11 Kinderbücher über Familien, Girl*power und Transgender
Die Bilderbuchfamilie gibt es in zig Variationen und Geschlechter lassen sich in mehr als nur zwei Kategorien einteilen. Darum haben wir dir 11 Kinderbücher zusammengetragen, die nicht nur für Eltern spannend sind.
1. Lou entdeckt die Nachbarschaft
von Christina Baeriswyl, Tania Kyburz, Fabienne Schellenberg, Patricia Schär
Die kleine Maus Lou ist in eine Siedlung gezogen und möchte sofort alle Nachbar*innen kennenlernen. Lou geht von Wohnung zu Wohnung, um die ganze Nachbarschaft zu einem Willkommensfest einzuladen. Sie lernt elf verschiedenen Familien kennen und erfährt, wie sie leben. Vor einer Tür fürchtet sich Lou, vor der Wohnung der Tarantel. Am Ende gibt es dann ein grosses Fest, zu dem alle – und zwar wirklich alle – eingeladen sind.
Thema: Familienmodelle Altersempfehlung: ab 4 Jahren
2. Sex und so
von Lydia Meyer
Ein Aufklärungsbuch für alle. Frei von Wertungen finden Jugendliche und junge Erwachsene in diesem Buch einen leichten Zugang zu komplexen Themen wie Sex, Gender, gesellschaftlichen Normen und Selbstliebe und erhalten Einblick in die Geschichten von Menschen, die sich getraut haben, ihren eigenen Weg zu gehen.
Thema: Aufklärung Altersempfehlung: ab 13 Jahren
3. Klär mich auf
von Katharina der Gathen
Die Sexualpädagogin Katharina von der Gathen sammelte Zettel mit Fragen von Grundschulkindern über Körper, Liebe und Sexualität. Und beantwortet diese 101 Fragen in diesem Buch.
Thema: Aufklärung Altersempfehlung: ab 8 Jahren
4. Ich bin anders als du - Ich bin wie du
von Constanze von Kitzing
Ein Wendebuch über Diversität: Verschiedene Kinder, viele Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Dieses Buch zeigt auf kindgerechte Weise, was manche Kinder ausmacht, wie sie sich unterscheiden und was sie mit anderen gemeinsam haben.
Thema: Vielfalt Altersempfehlung: ab 3 Jahren
5. Family - Das sind wir!
von Felicity Brooks
Was ist eine Familie? Was macht sie aus und wozu ist sie eigentlich gut? Dieses Buch zeigt die vielfältigen Formen, die eine Familie haben kann und erklärt, dass jede Art von Familie ganz normal ist.
Thema: Familienmodelle Altersempfehlung: ab 4 Jahren
6. Good Night Stories for Rebel Girls
von Elena Favilli, Francesca Cavallo
100 Geschichten über 100 beeindruckende Frauen, die die Welt bewegen und jedem Mädchen Mut machen, an seine Träume zu glauben. Spannende Lektüre und schön illustriert von über 60 Künstlerinnen.
Thema: Girl*power Altersempfehlung: ab 10 Jahren
7. Echte Kerle
von Manuela Olten
Zwei Jungs liegen im Bett und unterhalten sich darüber, wie langweilig Mädchen sind... Die lästernden Bemerkungen, in denen sich die Beiden über Mädchen lustig machen, verlieren im Laufe des Buchs an Kraft. Die Jungs bekommen Angst, als es um Gespenster geht und suchen Zuflucht bei ihrer Schwester und ihren Plüschtieren.
Thema: Männlichkeit Altersempfehlung: ab 4 Jahren
8. Teddy Tilly
von Jessica Walton
Teddy Thomas möchte lieber Tilly heissen, denn schon lange fühlt er, dass er eigentlich eine Teddybärin ist. In diesem Bilderbuch geht es um viel mehr, als um das Thema Transgender. Es geht um Mut zum Anderssein, um Mitgefühl, Akzeptanz, Toleranz und vor allem um bedingungslose Liebe und Freundschaft.
Thema: Transgender Altersempfehlung: ab 4 Jahren
9. Alles Familie!
von Alexandra Maxeiner, Anke Kuhl
Familie ist mehr als Mutter, Vater und Kind. Formen des Familienlebens sind in diesem Buch versammelt: Alleinerziehende, Patchworkfamilien in ihren verschiedenen Mixturen, Regenbogen- und Adoptivfamilien. Unterhaltsam und mit viel Humor geht es ausserdem um Bluts- und Wahlverwandtschaften, um Einzelkinderglück, Geschwisterstreit und die Möglichkeit, die gleiche Nase wie Opa abzukriegen.
Thema: Familienmodelle Altersempfehlung: ab 5 Jahren
10. Jill ist anders
von Ursula Rosen, Alina Isensee
Diese Buch erklärt Kindern, dass es mehr als zwei Geschlechter gibt und dass es kein Problem ist, wenn sich ein Kind nicht dem typischen Geschlechterschema zuordnen lässt.
Thema: Vielfalt der Geschlechter, Intergeschlechtlichkeit Altersempfehlung: ab 4 Jahren
11. König & König
von Linda de Haan, Stern Nijland
Ein Buch, das selbstverständlich zeigt, dass ein Prinz einen Prinz heiratet und sie gemeinsam als König und König das Land regieren.
Thema: Homosexualität Altersempfehlung: ab 4 Jahren
Dieser Artikel wurde automatisch in das neue CMS von Tsri.ch migriert. Wenn du Fehler bemerkst, darfst du diese sehr gerne unserem Computerflüsterer melden.
Bevor Lara zum Journalismus kam, hat sie eine Lehre als Innendekorateurin nicht abgeschlossen, die Handelsmittelschule gemacht, in der Gastro gearbeitet und in der Immobilienbranche Luft geschnuppert. Durch ein Praktikum beim Radio Rasa in Schaffhausen fand sie zum Journalismus. Daraufhin folgte ein Kommunikations-Studium an der ZHAW, gefolgt von einem Praktikum bei Tsüri.ch und eines beim Tages-Anzeiger. Seit 2020 schreibt Lara für Tsüri.ch, seit 2023 ist sie in der Geschäftsleitung.