Rahel Bains

2022-12-12 Teamfotos 22-56 (1)

Das mache ich bei Tsüri:

Schreiben, recherchieren, hinterfragen, spannende Menschen porträtieren und euch von Dingen erzählen, von denen ihr noch nie gehört habt.

Das mache ich ausserhalb von Tsüri:

Zeit mit meiner Familie verbringen, Freunde am langen Holztisch in meiner Küche zum z‘Nacht versammeln.

Über diese Themen schreibe ich am liebsten:

Das Schöne an meinem Job ist es, dass ich mich nicht auf ein Thema festlegen muss.

Darum bin ich Journalistin:

Ich liebe es, Geschichten zu erzählen, Hintergründe transparent zu machen und Puzzleteile des Welt- bzw. Stadtgeschehens zusammenzufügen und in Worte zu fassen.

Das mag ich an Züri am meisten:

Die Sommerkonzerte an der Bäckeranlage, die über hundertjährige Siedlung, in der ich wohne und dass wir See und gleich zwei Flüsse haben, yeah!

Alle Artikel von Rahel Bains

 frontfront Kopie

Rassismus- und «Kulturelle-Aneignung»-Debatte: «Müssen aus Kreislauf von Gewalt und Wut herauskommen»

Yuvviki Dioh, Diversitätsbeauftrage am Schauspielhaus, und Critical Race Theoretikerin Danielle Isler über den Hass, der einem entgegenschlägt, sobald man sich als Schwarze Frau öffentlich exponiert, weshalb «Lauwarm» nicht einmal ein tausendstel Tropfen von kultureller Aneignung ist und wie sie es hinkriegen wollen, am Ende ihres Kampfes gegen Rassismus nicht verbittert zu werden.

Von Rahel Bains |