Jugendkulturhaus Dynamo: Events und Kultur direkt an der Limmat
Podcast «Kafi am Freitag»: White Lotus und der 1. Mai
Eigentlich will Simon ja über Politik reden, aber stattdessen schwärmt er fast schon verdächtig leidenschaftlich von der Serie White Lotus und behauptet, dass es die beste Serie aller Zeiten ist. Was er über Ted Lasso (und damit auch bitzli über Kafi denkt) und warum er der Polizei gegenüber nicht ganz so positiv gestimmt ist und warum er sich im Bezug zum 1.Mai als Journalist selber an der Nase nehmen muss... Wir reden darüber!
An der Universität Zürich hat Simon Politikwissenschaften und Publizistik studiert. Nach einem Praktikum bei Watson machte er sich selbstständig und hat zusammen mit einer Gruppe von motivierten Journalist:innen 2015 Tsüri.ch gegründet und vorangetrieben. Seit 2023 teilt er die Geschäftsleitung mit Elio und Nina. Sein Engagement für die Branche geht über die Stadtgrenze hinaus: Er ist Gründungsmitglied und Co-Präsident des Verbands Medien mit Zukunft und macht sich dort für die Zukunft dieser Branche stark. Zudem ist er Vize-Präsident des Gönnervereins für den Presserat und Jury-Mitglied des Zürcher Journalistenpreises. 2024 wurde er zum Lokaljournalist des Jahres gewählt.
Das könnte dich auch interessieren
Reis Luzhnica (SP): «Es ist möglich, selbst politisch aktiv zu sein»
Der SP-Gemeinderat Reis Luzhnica flüchtete als Kind aus dem Kosovo in die Schweiz. Heute setzt er sich für migrantische Menschen in Zürich ein. Doch nicht nur seine Familiengeschichte hat ihn politisiert, sondern auch seine Arbeit als Drucktechnologe.
Sicherheitsdebatte eskaliert: Zürich sucht nach Polizeilösungen
Ein Angriff im Tram, keine Polizei in Sicht: Zürichs Sicherheitslage sorgt für heftige Debatten im Gemeinderat. FDP und SVP orten Versagen bei der Stadt – während die zuständige Stadträtin weiterhin 150 neue Stellen fordert.
Kulturkampf um ein Verbot? Jetzt spricht ein Laubbläser
Die bevorstehende Abstimmung über ein Laubbläserverbot wurde zum Kulturkampf zwischen längst überfälligem Umweltschutz und linkem Verbotswahn hochstilisiert. Statt über die Betroffenen zu schreiben, spricht Tsüri.ch mit ihnen. Eine Glosse.
ZHDK will Studiengang abschaffen – Studierende wehren sich
Die Zürcher Hochschule der Künste will den Studiengang Transdisziplinarität abschaffen. Dagegen regt sich Widerstand: Studierende haben eine Petition gestartet. Derweil rudert die Rektorin zurück.