Ab in die Freiheit: 7 Gründe, warum du sofort kündigen musst
Langeweile, doofer Chef, zu langer Arbeitsweg – es gibt unzählige Gründe, warum du jetzt ins Büro deiner*s Vorgesetzten laufen und kündigen solltest. Wir haben dir hier 7 aufgelistet.
Das Leben ist viel zu kurz, um in einem langweiligen Job vor sich hin zu dümpeln. Erkennst du dich in einer dieser Situationen wieder? Dann schreib jetzt sofort deine Kündigung.
1. Du hättest schon längst gekündigt, aber du hast Angst davor, dass du keinen neuen Job findest.
Die Arbeitslosenquote in der Stadt Zürich beträgt nur 2.2 Prozent. Du findest eh grad wieder einen neuen Job, der besser ist als der alte. Übrigens: Die Babyboomer werden pensioniert und ihre Stellen müssen neu besetzt werden. Don't panic!
2. Du hast dich in deine*n Chef*in verliebt, willst aber eine Beziehung auf Augenhöhe.
Liebe am Arbeitsplatz kann schon gut gehen. Aber hast du wirklich Bock auf das Getratsche deiner Arbeitskolleg*innen? Und ist es nicht sowieso schöner, sich tagsüber nicht nonstop zu sehen und sich dafür aufs Wiedersehen am Abend zu freuen?
3. Dein Chef ist unfähig.
Das Peter-Prinzip (auch Unfähigkeitsprinzip) besagt, dass in einer Hierarchie jede*r Beschäftigte dazu neigt, bis zu seiner Stufe der Unfähigkeit aufzusteigen. Also bis zu der Stufe, auf der die Anforderungen die Fähigkeiten übersteigen. Das könnte bei deinem Chef auch der Fall sein. Da gibt es nur eines: Ihn stürzen oder abhauen.
4. Du arbeitest bei einer Firma, bei der es nur 1 Mal im Jahr ein Apéro gibt.
Arbeiten besteht nicht nur aus Arbeiten. Sondern auch aus Spass! Und da soll ab und zu ein Apéro drin liegen – inklusive auf Kosten des Arbeitgebers die Birne vollaufen zu lassen. Werden bei euch die Weinflaschen und Häppchen nur einmal im Jahr ausgepackt, und zwar vor dem Weihnachtsessen? Dann nichts wie weg.
Geheimtipp: Schicke deinem Arbeitgeber als Inspiration unsere Liste mit den 9 besten Apéro-Orten in Zürich.
5. Dein Job ist langweilig und du siehst den Sinn dahinter nicht.
Du verbringst pro Woche 42 Stunden lang an deinem Arbeitsplatz und langweiligst dich zu Tode. Oder du bist total unterfordert. Es ist schade, wenn du deine ganze Energie und dein Wissen in eine Tätigkeit steckst, die dir weder Spass macht noch irgendjemandem etwas bringt. Bevor ein Roboter kommt und dir deinen Job wegnimmt: Kündige!
6. Du arbeitest bei einem Rüstungs- oder Rohstoff-Konzern.
Du arbeitest tagein tagaus bei einer bösen Firma und hast keine Schlafprobleme? Das nennt man eine ausgewogene Work-Life-Balance. Aber irgendwann wird wohl die Nacht kommen, in der du aufschreckst und dich fragst: «Was tue ich hier eigentlich?»
7. Deine Teamkolleg*innen verstehen keinen Spass.
Die Arbeitskolleg*innen siehst du normalerweise öfters als deine eigene Familie. Und logisch muss deine Tischnachbarin nicht deine beste Freundin werden. Aber das «Büezen» macht einfach mehr Spass, wenn du auch mal Schabernack treiben oder zumindest einen lustigen Spruch reissen kannst.
Dieser Artikel wurde automatisch in das neue CMS von Tsri.ch migriert. Wenn du Fehler bemerkst, darfst du diese sehr gerne unserem Computerflüsterer melden.