17 Aktivitäten für den Zürcher Herbst
Die rot-gelb-braunen Blätter fallen von den Bäumen, die Sonne strahlt nicht mehr ganz so sehr vom Himmel und es weht ein kühler Wind: Es ist Herbst. Her mit Kuschelsocken, Kürbissuppen und langen Spaziergängen im farbigen Laub. Mit diesen Aktivitäten kannst du den Herbst in Zürich richtig geniessen.
1. Wandern
Wie heisst es so schön? Der (Wander)Weg ist das Ziel. Die Tsüri-Redaktion hat von Leistchamm bis Hörnli fünf wunderschöne Herbstwanderungen getestet, die von Zürich aus schnell zu erreichen sind.
Hier geht es zu den 5 Wanderrouten.
Da es mittlerweile schon früh dunkel wird, könnten sich Nachteulen auch an einer leichten Nachtwanderung versuchen. Taschenlampe nicht vergessen und bitte nicht verlaufen.
2. Bouldern
Beim Wandern geht es über Stock und Stein, beim Bouldern sozusagen von Stein zu Stein. Die perfekte Indoor-Variante für alle, die nicht ganz so hoch hinaus wollen. Hier könnte man die farbigen Kletterwände rauf: Minimum.
<blockquote class="instagram-media" data-instgrm-permalink="https://www.instagram.com/p/CCD-DZIj3AI/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading" data-instgrm-version="12" style=" background:#FFF; border:0; border-radius:3px; box-shadow:0 0 1px 0 rgba(0,0,0,0.5),0 1px 10px 0 rgba(0,0,0,0.15); margin: 1px; max-width:540px; min-width:326px; padding:0; width:99.375%; width:-webkit-calc(100% - 2px); width:calc(100% - 2px);"><div style="padding:16px;"> <a href="https://www.instagram.com/p/CCD-DZIj3AI/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading" style=" background:#FFFFFF; line-height:0; padding:0 0; text-align:center; text-decoration:none; width:100%;" target="_blank"> <div style=" display: flex; flex-direction: row; align-items: center;"> <div style="background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; flex-grow: 0; height: 40px; margin-right: 14px; width: 40px;"></div> <div style="display: flex; flex-direction: column; flex-grow: 1; justify-content: center;"> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; margin-bottom: 6px; width: 100px;"></div> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; width: 60px;"></div></div></div><div style="padding: 19% 0;"></div> <div style="display:block; height:50px; margin:0 auto 12px; width:50px;"><svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg></div><div style="padding-top: 8px;"> <div style=" color:#3897f0; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; font-style:normal; font-weight:550; line-height:18px;"> Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an</div></div><div style="padding: 12.5% 0;"></div> <div style="display: flex; flex-direction: row; margin-bottom: 14px; align-items: center;"><div> <div style="background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; height: 12.5px; width: 12.5px; transform: translateX(0px) translateY(7px);"></div> <div style="background-color: #F4F4F4; height: 12.5px; transform: rotate(-45deg) translateX(3px) translateY(1px); width: 12.5px; flex-grow: 0; margin-right: 14px; margin-left: 2px;"></div> <div style="background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; height: 12.5px; width: 12.5px; transform: translateX(9px) translateY(-18px);"></div></div><div style="margin-left: 8px;"> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; flex-grow: 0; height: 20px; width: 20px;"></div> <div style=" width: 0; height: 0; border-top: 2px solid transparent; border-left: 6px solid #f4f4f4; border-bottom: 2px solid transparent; transform: translateX(16px) translateY(-4px) rotate(30deg)"></div></div><div style="margin-left: auto;"> <div style=" width: 0px; border-top: 8px solid #F4F4F4; border-right: 8px solid transparent; transform: translateY(16px);"></div> <div style=" background-color: #F4F4F4; flex-grow: 0; height: 12px; width: 16px; transform: translateY(-4px);"></div> <div style=" width: 0; height: 0; border-top: 8px solid #F4F4F4; border-left: 8px solid transparent; transform: translateY(-4px) translateX(8px);"></div></div></div> <div style="display: flex; flex-direction: column; flex-grow: 1; justify-content: center; margin-bottom: 24px;"> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; margin-bottom: 6px; width: 224px;"></div> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; width: 144px;"></div></div></a><p style=" color:#c9c8cd; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; line-height:17px; margin-bottom:0; margin-top:8px; overflow:hidden; padding:8px 0 7px; text-align:center; text-overflow:ellipsis; white-space:nowrap;"><a href="https://www.instagram.com/p/CCD-DZIj3AI/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading" style=" color:#c9c8cd; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; font-style:normal; font-weight:normal; line-height:17px; text-decoration:none;" target="_blank">Ein Beitrag geteilt von Minimum Boulder Bar Restaurant (@minimumbouldering)</a> am <time style=" font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; line-height:17px;" datetime="2020-06-30T14:08:12+00:00">Jun 30, 2020 um 7:08 PDT</time></p></div></blockquote> <script async src="//www.instagram.com/embed.js"></script>
__html
3. (Regen)Spaziergang
Wer nicht gleich die Schweizer Berge erklimmen will, der kann auch gemütlich in der Stadt oder im Wald durch das bunte Laub spazieren. Schlechtes Wetter ist hier keine Ausrede; Gummistiefel und Regenschirm mitnehmen und ab nach draussen. Die Amis machen’s vor; die legen sich laut den sozialen Medien im strömenden Regen sogar auf den Boden. Im Hintergrund hört man Sängerin Natasha Bedingfield trällern: «Feel the rain on your skin...»
4. Lagerfeuer und Marshmallows
Nur weil die Grillsaison vorbei ist, heisst das nicht, dass auch das Feuer ausbleiben muss. Gemeinsam in einer Runde sitzen und dem knisternden Farbenspiel zusehen – wenn da noch leicht braune Marshmallows im Spiel sind, ist ein schöner Abend vorprogrammiert.
5. Drachen steigen lassen
Der Wind in den Haaren, den Drachen in der Hand und los geht der Höhenflug. Ein Spass für Gross und Klein. Die Marke Horvath stellt sogar Drachen her, die ohne Wind fliegen.
6. Pilze sammeln
Wo findet man in Zürich die besten Pilze? Das scheint eines der bestgehüteten Herbst-Geheimnisse zu sein. Den Waldspaziergang auf dem Höngger- Käfer- Uetli- oder Züriberg kann man jedoch gut und gerne mit einer Pilzsuche verbinden. Wer weiss, vielleicht findet man nebst Pilzen auch noch andere Waldschätze wie Hagebutten oder Esskastanien.
Aufgepasst: Im Kanton Zürich ist vom 1. bis 10. des Monats das Pilze sammeln verboten. Pro Person und Tag darf im Kanton Zürich max. 1 Kilogramm Pilze gesammelt werden. Die gefundenen Pilze sind bei der Pilzkontrolle untersuchen zu lassen.
7. Wild essen im Restaurant
Das saisonale Wild darf im Herbst auf keiner Speisekarte fehlen. Die vegetarische Version wäre dann Spätzli und Rotkraut. In Ronorp’s Wild-Guide erfährst du, wo es feines Wildschweinragout gibt.
8. Marroni essen
Herbstzeit ist Marronizeit. Schon bald erfüllt der Duft der glühenden Kastanien wieder die Zürcher Quartiere. Kleiner Tipp: Die extra grosse Tüte kaufen und mit dem Date auf einer Parkbank teilen.
9. Sauser trinken
Den Traubenmost gibt es bei dieser Jahreszeit entweder in Pet-Flaschen im Coop oder in Glasflaschen in diversen Bioläden, wie dem Bachsermärt an der Kalkbreite. Prost!
10. Kürbissuppe kochen
Das Halloween’ische «Süsses oder Saures» kommt dieses Jahr coronabedingt vermutlich ein wenig zu kurz. Trösten kann man sich mit einer leckeren Kürbissuppe. Egal ob mit Apfel, Ingwer, Curry oder Chili: Hier geht es zu möglichen Rezepten.
11. Pumpkin Spice Latte kreieren
Bleiben wir gleich beim Kürbis. Zugegeben, ein Cafébesuch mit einem warmen Getränk in der Hand klingt schon sehr gemütlich. Sparfüchs*innen können sich den herbstlichen Starbucks-Klassiker aber ganz leicht nach Hause holen. Hier geht es zu einem Rezept.
12. Backen
Jetzt muss der Ofen dran glauben: Im Herbst lässt es sich wunderbar mit Nüssen, Äpfeln, Rosinen und Zimt experimentieren und zu Kuchen und Keksen verformen.
13. Stricken, Häkeln, Nähen
Ab und zu am Pumpkin Spice Latte nippen und dabei die Strick- und Häkelnadeln in die Finger nehmen. Ein gestrickter Schal oder eine gehäkelte Mütze halten bei sinkenden Temperaturen warm und sind das perfekte Weihnachtsgeschenk. Bis dahin geht es noch eine Weile und vielleicht entwickelt sich aus der Luftmasche ja ein neues Hobby.
14. Puzzlen
Der Corona-Klassiker schlechthin: Vor einigen Monaten steckten alle die Köpfe über den kleinen, farbigen Teilchen zusammen. Wem Stricken oder Häkeln motorisch zu anstrengend ist, der kann es mit Puzzle versuchen und regt dabei sogar die grauen Zellen an.
15. Flohmarktbesuche
Aus alt mach neu. Besonders im Herbst lohnt es sich, durch die Stände zu schlendern und so vielleicht neue Teile für die Garderobe oder die Wohnung zu ergattern. Nebst den Outdoor-Flohmis gibt es natürlich auch viele weitere überdachte Varianten.
16. Kunst und Kultur
Nach dem Corona-Sommer lohnt es sich, die lokalen Kinos zu unterstützen. Mach es dir deshalb mit Popcorn, Nachos oder M&M’s vor der grossen Leinwand bequem und Film ab!
Alternativ könnte man den Zürcher Museen mal wieder einen Besuch abstatten und bei historischen Skulpturen und Gemälden völlig die Zeit vergessen. Wem das zu klassisch ist, der kann sich im WOW Museum optisch täuschen lassen. Ein bestimmter Raum erinnert hier mit Lichteffekten und Technomusik stark an das Zürcher Nachtleben.
17. Hammams und Saunas
Zum Schluss wird es heiss; drinnen, versteht sich. Die Tsüri-Redaktion weiss, wo es sich in Zürich am besten schwitzen lässt: Hier geht es zu 6 auserwählten Hammams und Saunas.
Dieser Artikel wurde automatisch in das neue CMS von Tsri.ch migriert. Wenn du Fehler bemerkst, darfst du diese sehr gerne unserem Computerflüsterer melden.
Das mache ich bei Tsüri:
Ein sechsmonatiges Praktikum als Redaktorin
Das mache ich ausserhalb von Tsüri:
Mit Freunden gemütlich einen Kaffee trinken, an Kulturveranstaltungen gehen und mein Studentenleben geniessen.
Über diese Themen schreibe ich am liebsten:
Eigentlich über alles, solange es sich mit einem Augenzwinkern schreiben lässt und ich das eine oder andere Wortspiel einbauen kann.
Darum bin ich Journalistin:
Ich bin ziemlich neugierig, denke viel und rede viel und in einem Artikel kriegt es so zumindest eine Form.
Das mag ich an Züri am meisten:
Die Lebendigkeit der Stadt und dass ich auch nach Jahren immer wieder Neues entdecke.