Nachhaltiger Kaffee – geht das überhaupt? Eine Reise zum Ursprung des Aufputschgetränks
Die Schweiz handelt und trinkt extrem viel Kaffee. Das belastet die Umwelt. Wie war Kaffee, bevor er zum Aufputscher der Nation wurde? Zwei Schweizer suchen den Urkaffee im Herkunftsland Äthiopien.
Diese Konsum-Pyramide hilft dir, weniger Arschloch zu sein
Das Richtige zu tun, ist gar nicht so einfach. Vor allem beim Einkaufen. Damit du es trotzdem schaffst, haben wir für dich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zusammengestellt.
8 erschütternde Konsequenzen, die zeigen, dass wir unser Konsumverhalten sofort ändern müssen
Dass unser Konsum negative Folgen nach sich zieht, ist den meisten bewusst. Doch was das im Detail für Umwelt, Tiere und Menschen bedeutet, ist in der Übersicht weitaus erschütternder, als wenn man die Folgen isoliert betrachtet. Wir haben acht von ihnen zusammengestellt. Trau dich, du wohlstandsverwahrloster Feigling <3
«Madame Frigo»: Berner Anti-Food-Waste-Kühlschränke kommen nach Zürich
Die «Fair-Teiler» Selbstbedienungs-Kühlschränke sind in Zürich schon ziemlich bekannt. Nun will eine neue Organisation in unserer Stadt ansiedeln und so den Food Waste der Zürcher*innen minimieren.
8 bittere Beweggründe, die dafür sorgen, dass du mehr und mehr konsumierst
Um unser Konsumverhalten zu ändern, müssen wir verstehen, warum wir tun, was wir tun. Drei wichtige Zutaten auf dem Weg der Besserung: Ehrlichkeit, Nachsicht und die Fähigkeit sich selbst zu verzeihen.
Minimalismus – das weltliche Klostertum des 21. Jahrhunderts? Teil 2
Lara lebt als Minimalistin, Adrian in einem Kloster. Beide besitzen nur das Nötigste. Ist Minimalismus das weltliche Klostertum des 21. Jahrhunderts? In einer zweiteiligen Artikelserie geht Redaktorin Florentina den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der beiden Lebensstile nach.
Minimalismus – das weltliche Klostertum des 21. Jahrhunderts? Teil 1
Lara lebt als Minimalistin, Adrian in einem Kloster. Beide besitzen nur das Nötigste. Ist Minimalismus das weltliche Klostertum des 21. Jahrhunderts? In einer zweiteiligen Artikelserie geht Redaktorin Florentina den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der beiden Lebensstile nach.
8 Tipps für nachhaltiges Reisen zu jeder Jahreszeit
Mit (möglichst) gutem Gewissen Ferien machen, ohne Klima und Umwelt zu schädigen? Tsüri.ch erklärt dir, wie deine Ferien am Wasser oder im Schnee nachhaltiger werden.
Ernährungsstrategie der Stadt: Linke Zwängerei oder Rettung der Umwelt?
Das offizielle Zürich hat eine Ernährungsstrategie erarbeitet und will, dass wir Zürcher*innen gesund, saisonal und ressourcenschonend essen. Ob dies eine gute Idee ist, will Chefredaktor Simon Jacoby von Yvonne Lötscher, Leiterin Planung und Projekte des Fachbereichs Ernährung wissen.
Walk of Shame: 7 Dinge, für die sich die Textilbranche schämen sollte
Die Bahnhofstrasse ist nicht nur ein Paradies für Shoppingfans, sondern auch ein Ort voller Geschichten über Ausbeutung, Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung. An einem Stadtrundgang gewährte David Hachfeld von Public Eye Einblick in die Textilindustrie.
8 Einsichten, die Dir helfen dein Konsumverhalten zu ändern
Unsere Konsumgewohnheiten müssen sich grundlegend wandeln. Doch wie soll das gehen, wenn den wenigsten bewusst ist, wie sie konsumieren? Um dir den Weg in ein nachhaltiges und verantwortungsvolles Leben zu erleichtern, haben wir acht augenöffnende Eigenarten zusammengetragen.
Neuer Energieverbund: So werden 70% von Altstetten umweltfreundlich geheizt
An der Urne war es eine Erfolgsgeschichte, als im Februar 2019 87,7% der Zürcher Stimmberechtigten für den neuen Energieverbund stimmten. Wie wird die Umsetzung aussehen?
Beziehungsstatus Plastik: Es ist kompliziert
Plastik ist eine der wichtigsten Erfindungen der Menschen. Jedoch ist die globale Plastikverschmutzung zu einem ernsthaften Umweltproblem geworden, die Wildtiere und ganze Ökosysteme bedroht. In diesem Gastbeitrag erfährst du, warum wir von Plastik abhängig sind, warum das Material so problematisch ist und was mögliche Alternativen sind.
Das heimliche Leiden der Bäuer*innen
Die Philosophin und Landwirtin Sarah Heiligtag begleitet Bauernhöfe, die aus der konventionellen Landwirtschaft aussteigen wollen. Im Interview spricht sie über die menschlichen Bürden in der Nutztierhaltung und ergänzt die Debatte um eine ungesehene Perspektive.
Wie auch du eine Solaranlage besitzen kannst
Solarenergie fristet in Zürich noch eher ein Nischendasein. Doch es besteht ungenutztes Potential. Im Rahmen unseres Fokusmonats Konsum waren wir zusammen mit ewz zu Besuch auf dem Solardach des Seewasserwerks Lengg. Hier erfährst du, wie in Zürich Solarstrom produziert wird und wie auch du zur Solarunternehmer*in werden kannst.
Umwelt-Expertin im Interview: «Die Plastikverpackung ist nur ein kleiner Teil»
Plastik-Verpackungen stehen in hartem Gegenwind, sie seien ein wichtiger Teil der Umweltverschmutzung und eine Sünde des Detailhandels, der Take-Away-Stände und von uns Konsument*innen. Wie schlimm ist es wirklich? Die Umweltingenieurin Martina Wyrsch klärt auf.
Die grössten Konsumsünden und ihre Alternativen
Ernährung, Wohnen und Mobilität – diese drei Bereiche belasten unsere Umwelt am meisten. Wir zeigen dir die grössten Konsumsünden auf und was du konkret tun kannst, um deine individuelle Belastung zu reduzieren.
Forscherin erklärt: So kannst du deine Konsum-Gewohnheiten ändern
Warum fällt es uns so schwer, unsere Gewohnheiten zu ändern? Weniger Plastik zu brauchen und mehr Sport zu treiben? Verhaltensforscherin Katharina Bernecker weiss es – und hat Tipps, wie ihr das ändern könnt.
So wird in Zürich die 2000-Watt-Gesellschaft umgesetzt (und erreicht?)
Eigentlich sollten wir bis im Jahr 2050 nur noch 2000-Watt pro Person verbrauchen. Wo stehen wir heute? Und was ist mit dem neuen Ziel «netto null» bis im Jahr 2030?
Diesen Marketingtrick solltest du unbedingt durchschauen
Werbung manipuliert alle, nur uns selbst nicht – meinen wir. Doch genau das wird ausgenutzt. Auch bei umweltfreundlichen Produkten: Häufig konsumieren Menschen nachhaltig, um gut dazustehen.
Weshalb nachhaltiger Strom und nachhaltiger Konsum zusammen gehören
Wir denken an Zero Waste, Fair Trade, Suffizienz, Regionalität und Saisonalität wenn wir «nachhaltiger Konsum» hören. Dies greift zu kurz: Wir müssen den Strom mitdenken!
Zürichs Gelebte Utopien
In Sachen Klima-, Umwelt- oder Tierschutz sind die meisten unserer Handlungen pure Symptombekämpfung. Wir reagieren erst, wenn Probleme zu Krisen werden und kämpfen dann «gegen», selten «für» etwas. Drei Zürcher Initiativen zeigen, dass es auch eine lustvollere Art des Weltveränderns gibt. Wir haben sie besucht.
Konsument*in, Wirtschaft oder Politik – die grosse Schuldfrage
Wer ist schuld an der Klimakatastrophe? Wen können wir zur Rechenschaft ziehen, wenn alle Weltrettungsversuche scheitern? An wen dürfen wir appellieren, sich zu ändern? An der Podiumsdiskussion von letztem Dienstag, 2. Juli, hat Tsüri.ch vier Expert*innen auf den Park Platz eingeladen und die grosse Schuld- respektive Verantwortungsfrage gestellt.
Am Donnerstag darfst du kein Einweg-Geschirr benutzen! #OneMealZeroWaste
Byot – Bring your own Tupperware! Am Donnerstag, 4. Juli veranstaltet Greenpeace zusammen mit Tsüri.ch den ersten nationalen Refill Day. An diesem Tag wird dazu aufgerufen, sich das Essen an Take-Aways ins eigene Tupperware abfüllen zu lassen und so ein Zeichen gegen Einwegplastik zu setzen.
Nachhaltiger konsumieren oder politische Veränderungen fordern?
Nachhaltiger Konsum hat viele Facetten und geht weit über den Klimaschutz hinaus. Umweltbewusst zu konsumieren bedeutet aber auch Verzicht. Doch lohnt sich diese Enthaltsamkeit im Sinne der Umwelt überhaupt? Redaktor Philipp hat dazu mit Bastien Girod, Nationalrat der Grünen Schweiz, und Sandro Lienhart, Präsident der Jungfreisinnigen Zürich, gesprochen.