Die 9 schönsten Orte für Winterdates in Zürich
Im Winter ist nicht alles grau und düster in Zürich! Wir haben dir 9 Orte und Ideen für ein Date in der Stadt zusammengetragen. Übrigens: Daten macht Spass und muss nicht immer «romantisch» motiviert sein. Also nimm ruhig auch deine Eltern oder deine*n beste*n Freund*in an diese Orte mit.
1. Saunieren in der Seebadi Enge
Gemeinsam schwitzen und die Aussicht auf den See geniessen, was will man mehr? Ein erstes Date, wo bestimmt gleich alle Hüllen und Hemmungen fallen, denn bekanntlich betritt man die Sauna ohne Kleider. Weitere tolle Wellnessmöglichkeit direkt in der Stadt findest du hier.
2. Schwitzen in der Masoala-Halle
Wer gerne schwitzt, aber nicht gleich von Anfang an die Hüllen fallen lassen will, dem empfehlen wir einen Besuch der Masoala-Halle abzustatten. Der Baumkronen-Weg lohnt sich und wenn man schon mal dort ist, kann man noch einen Besuch dem Elefantengehege abstatten. Fun Fact: Der eine Abschnitt des Elefantenzauns hat etwas Phallus-ähnliches. Eintrittsfreie und ebenfalls sehr romantische Alternativen wären das Palmen-oder Tropenhaus der Stadtgärtnerei und natürlich der botanische Garten der Uni.
3. Demonstrieren
Packe dich und dein Date warm ein, holt euch etwas Heisses zu Trinken und zieht gemeinsam durch die Strassen. Eine Meinung zu haben ist sowas von hot! Ihr habt unterschiedliche Ansichten? Umso besser - dann kann hitzig diskutiert werden.
Für Demos: Konsultiere die Tsüri-Agenda.
4. Sich bei einem romantischen Konzert in den Armen liegen
Annäherungsversuche gelingen oft im schummrigen Licht einer Bar, kommt dann noch eine sich zur Musik bewegende Menge dazu, so kann es schnurstracks gehen und man liegt sich in den Armen. Es bleibt einem teils auch einfach nichts anderes übrig in überfüllten Lokalitäten. Darum; Geh zu guter Musik tanzen! Unsere Lokale für romantische Konzerte: Kasheme, Sender oder Bogen F.
Die 7 schummrigsten Konzertlokale dieser Stadt haben wir hier für dich zusammengetragen. Alle Konzerte findest du übrigens immer auf unserem Ausgangskalender Denkmal.org.
5. Zum Teehüsli Fallätsche wandern
Beziehungen und Freundschaften beginnen meist benebelt. Ein Essen beim Italiener ohne Rotwein ist unvorstellbar und zum «aperöle» sagt auch selten jemand nein. Wir haben eine Alternative für das erste Treffen: Das Teehüsli Fallätsche. Das Teehaus liegt auf dem Üetliberg und ist nur zu Fuss erreichbar. Einen wunderschönen Weitblick über ganz Zürich erwartet dich und der Haustee kostet nur 1 Franken.
6. Bouldern
Geh bouldern, denn Sport ist eben nicht Mord, sondern total romantisch. Beim Bouldern könnt ihr gemeinsam die Grenzen gefahrlos ausnutzen, denn dicke Matten schützen euch vor dem Fall auf harten Boden. Was auch sehr für ein Boulder-Date spricht: Wenn man nicht weiss was reden, kann man über technische Kletterfinessen sprechen. Und danach sich beim gemeinsamen Dehnen etwas näherkommen. Oder auch nicht.
7. Ein Museum besuchen
Ob man sich gemeinsam im Landesmuseum etwas Zürcher und Schweizer Geschichte reinzieht oder im Kunsthaus über expressionistische Bilder diskutiert, Kunst und Bildung kann total sexy sein. Darum dürfte ein Museumsbesuch die Gemüter durchaus erhitzen. Für alle, die keine Ahnung von Kunst haben, lass dich auf einen Rundgang mit #letsmuseeum ein. «Kunst ist ein richtiges Free-the-nipple-happening!», heisst es im Werbevideo für ihre Womamazing-Tour. Spätestens nach dieser Tour sollten auch Museumsmuffel von der Sexyness der Museen überzogen sein.
Profi-Tipp: Mittwochs ist der Eintritt in die Sammlung des Kunsthauses kostenlos!
8. «Twinkle, twinkle little Star» – die Urania Sternwarte
Die Astronomie an sich scheint ja nicht gerade romantisch, sondern eher hochkomplex. Aber in die weite Ferne des Universums zu schauen, hat etwas unglaublich Romantisches an sich. Öffentliche Führungen finden immer abends, von Donnerstag bis Samstag statt. Je nachdem wie viel Privatsphäre man sich beim Rendezvous unter Sternen wünscht, empfiehlt es sich eine Privatführung zu buchen oder man lässt die Sternwarte links liegen und liegt nachts auf eine Wiese oder in den Schnee.
9. Grillieren auf dem Rigiblick
Grillieren muss nicht immer nur im Sommer stattfinden. Auch im Winter bei schönem Wetter hat das Grillieren durchaus seinen Reiz. Zum Beispiel gibt es eine tolle Feuerstelle auf dem Rigiblick, direkt bei der Lichtung im Wald. Pack Decken, ein Picknick und Tee ein und geniess die Aussicht über die ganze Stadt. Weiter Grillstellen in der Stadt gibt es hier.
Was sind deine Lieblinge für ein heisses Winterdate? Sag es uns in den Kommentaren.
Bevor Lara zum Journalismus kam, hat sie eine Lehre als Innendekorateurin nicht abgeschlossen, die Handelsmittelschule gemacht, in der Gastro gearbeitet und in der Immobilienbranche Luft geschnuppert. Durch ein Praktikum beim Radio Rasa in Schaffhausen fand sie zum Journalismus. Daraufhin folgte ein Kommunikations-Studium an der ZHAW, gefolgt von einem Praktikum bei Tsüri.ch und eines beim Tages-Anzeiger. Seit 2020 schreibt Lara für Tsüri.ch, seit 2023 ist sie in der Geschäftsleitung.