Züri-Sommer-Agenda: Festivals, Open-Air-Kinos & Platzfeste

Für viele gilt Zürich im Sommer als die schönste Stadt der Welt – die Limmat ist klar, die Abende lau und immer findet irgendwo ein Musikfestival, Open-Air-Kino oder Platzfest statt. Oft sogar gratis. Wie? Wo? Wann? Wir haben für euch das Züri-Sommer-Programm zusammengetragen.

lauter_festival_byOliviaKurz5
Bereits im vergangenen Jahr eröffnete das Lauter Festival den Zürcher Festival-Sommer – am kommenden Wochenende geht es erneut los. (Bild: Olivia Kurz)

Dieser Beitrag wurde 2022 das erste Mal auf Tsüri.ch veröffentlicht. Dies ist eine aktualisierte Version.

Lauter Festival

Dieses Wochenende nimmt der Zürcher Sommer Fahrt auf: Das Lauter Festival feiert seine 17. Ausgabe – dieses Jahr erstmals im Dynamo. Auf mehreren Bühnen sorgen Live-Acts und DJs aus Zürich und Umgebung für zwei Tage voller Indie-, Pop- und Rock-Stimmung. Das kostenlose Konzertfestival ist längst ein fester Bestandteil des Kulturkalenders – und gibt auch 2025 wieder den Takt für den Sommerstart vor.

23. & 24. Mai

Hier geht's zur Webseite.

Vorstadt Sounds

Klein, fein und am Rande von Zürich: Das Vorstadt Sounds in Albisrieden. Ende Mai sorgen über 20 Bands auf drei Bühnen sowie verschiedene Essensstände für einen stimmungsvollen Abend mit echter Quartierfestival-Atmosphäre.

30. & 31. Mai

Hier geht's zur Webseite.

Sommerkonzerte Bäckeranlage

Endlich sind sie zurück: die Sommerkonzerte auf der Bäckeranlage. Im Juni jeden Montag, im Juli jeden Donnerstagabend, jeweils ab 20 Uhr – mitten im Park und bei freiem Eintritt. Eine perfekte Gelegenheit, den Feierabend unter freiem Himmel mit Live-Musik und echter Zürcher Sommer-Stimmung ausklingen zu lassen.

Im Juni & Juli.

Mehr Infos gibt's hier.

Hofkino

Ein lauer Abend, ein Drink in der Hand, ein Film unter freiem Himmel – das Hofkino im Landesmuseum Zürich verwandelt den Innenhof auch dieses Jahr in einen bunten Sommergarten. Neben über 20 sorgfältig kuratierten Filmen – darunter Highlights wie «Conclave», «C’è ancora domani» oder «We Live in Time» – erwartet das Publikum ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Stand-up-Comedy, Specials und DJs.

12. Juni bis 6. Juli

Hier geht's zur Webseite.

Stolze Openair

Im Kreis 6 findet auch dieses Jahr wieder das grösste Gratis-Openair der Stadt statt: das 22. Stolze Openair. Das vollständige Line-up wird in den kommenden Tagen bekanntgegeben – aber eigentlich ist das Nebensache. Hauptsache, die Stolzewiese wird wieder zum Festivalgelände. Bereits bestätigt sind erste Acts wie «Dachs», «Dudette» und «Batbait». Wie immer gilt: einfach vorbeikommen, dabei sein und feiern.

20. & 21. Juni

Hier geht's zur Webseite.

Zurich Pride Festival

Rund um die bunte Pride-Demonstration am 21. Juni findet am 20. und 21. Juni auf der Landiwiese das Zürich Pride Festival statt – der grösste queere Anlass der Schweiz. Politische Statements und Reden treffen auf musikalische Unterhaltung, Community-Spirit und Zürcher Sommerstimmung. Die musikalischen Acts werden in Kürze bekannt gegeben.

20. & 21. Juni

Hier geht's zur Webseite.

Landenbergfest

Bald wird auf der Wiese über der Limmat, nahe dem Nordbrüggli, wieder musiziert. Neben leckerem Essen und Trinken erwarten euch Konzerte, ein Siebdruck-Workshop, ein Kinder-Flohmi, Bastelkurse und ein Improvisationstheater für Kinder.

20. & 21. Juni

Hier geht's zur Webseite.

Quartierfest Wollishofen

Beim Quartierfest Wollishofen dreht sich dieses Jahr alles um das Thema Bewegung. Unter dem Motto «Move it!» werden kostenlose Schnupperkurse in Salsa, Improtheater, Bastelkurse und sogar eine Yoga-Water-Session angeboten. Dazu gibt es leckere Snacks und eine mobile Bar der Offenen Jugendarbeit Zürich (OJA), die euch erfrischende, alkoholfreie Getränke mixt.

21. Juni

Hier geht's zur Webseite.

Openair Wipkingen

Direkt an der Limmat, unweit des Escher-Wyss-Platzes, wird im Juni wieder gefeiert. Beim Openair Wipkingen auf der Wiese neben dem GZ wird getanzt, gegessen, getrunken, gebadet und natürlich Musik gehört – und das alles for free. Mehr als 200 Helfer:innen sorgen dafür, dass dieses rauschende Musikfest ein unvergessliches Erlebnis wird.

27. & 28. Juni

Hier geht's zur Webseite.

Chreis Nüün Fäscht

Beim diesjährigen Chreis Nüün Fäscht wird der neue Koch-Park eröffnet. Mit verschiedenen Marktständen, Strassenkünstler:innen und Live-Konzerten unter freiem Himmel zeigt sich der Kreis 9 einmal von einer ganz anderen Seite.

27. bis 29. Juni

Hier geht's zur Webseite.

Seefeld-Fest

Das Seefeld-Fest ist ein Fest für alle Generationen. Vereine, Parteien, Bewohner:innen, Gastro und Kirchen – das ganze Quartier feiert gemeinsam. In den vergangenen Jahren gab es Kinderflohmarkt, DJs, Ponyreiten, ein Grümpelturnier und zahlreiche musikalische Darbietungen. Auch dieses Jahr wird wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten – das genaue Konzept wird noch bekanntgegeben.

4. & 5. Juli

Hier geht's zur Webseite.

Caliente!

Das Latin Music Festival geht in die 28. Runde und findet wieder auf dem Kasernenareal statt. Die Veranstalter:innen versprechen ein buntes Fest der Lebensfreude, mit Fiestas, Shows und einem einzigartigen Mix aus lateinamerikanischer Musik, Kulinarik und Kultur. Ein Wochenende lang erwartet dich mitten im Kreis 4 ein lebendiges, farbenfrohes Erlebnis.

4. bis 6. Juli

Hier geht's zu Webseite.

D'Openair

Das Openair im Dynamo kehrt zurück und bereichert deinen Festival-Sommer mit Musik, Drinks und köstlichem Essen direkt an der Limmat! Es spielen die talentiertesten Newcomers aus der Schweiz und der Eintritt ist wie immer gratis!

5. Juli

Mehr Infos gibt's hier.

FILMFLUSS – Zürcher Filmnächte Badi Unterer Letten

Am Tag baden, am Abend Filme schauen – beim FILMFLUSS wird die Badi am unteren Letten zur Freiluftkino-Oase. Seit 1994 flimmern hier in den heissen, idealerweise sternklaren Sommernächten spannende Filme über die Leinwand, während der Fluss ruhig vor sich hinzieht.

9. bis 27. Juli

Hier geht's zur Webseite.

Openair Wollishofen

Das Openair Wollishofen schlägt auch dieses Jahr wieder seine Zelte auf. Im vergangenen Jahr standen lokale Künstler:innen auf der Bühne, begleitet von einem bunten Familienprogramm – eine ideale Gelegenheit, lokale Vereine kennenzulernen. Auch dieses Jahr dürfte das Festival in ähnlichem Rahmen stattfinden, das genaue Programm wird noch bekannt gegeben.

11. & 12. Juli

Hier geht's zur Webseite.

Xenix Open Air

Eine grosse Leinwand, ein Kiesplatz, eine Pyramide, die Geräuschkulisse der Langstrasse, ausgewählte Filme und ein Gläschen von was Feinem: Mehr braucht man nicht, um einem Sommertag «tschüss» zu sagen. Das Kino Xenix zeigt während einigen Sommertagen jeweils einen Film im Freien. Zeitpunkt: Einbruch der Dunkelheit. Genauere Daten werden in Kürze auf der Website bekannt gegeben.

11. Juli bis 15. August

Hier geht's zur Webseite.

Oper für alle

Auch dieses Jahr wird der Sechseläutenplatz zum Freiluftparkett: Im Rahmen der Oper für alle zeigt das Opernhaus Zürich am letzten Wochenende der Spielzeit Jacques Offenbachs phantastische Oper «Les Contes d’Hoffmann» – live auf Grossleinwand unter freiem Himmel. Bereits am Vorabend lädt das beliebte Schwesterformat Kino für alle zum sommerlichen Filmabend ein. Klappstuhl, Sitzdecke und Picknick mitbringen – und gemeinsam mit Freund:innen einen unvergesslichen Kulturabend geniessen.

11. & 12. Juli

Hier geht's zur Webseite.

Äms Fäscht

Das Äms Fäscht findet bereits zum 11. Mal statt – als Alternative zur traditionellen 1.-August-Feier und als klares Zeichen gegen Ausgrenzung und Abschottung. Auf der Bäckeranlage wird Diversität gefeiert – mit einem Kinderprogramm, einem Töggeliturnier, Essensständen aus aller Welt und Konzerten.

31. Juli & 1. August

Hier geht's zur Webseite.

Street Parade

Abfeiern oder abhauen – diese Frage stellt sich am 9. August, wenn die Street Parade ganz Zürich in einen Dancefloor verwandelt. Um 13 Uhr starten die Love Mobiles am Utoquai und rollen ihre 2,4 Kilometer lange Route rund ums Seebecken. Bis Mitternacht wird auf zahlreichen Bühnen getanzt – in allen Farben, zu allen Beats. Danach geht’s nahtlos weiter: Die Stadt pulsiert mit unzähligen Afterpartys bis in die frühen Morgenstunden.

9. August

Hier geht's zur Webseite.

Lethargy

Wer am Street-Parade-Wochenende nicht aus der Stadt fliehen, aber auch nicht mitten ins Getümmel will, findet bei der Lethargy an der Roten Fabrik die perfekte Alternative. Das Festival gilt seit Jahren als stimmungsvoller Gegenpol zur Parade: künstlerisch, elektronisch, entspannt, mit Konzerten, Performances und DJ-Sets direkt am See – drei Tage lang.

8. bis 10. August

Hier geht's zur Webseite.

Zürcher Theater Spektakel

Im August zieht das Zürcher Theater Spektakel wieder auf die Landiwiese. Das internationale Festival bietet eine dichte Mischung aus Tanz, Theater, Performances und Musik – begleitet von einem vielfältigen kulinarischen Angebot und entspannter Festivalatmosphäre direkt am See. Besonders abends, wenn die Lichter auf dem Wasser glitzern, zeigt sich das Spektakel von seiner schönsten Seite.

14. bis 31. August

Hier geht's zur Webseite.

Idaplatzfest

Mitten im Kreis 3 versprüht das Idaplatzfest jedes Jahr entspannte Stimmung und gute Laune. Im letzten Jahr gab es Brunch, Musik und Workshops, und wer wollte, konnte spontan selbst auf die Bühne treten. Auch dieses Jahr wird wieder gemeinsam gefeiert – das genaue Programm folgt in Kürze.

16. August

Hier geht's zur Webseite.

Röntgenplatzfest

Zwischen Stadtlärm und Abendsonne wird der Röntgenplatz Ende August zur kleinen Festivalinsel mitten im Industriequartier. Live-Musik, Podiumsgespräche, Streetfood und kühle Drinks sorgen für Stimmung, Austausch und ausgelassene Abende. Wer den Sommer noch nicht gehen lassen will, ist hier genau richtig.

22. & 23. August

Hier geht's zur Webseite.

Dörflifäscht

Beim Dörflifäscht wird die Zürcher Altstadt zum lebendigen Festgelände. Es gibt viel zu entdecken: Live-Musik, Street Art, Streetfood, Aussteller:innen und jede Menge gute Stimmung. Auf verschiedenen Bühnen wird gefeiert, an den Bars und Food-Trucks geschlemmt, und die Musik lädt zum Mitmachen und Tanzen ein.

29. bis 31. August

Hier geht's zur Webseite.

Lindenplatzfest

Zum krönenden Abschluss des Sommers lädt das Lindenplatzfest alle ein, den Abend bei guten Drinks und einer entspannten Atmosphäre zu geniessen. Mit Live-Musik wird das Fest die Bewohner:innen von Altstetten zusammenbringen, während lokale Gastgewerbe und bereits fest verwurzelte Vereine und Organisationen aus dem Quartier für das kulinarische und kulturelle Angebot sorgen.

20. September

Hier geht's zur Webseite.

Ohne deine Unterstützung geht es nicht

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Medien. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Mittlerweile sind 2000 Menschen dabei und ermöglichen damit den Tsüri-Blick aufs Geschehen in unserer Stadt. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 2500 – und mit deiner Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für Tsüri.ch und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 8 Franken bist du dabei! Natürlich jederzeit kündbar!

Jetzt unterstützen!
Vera Müller

Vera hat an der Universität Zürich Politikwissenschaft und Geschichte der Neuzeit studiert. Während ihres Studiums engagierte sie sich als Vorstandsmitglied im Fachverein Polito, wo sie verschiedene Events organisierte und Diskussionen zu aktuellen politischen Themen mitgestaltete. Ihr Interesse an Medien und politischer Teilhabe führte sie in den Bereich Civic Media, wo sie seit April 2025 als Praktikantin tätig ist.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare