«Zukunft der Arbeit» – Das haben wir vor und dafür brauchen wir dich
Im September und Oktober 2019 behandelt Tsüri.ch zusammen mit dem Team von «dein Grundeinkommen» das Thema «Zukunft der Arbeit». Im Rahmen des journalistischen Fokus organisieren wir vier spannende Workshops und sammeln dazu 20 000 Franken.
Arbeiten wir um zu leben oder leben wir um zu arbeiten? Siehst du den Sinn hinter deiner Arbeit? Würdest du einfach so ins Blaue hinaus kündigen? Arbeiten heisst oftmals dazugehören. Wer nicht arbeitet, bekommt dies zu spüren. Aber ist Arbeit, wie wir sie heute verstehen, noch zeitgemäss? Müssen wir, wollen wir oder sollen wir überhaupt arbeiten? «Arbeiten» oder auch «Nicht-Arbeiten» ist ein allgegenwärtiges Thema in unserem Alltag.
Im September und Oktober 2019 greifen wir zusammen mit dem Team von «dein Grundeinkommen» die Thematik die «Zukunft der Arbeit» neu und aus einer humanistischen Perspektive auf. Wir fragen uns wie die Arbeit den Menschen nützen kann und wie wir denn eigentlich arbeiten wollen. Wo zwischen den drei grossen Themen Geld, Zeit und Sinn verortet sich die junge Zürcher Bevölkerung?
Nach «Smart City» im Juni und Juli 2018, «Sucht» im November 2018, «Wohnen» und «Konsum» folgt jetzt mit «Zukunft der Arbeit» der fünfte journalistische Fokus. Neben der klassischen redaktionellen Aufarbeitung, begleiten wir «Zukunft der Arbeit» auch wieder mit Events wie Diskussionen und interaktiven, digitalen Formaten.
Als ein Element organisieren wir vier Workshops, die dich in deinem zukünftigen Arbeitsleben weiterbringen. Welche das sind erfährst du am Montag hier auf Tsüri.ch. Damit wir diese vier Workshops umsetzen können, benötigen wir deine Unterstützung: Während drei Wochen sammeln wir per Crowdfunding 20 000 Franken.
Wie? Was? Warum? Alle wichtigen Infos erfährst du am Montag, 19. August als erstes hier auf Tsüri.ch.
Damit du nichts verpasst, kannst du dich hier für den Newsletter anmelden:
Dieser Artikel wurde automatisch in das neue CMS von Tsri.ch migriert. Wenn du Fehler bemerkst, darfst du diese sehr gerne unserem Computerflüsterer melden.