Jugendkulturhaus Dynamo: Events und Kultur direkt an der Limmat
Podcast: Pornydays, warum empört Live-Sex im Schauspielhaus?
Mit einer Performance wollen die Macher:innen des Pornydays auf die Rechte von Sexarbeitenden aufmerksam machen. Weil Live-Sex auf der Bühne des Schauspielhauses ein Teil davon ist, hagelt es nun Kritik. Warum empört Live-Sex so viele Menschen? Und worum geht es an den Pornydays überhaupt? Co-Leiter Emanuel Signer im Gespräch mit Simon Jacoby.
An der Universität Zürich hat Simon Politikwissenschaften und Publizistik studiert. Nach einem Praktikum bei Watson machte er sich selbstständig und hat zusammen mit einer Gruppe von motivierten Journalist:innen 2015 Tsüri.ch gegründet und vorangetrieben. Seit 2023 teilt er die Geschäftsleitung mit Elio und Nina. Sein Engagement für die Branche geht über die Stadtgrenze hinaus: Er ist Gründungsmitglied und Co-Präsident des Verbands Medien mit Zukunft und macht sich dort für die Zukunft dieser Branche stark. Zudem ist er Vize-Präsident des Gönnervereins für den Presserat und Jury-Mitglied des Zürcher Journalistenpreises. 2024 wurde er zum Lokaljournalist des Jahres gewählt.
Das könnte dich auch interessieren
Sommer, Sound und Zwischenräume – Kulturtipps aus Zürich
Der Stadtsommer bringt zehn Gratis-Open-Airs in verschiedene Stadtteile, das Kollektiv Rauti verwandelt leerstehende Wohnungen in Altstetten in Kunsträume, und Rundfunk.fm sendet wieder live aus dem Innenhof des Landesmuseums.
Zentralwäscherei: «Wenn die Stadt nur einen Konsumtempel will, dann gehen wir»
Der Vertrag der Zentralwäscherei läuft Ende November aus, der Gemeinderat diskutiert erst kurz vorab das neue Budget. Das Geld ist knapp und das Team erschöpft, dennoch zeigen sich die Mitglieder im Gespräch kämpferisch.
Pflegetaxen: Stadtparlament leitet Machtwechsel ein
Die letzte Sitzung vor der Pause wurde zum Kraftakt: Der Zürcher Gemeinderat entschied über Millionen für Sans-Papiers, riss die Pflegepreis-Kompetenz an sich und verabschiedete sich schliesslich nach Mitternacht in den Sommer.
Sandro Gähler (SP): «In der Politik verliert man einen Teil seiner Individualität»
Sandro Gähler ist Verkehrsplaner – und seit einem Jahr auch Zürcher Gemeinderat. Seine Firma arbeitet mit der Stadtverwaltung zusammen. Diese Überlappung mache seine politische Arbeit «komplex», sagt er.