Danke fürs Abonnieren!
Wir freuen uns, dich an Bord zu haben und wünschen dir viel Freude beim Lesen!
Damit du sonst keine spannenden Inhalte verpasst, folg uns auf Instagram.
Diese Woche auf Tsüri.ch
Neuer ZFF-Miteigentümer: «Ein Festival braucht Subventionen»
Nach knapp zehn Jahren übergibt die NZZ das Zurich Film Festival in neue Hände. Während sich das Programm kaum verändern soll, hofft die neue Eigentümerschaft auf mehr Unterstützung seitens der Stadt.
Weniger Geld für Frauenfussball – weil die Spiele friedlicher sind?!
15 Millionen hat der Bund für die Fussball-EM der Frauen in der Schweiz gesprochen. Ein Bruchteil davon, was er für die EM der Männer ausgegeben hat. Über die Gründe kann unsere Kolumnistin Jane Mumford nur den Kopf schütteln.
Migrantische Stimmen in der Politik – «Zürich könnte von Genf lernen»
Die FDP wird bei den Stadtratswahlen 2026 um ihren zweiten Sitz kämpfen müssen, sagt die Politologin Sarah Bütikofer. Im Interview spricht sie über die Nominationen der Parteien und die Unterrepräsentation migrantischer Menschen in der Politik.
11 Open-Air-Highlights für den Sommer in Zürich
Filme am Wasser, Theater unter Bäumen oder Salsa auf dem Bürkliplatz: Der Zürcher Sommer bietet ein Open-Air-Angebot, das nicht nur Cineast:innen, sondern auch Musikliebhaber:innen und Tanzfreudige glücklich macht.
Simon Diggelmann: «Nach drei Legislaturen ist genug»
Seit über einem Jahrzehnt prägt SP-Gemeinderat Simon Diggelmann die Stadtpolitik in den Kreisen 4 und 5. Bald ist Schluss: Der 42-Jährige tritt nicht mehr zur Wahl an.
Zürcher Quartiervereine kommen mit einem blauen Auge davon
Mehr Geld, mehr Kontrolle: Die Zürcher Quartiervereine erhalten neu fast eine halbe Million Franken. Der Weg dahin war ein politisches Hickhack, mit Ausstandsregeln und Misstrauen.