Von der Geburtshelferin zur Bestatterin – hättest du den Mumm?

Sich im Dschungel der Möglichkeiten zurechtzufinden, ist nicht so einfach. Sarja Gauch, ZHdK-Studentin, hat sich durch den Dschungel gekämpft und das Resultat; eine dokumentarische Webserie über Menschen mit Mumm für grosse Entscheidungen.

Mood image for Von der Geburtshelferin zur Bestatterin – hättest du den Mumm?
Foto: Tobias Jud / Sarja Gauch

«Wir leben in einer Gesellschaft mit einem Überfluss an Möglichkeiten», so Sarja Gauch. Jeder Mensch hätte Themen, für welche er*sie brenne. Fragen rund um diese Thematik beschäftigen die Studentin, so entschied sie sich, in ihrer Bachelorarbeit der Frage «Wie findet man heraus, was man wirklich möchte?» nachzugehen.

Ganz unspektakulär habe sie auf Social Media und in ihrem Umfeld nach Menschen gesucht, die für sich eine Antwort gefunden haben und einen grossen beruflichen Wechsel wagten. Die Antwort sei keine einfache, sondern viele kleine Antworten. Kreatives Denken sei wichtig: «Durchstöbere nicht einfach den Berufskatalog vom BIZ und denke ‹ok, es gibt Köch*in, Bäcker*in und Lehrer*in› – es gibt noch so viele Berufe dazwischen.» Gelernt habe sie aus ihrer Arbeit, dass es wichtig sei, Dinge auszuprobieren und mit Menschen zu sprechen. Denn alle ihre Protagonist*innen hätten zuerst ein Praktikum gemacht und dann den Mumm gehabt, das Berufsfeld zu wechseln.

Entstanden ist die dreiteilige Webserie «Mumm» über Menschen mit dem Mumm zu grossen Entscheidungen.

Von der Geburtshelferin zur Bestatterin

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/FAr8Fz-Rc6Y" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

__html

Von der Dozentin zur Coiffeuse

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/LG8zZPXKVMs" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

__html

Vom Bauleiter zum Surfboardshaper

<iframe width="560" height="315" src="https://www.youtube.com/embed/Gujbu5hIFqs" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen></iframe>

__html

Dieser Artikel wurde automatisch in das neue CMS von Tsri.ch migriert. Wenn du Fehler bemerkst, darfst du diese sehr gerne unserem Computerflüsterer melden.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare