September 2008: Zürich sagt «Ja» zum Nichtraucher-Gesetz

Im Podcast «Züri vor 10 Jahr», nehmen wir euch mit auf eine Reise zurück in die Vergangenheit! Dieses Mal in den September 2008: Lehman Brothers gehen Konkurs, in Genf wird das «Tor zur Hölle» geöffnet und Zürich sagt «Ja» zum Nichtraucher-Gesetz.

Mood image for September 2008: Zürich sagt «Ja» zum Nichtraucher-Gesetz

<iframe width="100%" height="150" scrolling="no" frameborder="no" allow="autoplay" src="https://w.soundcloud.com/player/?url=https%3A//api.soundcloud.com/tracks/503067003&color=%239eb0da&auto_play=true&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&show_teaser=true&visual=true"></iframe>

__html
Article image for September 2008: Zürich sagt «Ja» zum Nichtraucher-Gesetz
Article image for September 2008: Zürich sagt «Ja» zum Nichtraucher-Gesetz

Vor zehn Jahren war die Welt noch ein einfacherer Ort. Wir dachten, Bush sei das Schlimmste, was den USA jemals passieren konnte. Wir haben unsere Augen weit aufgerissen, als wir das erste Mal ein iPhone sahen. Social-Media war eine unschuldige Spielerei und noch nicht der neue Lifestyle.

Auch Zürich war ein anderer Ort. Aber wie war das früher genau? Im Podcast «Züri vor 10 Jahr» picken unsere Redaktoren Severin Miszkiewicz und Marco Büsch für euch die besten Geschichten von vor zehn Jahren raus und diskutieren sie heiss. Egal ob aus Politik, Wirtschaft, Kultur oder Gesellschaft – Jeden Monat präsentieren sie euch die brandheissessten News (eifach zäh jahr spööter, checks! höhööö).

In der neunten Folge reisen wir zurück in den September 2008. Wie wir in der allerersten Folge schon angedeutet haben, findet die Finanzkrise mit dem Konkurs der Investmentbank Lehman Brothers im September ihren traurigen Höhepunkt. In Genf wird der «Large Hadron Collider» (LHC) eröffnet, ein gigantischer Teilchenbeschleuniger, der zu wilden Verschwörungstheorien Anlass gibt. Aber sind es wirklich nur Theorien? Wie kann es sein, dass der Beschleuniger nach kurzer Zeit schon wieder abgeschaltet werden musste für «Wartungsarbeiten»? Oder wie war das mit dem «unnatürlichen Gewitter» über Genf 2016? Erfahrt es im Podcast! Im Kanton Zürich wurde derweil über das Nichtraucher-Gesetz abgestimmt und die Vorlage wurde – zum Schock aller Raucher*innen – angenommen. Stinken nun alle Clubs nach Schweiss? Mussten wirklich grosse Teile der kleinen Gastrobetriebe deswegen schliessen? Wir klären auf. Es ist viel passiert im September 2008, packen wir's an.

Du hast die bisherigen Folgen von «Zürich vor 10 Jahr» verpasst? Wir haben dir eine Playlist zusammengestellt!

<iframe width="100%" height="350" scrolling="no" frameborder="no" allow="autoplay" src="https://w.soundcloud.com/player/?url=https%3A//api.soundcloud.com/playlists/464466333&color=%23ff5500&auto_play=false&hide_related=false&show_comments=true&show_user=true&show_reposts=false&show_teaser=true&visual=true"></iframe>

__html

Wie findest du den Podcast? Sag uns so richtig deine Meinung!

Via Mail oder Social-Media-Kanäle: Facebook, Instagram oder Twitter.

Oder den beiden Redaktoren persönlich:

Artikel-Liste

Lehman Brothers und die verpassten Lehren (Republik, 14.09.2018)

) Marktanteile Webbrowser seit 2008 (Statista 2018)

Teilchenbeschleuniger «Large Hadron Collider» in Genf «Das Cern hat das Tor zur Hölle geöffnet» (20Min, 05.07.2016)

Miss-Schweiz-Wahl Whitney Toyloy ist Miss Schweiz 2008 (Baz, 28.09.2008) Pnos bezeichnet Miss Schweiz als «Gschwür» (Berner Zeitung, 15.10.2008)

15 Prozent weniger Umsatz wegen Rauchverbot (Tages-Anzeiger, 11.09.2012)

Freestyle.ch findet statt Plötzlich gehört man zu den ganz Grossen (Tages-Anzeiger, 26.09.2008 , Artikel online nicht verfügbar) Freestyle.ch fällt erneut ins Wasser (NZZ, 23.03.2016, Artikel online nicht verfügbar)

Titelbild: Pixabay/CherylHolt

Article image for September 2008: Zürich sagt «Ja» zum Nichtraucher-Gesetz

Dieser Artikel wurde automatisch in das neue CMS von Tsri.ch migriert. Wenn du Fehler bemerkst, darfst du diese sehr gerne unserem Computerflüsterer melden.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare