Datespots: 5 Zürcher Restaurants für dein nächstes Rendez-vous
Suchst du ein passendes Zürcher Restaurant für dein Date? Wir haben dir eine Auswahl von fünf verschiedenen Lokalen zusammengestellt. Hier findest du die Romantik bestimmt.
1. Kleine Freiheit
Ein Date im Restaurant heisst nicht gleich weisse Tischdecke mit edlem Wein und teurer Rechnung. Sechs Gehminuten vom Hauptbahnhof liegt die kleine Freiheit. Das unkomplizierte Café hat eine kleine, aber sorgfältig zusammengestellte Auswahl an Gerichten zum Teilen. Im Aussenbereich kannst du mit deinem Date an schönen Tagen die Sonne geniessen und zum Beispiel eine Mezze-Platte teilen. Ein weiterer Pluspunkt: Bei der kleinen Freiheit gibt es einige Bänke, wo man sich nebeneinander hinsetzen kann. So kannst du vermeiden, dass ihr euch wie bei einem Vorstellungsgespräch gegenüber sitzen müsst. Adresse: Weinbergstrasse 30, 8006 Zürich
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 - 22 Uhr / Samstag, 10 - 22 Uhr / Sonntag, 10 - 20 Uhr
2. Josef
Chic, aber trotzdem cool: Das Restaurant Josef in Langstrassennähe ist wahrscheinlich unser edelster Tipp. Obwohl das Restaurant eher zur «chiceren» Sorte zählt, ist es weder spiessig noch abgehoben. Ein Besuch lohnt sich vor allem am Abend. Drinnen spielt in gedämmtem Licht Musik aus den 80-er Jahren und die Wände sind mit coolen Mosaik-Platten und Kate Moss Postern verziert. Nichts mit weissen Tischdecken und klassischer Musik. Zum Essen empfiehlt sich das Josef Menü, ein Fünf-Gänge-Menü für 95 Franken nach europäischer Art.
Adresse: Gasometerstrasse 24, 8005 Zürich
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 18.30 - 21.30 Uhr (Bar: bis 01.00 Uhr) / Freitag, Samstag, 18.00 - 22.30 Uhr (Bar bis 02.00 Uhr)
3. 169 West
In sicherem Abstand vom Langstrassen-Trubel befindet sich die eher kleine Snack-Bar 169 West. Dieser Tipp stammt von meiner Kollegin. Bekannt ist der Ort für den guten Naturwein – anscheinend der Beste in ganz Zürich. Während ihr den Wein probiert, könnt ihr unterschiedliche Snacks bestellen, die alle biologisch und selbstgemacht sind. Die Bar ist übersichtlich, man wird nicht abgelenkt und kann sich gut auf ein Gespräch konzentrieren. «Perfekt für ein zweites Date», meint meine Kollegin.
Adresse: Weststrasse 169, 8003 Zürich
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag, 16 - 23 Uhr / Samstag, 10 - 23 Uhr / Sonntag, 10 - 20 Uhr
4. La Taqueria
Auch das la Taqueria Restaurant eignet sich am besten für ein zweites Date. Aber aus einem anderen Grund. Taqueria ist ein mexikanisches Restaurant. Das heisst, Tacos und Co werden mit den Händen gegessen. Der perfekte Test also zu schauen, ob dein Date Essmanieren hat. Spass beiseite. Das Restaurant hat zwei Standorte, einen in Altstetten und einen im Kreis 4. Beide Standorte haben für den Sommer einen Aussenbereich. «Mexikanisch, wie ich es mir vorstelle», schreibt ein Besucher auf Tripadvisor. La Taqueria wird immer wieder für seine Authentizität gelobt. Neben den Gerichten gibt es auch traditionelle mexikanische Getränke, wie zum Beispiel mexikanische Cola oder Wein. Salud! Adresse Alstetten: Altstetterstrasse 140a, 8048 Zürich
Adresse Kreis 4: Badenerstrasse 138, 8004 Zürich
Öffungszeiten Altstetten: Montag bis Sonntag, 11.30 - 22 Uhr
Öffnungszeiten Kreis 4: Montag bis Sonntag, 11.30 - 23 Uhr
5. Vietnam
Eher unscheinbar wirkt das Restaurant Vietnam in Wiedikon. Es hat aber trotzdem einen Platz auf unserer Liste verdient. Manchmal ist ein ruhiger Ort nämlich genau das, was man bei einem Date sucht. Wie schon im Namen zu entnehmen ist, bietet das Restaurant vietnamesische Küche an. Im Verhältnis zu den eher grösseren Portionen sind die Preise fair. Die auffallenden bunten Lampions, die man wie in Hoi An (Küstenstadt in Vietnam) häufig sieht, erzeugen eine authentische Stimmung. Adresse: Uetlibergstrasse 111b, 8045 Zürich
Öffnungszeiten: Montage bis Freitag, 11 - 14 Uhr & 17 - 22 Uhr / Samstag, 12 - 15 Uhr & 17 - 22 Uhr
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Medien. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Mittlerweile sind 1500 Menschen dabei und ermöglichen damit den Tsüri-Blick aufs Geschehen in unserer Stadt. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 2000 – und mit deiner Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für Tsüri.ch und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 8 Franken bist du dabei!