Wenn der Rosmarin die Polenta aufspiesst
Cathrin Michael liebt es, mit einem Glas Wein und einem Teller Pasta auf das Leben anzustossen. Für Tsüri.ch tüftelt die Texterin jeden Monat ein feines, saisonales Rezept aus. Im August gibt es eine Apéro-Kreation aus Polenta.
Hast du dich auch schon mal gefragt, wer diese grusige Polentawurst kauft? Jep, ich gehöre dazu. Und du bald auch. Denn damit bereitest du in Rekordzeit mediterrane Apéro-Spiesschen zu, die also wirklich auch noch äusserst hübsch ausschauen. Passt super, wenn die Schwiegereltern in Spe kurzfristig auftauchen, um ihre Ferienfotos zu zeigen. Oder wenn die beste Freundin spontan Zeit für den perfekten Spätsommer-Apérol-Spritz hat.
Ihr könnt natürlich die Polenta auch selber kochen (grosse Polenta-Liebe!). Dazu einfach Polenta in reichlich Salzwasser aufkochen, dann auf niedriger Stufe köcheln lassen, so knapp eine Stunde, und immer wieder umrühren. Würzen, die Masse auf einem Backblech etwa zwei Zentimeter dick ausstreichen, auskühlen lassen und in Stückchen schneiden.
Aber eben, wir haben's pressant, darum: Spring über deinen Schatten und leg die Polentawurst in deinen Einkaufskorb.
Die schönen Fotos habe ich ganz sommer-gerecht bei 35 Grad im Schatten mit meiner lieben Freundin Lea Waser für dich geshootet. Nichts schweisst so sehr zusammen wie Sommer, Sonne und Polentaspiesschen. Darum: Lade jetzt deine Liebsten ein, kredenze ein Flasche Rosé-Spumante oder ein paar Morettis und geniesst die Restwärme des Sommers.
Ein Hoch auf unsere Apéros!
Rosmarin Polenta Spiesschen
ZUTATEN
für ca. 20 Spiesschen
- 1 Polentawurst (z.B diese hier)
- 20 Mozzarella-Kügeli (mittelgross)
- 20 Rosmarinzweige
- Salz & Pfeffer
ZUBEREITUNG
Schritt 1 Polentawurst in ca. zwei Zentimeter-dicke Scheiben schneiden und auf dem Grill oder in der Grillpfanne grillieren, so dass es schöne Grillstreifen gibt. Ja, eine normale Bratpfanne geht auch.
Schritt 2 Polentascheiben vierteln. Mit einer Lismernadel Löcher vorstechen. Danach vorsichtig auf die einzelnen Rosmarinzweige aufspiessen. Bei diesen evt. zuerst die vorderen Nadeln entfernen, damit du die Polentastücke besser aufspiessen kannst.
Schritt 3 Zum Schluss die Mozzarella-Kugeln aufspiessen.
Schritt 4 Salzen und pfeffern. Fertig!
<div style="background-color:#3dafe8;color:white;font-weight:bold;padding:10px"> Cathrin Michael </div> <div style="font-size:18px;padding:10px;background-color:#dddddd"> Cathrin Michael arbeitet selbständig und schreibt am liebsten übers Essen. Ihre Rezepte hält sie auf <a href="https://www.gnuesse.ch/" target="_blank">gnüsse.ch.</a> fest. Der Blogname ist Programm und der Weg zum Glück, findet sie. Um gemeinsam mit anderen noch mehr Food-Geschichten zu schreiben, hat sie die Agentur <a href="https://www.kollektif.ch/" target="_blank">kollektif.ch.</a> mitgegründet. Für Tsüri.ch tüftelt sie jeden Monat ein feines, saisonales Rezept aus. </div>
__html
<div style="background-color:#3dafe8;color:white;font-weight:bold;padding:10px"> Die Kolumnen auf Tsüri</div> <div style="font-size:18px;padding:10px;background-color:#dddddd"> Jeden Samstag erscheint mindestens eine neue Kolumne, manchmal sogar zwei. Damit wollen wir dir Einblicke in andere Leben geben, dich inspirieren, anregen und vielleicht auch mal aufregen. Unsere Kolumnist*innen diskutieren gerne mit dir in den Kommentaren. Seid lieb! <br/> <br/> – Die Feminismus-Kolumne von <a href="https://tsri.ch/zh/?author=3903"target="_blank">Pascale Niederer</a> & <a href="https://tsri.ch/zh/?author=3737"target="_blank">Laila Gutknecht</a> Co-Gründerinnen von «das da unten». <br/> – Die Collaboration-Booster-Kolumne von <a href="https://tsri.ch/zh/?author=1950"target="_blank">Nadja Schnetzler</a>, Co-Gründerin von Generation Purpose. <br/> – Die Papi-Kolumne von <a href="https://tsri.ch/zh/?author=99"target="_blank">Antoine Schnegg</a>, Co-Gründer seines Kindes. <br/> – Die Sans-Papiers-Kolumne von <a href="https://tsri.ch/zh/?author=3532"target="_blank">Licett Valverde</a>, frühere Sans-Papiers. <br/> – Die Food-Kolumne von <a href="https://tsri.ch/zh/?author=1670"target="_blank">Cathrin Michael</a>, Food-Bloggerin. <br/> – Die Veganismus-Kolumne von <a href="https://tsri.ch/zh/?author=3826"target="_blank">Laura Lombardini</a>, Geschäftsführerin der Veganen Gesellschaft Schweiz. <br/><br/><a href="https://tsri.ch/zh/rubrik/kolumnen/"target="_blank">Alle Kolumnen findest du hier.</a>
__html
Dieser Artikel wurde automatisch in das neue CMS von Tsri.ch migriert. Wenn du Fehler bemerkst, darfst du diese sehr gerne unserem Computerflüsterer melden.