Accessoire, das sich auf verschiedene Arten verwenden lässt – ob als Top, dekoratives Tischtuch, Wanddeko oder klassisches Halstuch. Je länger man hinschaut, desto mehr entdeckt man: Das Foulard ist gespickt mit liebevollen Details und typischen Motiven aus der Limmatstadt.
6. Turicum Gin
Der Turicum Gin ist ein authentischer Zürcher Gin, der die Stadt in jeder Flasche widerspiegelt. Das Sortiment umfasst verschiedene Sorten, darunter den fruchtigen Berry Blush Gin, den klassischen London Dry Gin und den intensiven Wood Barreled Gin. Die Flaschen des Turicum Gins sind von der Zürcher Wappenkunst inspiriert und machen jede Flasche zu einem ansprechenden Geschenk.
7. Freitag
Kultiger geht es kaum: Die Produkte von FREITAG sind aus Zürich nicht mehr wegzudenken. Bekannt für ihre einzigartigen Taschen und Accessoires aus recycelten Lkw-Planen, hat FREITAG den urbanen, nachhaltigen Stil in Zürich geprägt. Jede Tasche ist ein Unikat, das durch Funktionalität und zeitloses Design überzeugt. Das Label bringt regelmässig neue Modelle heraus, die das Sortiment erweitern. Ein Beispiel ist der Tote Bag F202 Leland – ein praktischer City Bag mit Traggriffen und Umhängeriemen, der sich auch hervorragend als Geschenk eignet.
8. Sternen Grill-Senf
Am Bellevue versorgt der Sternen Grill seit 1963 Zürcher:innen mit der berühmten St. Galler Bratwurst, knusprigen Gold-Bürli und dazu scharfem Senf. Der legendäre Sternen-Senf ist auch zum Kaufen erhältlich und eignet sich perfekt als Geschenk für alle, die es scharf mögen – denn er gilt als der schärfste Senf in ganz Zürich.
9. Baci da Tsurigo
Die Baci da Tsurigo-Socken aus dem hauseigenen Tsüri-Shop sind das ideale Geschenk, wenn dir mal die Ideen ausgehen. Socken braucht man immer – und das schlichte, liebevoll gestaltete Design bringt eine kleine Portion Zürich direkt in den Alltag. Passend dazu gibt es auch das Shirt mit demselben Motiv.
10. Café Noir
Die Kaffeerösterei Café Noir bietet hochwertige Kaffeespezialitäten, die direkt im Herzen von Zürich geröstet und verarbeitet werden. Das Sortiment umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Kaffeesorten, die mit viel Sorgfalt ausgewählt und mit einzigartigen Aromen kombiniert werden. Besonders die stilvollen Verpackungen machen die Produkte zu einem perfekten Geschenk.
11. Tsüri-Saucen
Die Tsüri-Group, unser Namensdoppel, bietet eine raffinierte Auswahl an handgemachten Tsüri-Saucen, die sich hervorragend als Geschenk eignen. Die Ketchup-Sorten in kreativen Geschmacksrichtungen wie Curry, Barbecue oder Trüffel zeichnen sich durch hohe Qualität und regionale Produktion aus. Die Saucen können einzeln oder in einer Geschenkbox verschenkt werden. Für Fussballfans gibt es zudem die Tsüri Sauce – FCZ Edition.
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Medien. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Mittlerweile sind 2200 Menschen dabei und ermöglichen damit den Tsüri-Blick aufs Geschehen in unserer Stadt. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 2500 – und mit deiner Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für Tsüri.ch und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 8 Franken bist du dabei! Natürlich jederzeit kündbar!
Vera hat an der Universität Zürich Politikwissenschaft und Geschichte der Neuzeit studiert. Während ihres Studiums engagierte sie sich als Vorstandsmitglied im Fachverein Polito, wo sie verschiedene Events organisierte und Diskussionen zu aktuellen politischen Themen mitgestaltete. Ihr Interesse an Medien und politischer Teilhabe führte sie in den Bereich Civic Media, wo sie seit April 2025 als Praktikantin tätig ist.