Brandy Butler: «Kinder können die härtesten Aktivist:innen sein»

Sie ist Musikerin, Schauspielerin, Aktivistin, Mutter und Lehrerin. Ein Gespräch mit Brandy Butler über Dicksein, Dickpics und Rassismus.

Mood image for Brandy Butler: «Kinder können die härtesten Aktivist*innen sein»
Foto: zVg

Dieser Beitrag ist zum ersten Mal am 24. August 2020 erschienen. Im Rahmen der Talkreihe «Feuchter Januar», in dem sich alles um Sex, Körper und Beziehungsformen dreht, reposten wir das Interview erneut.

Lara Blatter: Auf Instagram hast du dich in einer Story über einen Typen lustig gemacht, der deine Bilder sexistisch kommentierte. Wie gehst du damit um?

Brandy Butler: Indem ich diese Kommentare öffentlich mache. Diese Männer denken niemals daran, dass das sofort öffentlich gepostet wird. Das ist Teil meiner Gegenwehr. Die Reaktionen von diesen Männern finde ich traurig und gleichzeitig lustig.

Lustig?

Anstatt schockiert zu sein, mache ich mich über diese Angriffe lustig. Sehr oft mache ich auch Memes daraus. So verwandle ich die negative Energie. Es bereitet mir viel Freude, dass ich andere Menschen zum Lachen bringen kann.

<blockquote class="instagram-media" data-instgrm-permalink="https://www.instagram.com/p/CAGKL6yA6l1/?utm_source=ig_embed&amp;utm_campaign=loading" data-instgrm-version="12" style=" background:#FFF; border:0; border-radius:3px; box-shadow:0 0 1px 0 rgba(0,0,0,0.5),0 1px 10px 0 rgba(0,0,0,0.15); margin: 1px; max-width:540px; min-width:326px; padding:0; width:99.375%; width:-webkit-calc(100% - 2px); width:calc(100% - 2px);"><div style="padding:16px;"> <a href="https://www.instagram.com/p/CAGKL6yA6l1/?utm_source=ig_embed&amp;utm_campaign=loading" style=" background:#FFFFFF; line-height:0; padding:0 0; text-align:center; text-decoration:none; width:100%;" target="_blank"> <div style=" display: flex; flex-direction: row; align-items: center;"> <div style="background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; flex-grow: 0; height: 40px; margin-right: 14px; width: 40px;"></div> <div style="display: flex; flex-direction: column; flex-grow: 1; justify-content: center;"> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; margin-bottom: 6px; width: 100px;"></div> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; width: 60px;"></div></div></div><div style="padding: 19% 0;"></div> <div style="display:block; height:50px; margin:0 auto 12px; width:50px;"><svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg></div><div style="padding-top: 8px;"> <div style=" color:#3897f0; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; font-style:normal; font-weight:550; line-height:18px;"> Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an</div></div><div style="padding: 12.5% 0;"></div> <div style="display: flex; flex-direction: row; margin-bottom: 14px; align-items: center;"><div> <div style="background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; height: 12.5px; width: 12.5px; transform: translateX(0px) translateY(7px);"></div> <div style="background-color: #F4F4F4; height: 12.5px; transform: rotate(-45deg) translateX(3px) translateY(1px); width: 12.5px; flex-grow: 0; margin-right: 14px; margin-left: 2px;"></div> <div style="background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; height: 12.5px; width: 12.5px; transform: translateX(9px) translateY(-18px);"></div></div><div style="margin-left: 8px;"> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; flex-grow: 0; height: 20px; width: 20px;"></div> <div style=" width: 0; height: 0; border-top: 2px solid transparent; border-left: 6px solid #f4f4f4; border-bottom: 2px solid transparent; transform: translateX(16px) translateY(-4px) rotate(30deg)"></div></div><div style="margin-left: auto;"> <div style=" width: 0px; border-top: 8px solid #F4F4F4; border-right: 8px solid transparent; transform: translateY(16px);"></div> <div style=" background-color: #F4F4F4; flex-grow: 0; height: 12px; width: 16px; transform: translateY(-4px);"></div> <div style=" width: 0; height: 0; border-top: 8px solid #F4F4F4; border-left: 8px solid transparent; transform: translateY(-4px) translateX(8px);"></div></div></div> <div style="display: flex; flex-direction: column; flex-grow: 1; justify-content: center; margin-bottom: 24px;"> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; margin-bottom: 6px; width: 224px;"></div> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; width: 144px;"></div></div></a><p style=" color:#c9c8cd; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; line-height:17px; margin-bottom:0; margin-top:8px; overflow:hidden; padding:8px 0 7px; text-align:center; text-overflow:ellipsis; white-space:nowrap;"><a href="https://www.instagram.com/p/CAGKL6yA6l1/?utm_source=ig_embed&amp;utm_campaign=loading" style=" color:#c9c8cd; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; font-style:normal; font-weight:normal; line-height:17px; text-decoration:none;" target="_blank">Ein Beitrag geteilt von Neumarkt (@theaterneumarkt)</a> am <time style=" font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; line-height:17px;" datetime="2020-05-12T17:32:25+00:00">Mai 12, 2020 um 10:32 PDT</time></p></div></blockquote> <script async src="//www.instagram.com/embed.js"></script>

__html

Das Video enstand im Rahmen des Theater Neumarkts. Es ging um Wörter aus der Krise. Brandy Butler erzählte, dass sie im Lockdown viele, ungefragte Dickpics bekam.

Ist Humor deine Waffe?

Natürlich, aber nicht nur. Die Arena Sendung vom 12. Juni beispielsweise war schrecklich. Ich habe es satt, dass wir überhaupt noch darüber diskutieren müssen, ob es Rassismus gibt. Aber ich musste lachen. Es war so absurd. Ich konnte Satire noch nie so gut beschreiben, das war zwar keine Satire, aber es beschreibt sie perfekt. Es ist wichtig, dass diese Arena passierte. Es löste Diskussionen aus, die schon lange überfällig waren.

Auf Social Media sprach ich mich gegen die Sendung aus und bekam deswegen Drohungen. Aus diesen Drohungen Witze machen, kann ich schlecht. Sie sind ein Verbrechen und alles andere als lustig.

Im März schrieben wir auf Tsüri.ch über das Performance Festivals «zürich moves!». Das Festival wurde aufgrund der Corona-Krise abgesagt. «Avoir du pois» war dein Stück, auch dort setzt du dich intensiv mit Körper auseinander.

Mich interessiert die Thematik Fett und Körper sehr. Es wird – gerade in der Theaterszene – viel zu wenig darüber diskutiert. Mein Stück befasst sich mit dem Wort «Gewicht» und den wissenschaftlichen Aspekten. Auf dem Mars haben wir ein anderes Gewicht als auf der Erde, dennoch spielt für viele Gewicht eine sehr grosse Rolle. Das Konzept von Gewicht kann auch als flüchtig interpretiert werden.

Woher kam die Idee, Gewicht wissenschaftlich auf der Bühne in Szene zu setzen?

Durch das Buch «Fearing the Black Body: The Racial Origins of Fat Phobia». Es geht unter anderem um die Geschichte von Fettphobien, die fest mit der Wissenschaft von Gewicht zusammenhängt. Der BMI als Beispiel. Wer oder warum wurde dieser erfunden? Das war eine Bewegung von weissen Männern im 18. Jahrhundert, die die Rassenwissenschaft erfunden hatten. Schon da spielte Gewicht eine grosse Rolle und prägt uns bis heute.

Was hat für dich Aktivismus mit Theater zu tun?

In den letzten Jahen konnten weisse Menschen im Theater alles sein, was sie wollten. Sie können Böse, Alte, Junge, Behinderte, Homosexuelle und, bis vor kurzem, sogar Schwarze Menschen spielen. Jetzt sind wir an einem Punkt, wo wir dies hinterfragen: Wenn du nicht homosexuell bist, kannst du einen Homosexuellen spielen oder als junger Mensch einen alten Greis darstellen? Darum ist Theater jetzt extrem spannend geworden. Es geht plötzlich vermehrt um Repräsentation. Du kannst nicht alles spielen, was du willst.

Stichwort Repräsentation. Findest du, dass der Feminismus in der Schweiz gewisse Frauen ausschliesst?

Feminismus ist für alle. Punkt. In der Schweiz ist der Feminismus eher weiss. Für mich persönlich, und das ist meine Meinung, wünschte ich mir, dass der Frauenstreik sich mit der «Black Lives Matter»-Demo am Wochenende vom 14. Juni zusammengetan hätte. Das wäre ein klares Zeichen gewesen, dass diese Bewegungen zusammen gehören. Zwei Bewegungen, doch im Kern geht es um dasselbe und zwar um Gleichberechtigung. But that’s a long way.

Ich als queere, Schwarze, dicke, ausländische Frau und Single Mutter sehe vieles, was andere nicht sehen.

Brandy Butler

Wieso ist es so wichtig, dass sich Bewegungen zusammenschliessen?

Wir müssen verstehen, dass wir alle unterschiedlich sind. Ich verstehe nicht jeden Menschen, nur weil er Schwarz oder weiblich ist. Darum ist es wichtig, dass man die Vielfalt von Sein akzeptiert und kennenlernt. Je mehr du dich in diesem intersektionellen Topf befindest, desto mehr begreifst du die Zusammenhänge. Ich als queere, Schwarze, dicke, ausländische Frau und Single Mutter sehe vieles, was andere nicht sehen. Ich kreuze mich mit vielen anderen «Minderheiten» – wobei für mich das Wort «Minderheiten» sich falsch anhört. Andere Menschen kommen mit gewissen Problemen unserer Gesellschaft null in Kontakt und diesen muss man die anderen Realitäten, die existieren, vor Augen führen.

Wie macht man diese Realitäten sichtbar?

Hinschauen! Es macht mich teils sauer, wenn ich sehe, welches Bild der Gesellschaft in der Schule vermittelt wird. Meine Tochter ist neun Jahre alt. Zuhause lesen wir feministische Märchen und Bücher, die Klassenunterschiede und verschiedene Familienbilder thematisieren und worin POCS vorkommen und die Held:innen sind. Es ist mir wichtig, dass mein Kind mit einem Bild der Welt aufwächst, das sie auch wirklich repräsentiert.

Fühlst du dich als Schwarze Frau in der Schweiz gesehen?

Ich habe viele Schwarze Freund:innen, aber wenn ich einen Film oder Werbung – ja eigentlich alle Produkte, die von der Schweiz «gestempelt» sind – sehe, da fühle ich mich nicht repräsentiert. Oder gerade im Kulturbereich, wo ich tätig bin, werden Preise selten an People of Color vergeben, ausser der Quote wegen. Ich will gespiegelt werden und wissen, dass auch mein Beitrag als Schwarze Frau an die Gesellschaft gewürdigt wird.

Und genau diese Widerspiegelung in der Gesellschaft ist gerade für Kinder sehr wichtig. Ich als Primarschullehrerin (momentan im Sabbatical) erschrecke immer wieder, wie wenig über Diversität an Schulen gesprochen wird. Viele Texte zeichnen immer noch das Bild auf, dass Menschen aus Afrika aus dem Dschungel kommen und Asiat:innen nur Reis essen. Diese Stereotypen sind schrecklich und bereiten unsere Kinder nicht auf die Realität dieser Welt vor.

Es frustriert mich, wenn ihr nicht begreift, dass auch ihr Teil dieses rassistischen Systems seid.

Brandy Butler

Macht dich diese Unterrepräsentation wütend?

Jein. Weisse Menschen sehen sich oft als Norm, das ist den rassistischen, patriarchalen, gesellschaftlichen Strukturen zu verdanken. Genau wie ich als Schwarze Frau, seid ihr als weisse Menschen in diesen Strukturen aufgewachsen: Als Kinder hat man euch den «hautfarbenen» Farbstift hingehalten und ihr habt wild drauf los gezeichnet. Niemand sagte «Hey, eigentlich gibt es auch noch andere Hautfarben als die da.» Ich bin nicht unbedingt wütend auf Einzelpersonen, aber es frustriert mich definitiv, wenn ihr nicht begreift, dass auch ihr Teil dieses rassistischen Systems seid und aktiv dagegen kämpft.

Über die Person

Brandy Butler ist eine US-amerikanische Soul-Sängerin, Performerin und Aktivistin. Seit 2003 lebt sie in Zürich und begann als Backgroundsängerin zu arbeiten. Mittlerweile ist Brandy Butler eine bekannte und anerkannte Musikerin in der Schweizer Szene. 2012 nahm sie an der Castingshow «The Voice of Switzerland» teil. Als Musikerin, Lehrerin, Performerin und Aktivistin ist sie in verschiedensten Kontexten und in unterschiedlichen Kollaborationen in Zürich und der Schweiz aktiv. Seit 2019 ist sie ein festes Ensemblemitglied am Theater Neumarkt.

Article image for Brandy Butler: «Kinder können die härtesten Aktivist*innen sein»
«Ich bin eine starke Persönlichkeit, aber auch als Frau sozialisiert worden. Das heisst, Selbstbewusstsein steht nicht unbedingt an erster Stelle. Trotzdem, I love myself.» (Foto: Ginny Litscher)

Gibt die junge Generation Hoffnung auf Verbesserung?

Kindern haben grosses Verständnis für menschliche Gefühle. Wenn sie merken, dass etwas verletzend oder ungerecht ist, so können sie die härtesten Aktivist:innen werden. Der Vater meiner Tochter erklärte ihr, was Nestlé ist. Nun sagt sie auch zu mir, wenn ich ihr ein Müesli von Nestlé auftische, «nein, das geht nicht Mama».

Darum mache ich so gerne Theater oder Schule mit Kindern. Es ist so wichtig, Werte zu vermitteln. Und die Kinder von heute haben auch einiges mehr an Wissen als wir damals.

Inwiefern mehr Wissen?

Zum Beispiel wenn es um Sexualität geht, ich hatte in meiner Jugend lange kein Bild davon; man sprach nicht darüber, das höchste der Gefühle waren «verbotene» Videokassetten... Heute hat man das Internet mit seinen endlosen Möglichkeiten oder es gibt wunderbare Serien, wie «Sex Education», die Sexualität thematisieren. Die junge Generation hat viele Ressourcen, darum glaube ich fest daran, dass sie es besser machen werden – auf vielen Ebenen.

Woher holst du all diese Zuversicht und positive Energie?

Ich bin eine starke Persönlichkeit, aber auch als Frau sozialisiert worden. Das heisst, Selbstbewusstsein steht nicht unbedingt an erster Stelle. Trotzdem, I love myself. Würde ich mich selber nicht lieben, so könnte ich diese Arbeit nicht machen, denn ja, es gibt viele Ungerechtigkeiten. Vielleicht hat mich die Schweiz darauf vorbereitet, denn Schweizer:innen sind sehr kritisch und urteilen schnell über andere Lebensformen. Vor gut 15 Jahren wusste ich, wenn ich hier bleiben will, dann muss ich mich selbst wirklich lieben.

tsueri_4x3

Talkreihe «Feuchter Januar»

Der «Feuchte Januar» ist eine Zusammenarbeit von Tsüri.ch mit dem queerfeministischen Sexshop untamed.love. Was dich dabei erwartet? Vier Gespräche mit untamed.love-Gründerin Jessica Sigerist im «Das Gleis» im Kreis 5. Ob die Anlässe live oder digital stattfinden, steht noch nicht fest. Sicher ist jedoch bereits, wer teilnehmen wird: Nach dem Eröffnungsgespräch zwischen Jessica Sigerist und Tsüri-Redaktionsleiterin Rahel Bains wird die Tsüri-Kolumnistin mit Eneas Pauli über Non-binäre Geschlechtsidentitäten, mit Brandy Butler über Body-Positivity und mit Sidonia Guyer und Michelina Fuchs von Zwischenwelten über BDSM & Kink-Praktiken diskutieren. 

Save the Date: 

  • 4. Januar, 20 Uhr: Talk mit Rahel Bains und Jessica Sigerist (Online auf Tsüri.ch mit anschliessendem Live-Q&A auf Instagram) 
  • 11. Januar, 20 Uhr: Talk mit Jessica Sigerist und Brandy Butler (Online oder live mit Gästen) 
  • 18. Januar, 20 Uhr: Talk mit Jessica Sigerist und Eneas Pauli (Online oder live mit Gästen) 
  • 25. Januar, 20 Uhr: Talk mit Jessica Sigerist und Sidonia Guyer und Michelina Fuchs (Online oder live mit Gästen)
2023-04-24 Portrait Lara

Bevor Lara zum Journalismus kam, hat sie eine Lehre als Innendekorateurin nicht abgeschlossen, die Handelsmittelschule gemacht, in der Gastro gearbeitet und in der Immobilienbranche Luft geschnuppert. Durch ein Praktikum beim Radio Rasa in Schaffhausen fand sie zum Journalismus. Daraufhin folgte ein Kommunikations-Studium an der ZHAW, gefolgt von einem Praktikum bei Tsüri.ch und eines beim Tages-Anzeiger. Seit 2020 schreibt Lara für Tsüri.ch, seit 2023 ist sie in der Geschäftsleitung. 

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare