«Feuchter Januar»: «Fat Acceptance ist noch lange nicht am Ziel»

Es ist «Feuchter Januar»! In der Talkreihe dreht sich alles um Sex, unsere Körper und Beziehungsformen. Im zweiten Gespräch lädt die untamed.love-Gründerin und Tsüri.ch-Kolumnistin Jessica Sigerist die Künstlerin und Aktivistin Brandy Butler zum Gespräch über «Fat Acceptance» und Sex Toys für alle Körperformen.

Zu Beginn unserer Talkreihe im Rahmen des «Feuchten Januars», den Tsüri.ch gemeinsam mit untamed.love durchführt, stellte sich die Gründerin des queerfeministischen Sexshops, Jessica Sigerist, gleich selbst den Fragen von Tsüri.ch. In diesem zweiten Talk begrüsst Jessica die Künstlerin und Aktivistin Brandy Butler auf dem Sofa des Lokals «Das Gleis». 

Brandy ist genderqueer und steht für «Fat Acceptance» und «Body Liberation». Die beiden sprechen über die fehlende Repräsentation dicker Körper in der Gesellschaft, über Körperbilder in der queeren Szene und die Bedeutung von Body Positivity. Ausserdem gibt es Tipps von Brandy zum Thema Selbstliebe und Sex Toys für alle Körperformen.

tsueri_4x3
Illustration: Sara Suter

«Feuchter Januar»

Der «Feuchte Januar» ist eine Zusammenarbeit von Tsüri.ch mit dem queerfeministischen Sexshop untamed.love. Was dich dabei erwartet? Vier Gespräche mit untamed.love-Gründerin Jessica Sigerist im «Das Gleis» im Kreis 5. Ob die Anlässe live oder digital stattfinden, steht noch nicht fest. Sicher ist jedoch bereits, wer teilnehmen wird: Nach dem Eröffnungsgespräch zwischen Jessica Sigerist und Tsüri-Redaktionsleiterin Rahel Bains wird die Tsüri-Kolumnistin mit Eneas Pauli über Non-binäre Geschlechtsidentitäten, mit Brandy Butler über Body-Positivity und mit Sidonia Guyer und Michelina Fuchs von Zwischenwelten über BDSM & Kink-Praktiken diskutieren. 

Vergangene Talks:

Save the Date:

  • 18. Januar, 20 Uhr: Talk mit Jessica Sigerist und Eneas Pauli (Online oder live mit Gästen)
  • 25. Januar, 20 Uhr: Talk mit Jessica Sigerist und Sidonia Guyer und Michelina Fuchs (Online oder live mit Gästen)
2022-12-12 Teamfotos 22-56 (1)

Das mache ich bei Tsüri:

Schreiben, recherchieren, hinterfragen, spannende Menschen porträtieren und euch von Dingen erzählen, von denen ihr noch nie gehört habt.

Das mache ich ausserhalb von Tsüri:

Zeit mit meiner Familie verbringen, Freunde am langen Holztisch in meiner Küche zum z‘Nacht versammeln.

Über diese Themen schreibe ich am liebsten:

Das Schöne an meinem Job ist es, dass ich mich nicht auf ein Thema festlegen muss.

Darum bin ich Journalistin:

Ich liebe es, Geschichten zu erzählen, Hintergründe transparent zu machen und Puzzleteile des Welt- bzw. Stadtgeschehens zusammenzufügen und in Worte zu fassen.

Das mag ich an Züri am meisten:

Die Sommerkonzerte an der Bäckeranlage, die über hundertjährige Siedlung, in der ich wohne und dass wir See und gleich zwei Flüsse haben, yeah!

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare