5 schöne Herbstwanderungen in und um Zürich

Wir haben für dich fünf Wanderrouten getestet, die im Herbst besonders herrlich und von Zürich aus schnell zu erreichen sind. Die Pilze spriessen, die Sonne scheint gülden durch die rot-gelb-braunen Blätter und auf den Gipfeln erwartet dich eine klare Fernsicht – jawoll, der Herbst ist die schönste Zeit zum Wandern.

Mood image for 5 schöne Herbstwanderungen in und um Zürich

Diese Liste haben wir bereits im letzten Herbst (2018) publiziert. Sie ist immer noch aktuell.

1. Leistchamm

Article image for 5 schöne Herbstwanderungen in und um Zürich

Diese Wanderung beginnt in Arvenbüel hoch über dem Walensee. Von dort führt der Weg zuerst über eine gepflasterte Strasse, vorbei an Ferienhäusern und stillstehenden Sesselliften. Danach schlängelt sich der Weg durch den Wald sanft nach oben, wobei es sich lohnt, abseits durchs Gehölz zu streunen. Pilzalarm! Nach etwa einer Dreiviertelstunde erreicht man die Alp Looch auf 1535 Metern, eine winzige Beiz und zugleich die letzte Einkehrmöglichkeit vor dem Aufstieg. Anni und Toni Gmür wirten hier seit zig Jahren, besonders zu empfehlen ist ihr selbstgemachter Apfelstrudel. Gestärkt geht es die restlichen 500 Meter steil nach oben. Obacht, zwischendurch führt der Weg über rutschige Schiefersteine. Vom Leistchamm auf 2101 Metern reicht die Sicht bei schönem Wetter bis zum Säntis und dem Bodensee. Nicht vergessen, sich im Gipfelbuch zu verewigen! Der Abstieg führt über den gleichen Weg zurück.

Anreise: Mit dem Zug nach Ziegelbrücke, von dort mit dem Bus bis Amden, Arvenbüel Dauer: Gut 2 Stunden für den Aufstieg und 1.5 Stunden für den Abstieg Foto: Manuel Holzer

2. Grosser Mythen

Article image for 5 schöne Herbstwanderungen in und um Zürich

Der Grosse Mythen ist das Wahrzeichen des Kantons Schwyz und im Nationalratssaal sowie in der Bahnhofshalle Basel abgebildet. Von Brunni-Alpthal aus führt der Weg über Kuhweiden hoch zur Holzegg. Wer seine*ihre Energie lieber sparen will, nimmt vom Brunni aus die Luftseilbahn, die einen in fünf Minuten auf die Holzegg (1405 Meter) bringt. Dort beginnt der eigentliche Mythen-Weg. In Serpentinen führt er hoch auf den Gipfel. Die Kurven sind jeweils nummeriert, sodass man weiss, wieviele man noch vor sich hat. Insgesamt sind es 47. Kurz vor dem Gipfel führt der Weg über einen Grat, der aber gut gesichert ist. Auf dem Grossen Mythen kann man sich einen «legendären» Nussgipfel gönnen und den Blick bis zu den Glarner und Urner Alpen schweifen lassen. Am Wochenende ist der grosse Mythen leider heillos überlaufen. Wer kann, sollte darum besser unter der Woche den Aufstieg wagen. Von der Holzegg nimmst du dann entweder den gleichen Weg zurück oder wanderst hinunter in den Kantonshauptort Schwyz.

Anreise: Mit dem Zug nach Einsiedeln und von dort mit dem Bus bis nach Brunni-Alpthal Dauer: Von Brunni auf den Gipfel (ohne Seilbahn) etwa 3 Stunden Foto: zVg

3. Chli Aubrig

Article image for 5 schöne Herbstwanderungen in und um Zürich

Die Wanderung auf den Chli Aubrig beginnt in Euthal am Sihlsee und führt durch den Wald über die Chrummflue hoch zur urchigen Alpwirtschaft Wildegg. Dort können sich die Wander*innen mit einem Schnaps für den Aufstieg auf den 1642 Meter hohen Chli Aubrig stärken. Der Aufstieg dauert von der Wildegg etwa 30 Minuten, mit Schnaps intus vielleicht etwas länger. Der Weg führt dann zwischen Chli und Gross Aubrig über schöne Wiesen und an Alphütten vorbei hinunter zur Haltestelle Vorderthal Post. Vielleicht trifft man unterwegs sogar eine Eselherde an (siehe Bild). Anreise: Mit dem Zug nach Einsiedeln, von dort per Bus nach Euthal Dauer: ca. 4 Stunden Foto: zVg

4. Von Niederurnen via Morgenholz nach Innerthal

Article image for 5 schöne Herbstwanderungen in und um Zürich

Diese vielfältige Wanderung startet in Niederurnen, von wo aus eine winzige Sesselbahn die Wander*innen bis zur Station Morgenholz bringt. Der Weg führt vorbei am Bergrestaurant Hirzli und auf einem matschigen Waldweg im Zickzack (wasserfeste Schuhe von Vorteil) hoch zum Wagetenpass auf 1610 Metern. Weiter geht es durch ein Hochmoor und vorbei an steilen Felswänden, an denen sich Kletter*innen beobachten lassen. Ziel dieser Wanderung ist die kleine Ortschaft Innerthal am Wägitalersee.

Anreise: Mit dem Zug nach Niederurnen und via Gondelbahn zur Station Morgenholz Dauer: 5 Stunden 40 Minuten Foto: Seraina Manser

5. Hörnli

<blockquote class="instagram-media" data-instgrm-permalink="https://www.instagram.com/p/BOsH2NmhcBA/?utm_source=ig_embed&amp;utm_medium=loading" data-instgrm-version="12" style=" background:#FFF; border:0; border-radius:3px; box-shadow:0 0 1px 0 rgba(0,0,0,0.5),0 1px 10px 0 rgba(0,0,0,0.15); margin: 1px; max-width:540px; min-width:326px; padding:0; width:99.375%; width:-webkit-calc(100% - 2px); width:calc(100% - 2px);"><div style="padding:16px;"> <a href="https://www.instagram.com/p/BOsH2NmhcBA/?utm_source=ig_embed&amp;utm_medium=loading" style=" background:#FFFFFF; line-height:0; padding:0 0; text-align:center; text-decoration:none; width:100%;" target="_blank"> <div style=" display: flex; flex-direction: row; align-items: center;"> <div style="background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; flex-grow: 0; height: 40px; margin-right: 14px; width: 40px;"></div> <div style="display: flex; flex-direction: column; flex-grow: 1; justify-content: center;"> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; margin-bottom: 6px; width: 100px;"></div> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; width: 60px;"></div></div></div><div style="padding: 19% 0;"></div><div style="display:block; height:50px; margin:0 auto 12px; width:50px;"><svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg></div><div style="padding-top: 8px;"> <div style=" color:#3897f0; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; font-style:normal; font-weight:550; line-height:18px;"> Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an</div></div><div style="padding: 12.5% 0;"></div> <div style="display: flex; flex-direction: row; margin-bottom: 14px; align-items: center;"><div> <div style="background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; height: 12.5px; width: 12.5px; transform: translateX(0px) translateY(7px);"></div> <div style="background-color: #F4F4F4; height: 12.5px; transform: rotate(-45deg) translateX(3px) translateY(1px); width: 12.5px; flex-grow: 0; margin-right: 14px; margin-left: 2px;"></div> <div style="background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; height: 12.5px; width: 12.5px; transform: translateX(9px) translateY(-18px);"></div></div><div style="margin-left: 8px;"> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; flex-grow: 0; height: 20px; width: 20px;"></div> <div style=" width: 0; height: 0; border-top: 2px solid transparent; border-left: 6px solid #f4f4f4; border-bottom: 2px solid transparent; transform: translateX(16px) translateY(-4px) rotate(30deg)"></div></div><div style="margin-left: auto;"> <div style=" width: 0px; border-top: 8px solid #F4F4F4; border-right: 8px solid transparent; transform: translateY(16px);"></div> <div style=" background-color: #F4F4F4; flex-grow: 0; height: 12px; width: 16px; transform: translateY(-4px);"></div> <div style=" width: 0; height: 0; border-top: 8px solid #F4F4F4; border-left: 8px solid transparent; transform: translateY(-4px) translateX(8px);"></div></div></div> <div style="display: flex; flex-direction: column; flex-grow: 1; justify-content: center; margin-bottom: 24px;"> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; margin-bottom: 6px; width: 224px;"></div> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; width: 144px;"></div></div></a><p style=" color:#c9c8cd; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; line-height:17px; margin-bottom:0; margin-top:8px; overflow:hidden; padding:8px 0 7px; text-align:center; text-overflow:ellipsis; white-space:nowrap;"><a href="https://www.instagram.com/p/BOsH2NmhcBA/?utm_source=ig_embed&amp;utm_medium=loading" style=" color:#c9c8cd; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; font-style:normal; font-weight:normal; line-height:17px; text-decoration:none;" target="_blank">Ein Beitrag geteilt von Dieter (@d_rueegg)</a> am <time style=" font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; line-height:17px;" datetime="2016-12-31T17:10:55+00:00">Dez 31, 2016 um 9:10 PST</time></p></div></blockquote> <script async defer src="//www.instagram.com/embed.js"></script>

__html

Da die vorherigen Wanderungen eher anstrengend sind, folgt zum Schluss eine leichte Kater-Variante im Zürcher Oberland. Startpunkt dieser Wanderung ist Steg im Tösstal. Das Hörnli wurde auch schon als «der schönste Hügel im Kanton Zürich» bezeichnet und ist mit seiner Höhe von 1133 Metern wahrlich nicht viel mehr als ein Hügel. Der Weg dorthin führt grösstenteils durch den Wald. Auf dem Gipfel sieht man ins wilde Tösstal und bis zum Säntis. Wer dann schon genug vom Wandern hat, stärkt sich mit einer Portion Älplermagronen und fetzt mit dem Trotti wieder hinunter.

Anreise: Über Rüti ZH nach Steg im Tösstal Dauer: 2.5 Stunden

Diese Wanderungen sind dir alle zu weit weg? Vielleicht findest du in den 10 Ausflugsziele in der Nähe von Zürich etwas Passendes.

Titelbild: Seraina Manser

<div id="bildwurf-injection-wrapper"> <ins class="aso-zone" data-zone="77348"></ins> <script data-cfasync="false" async="async" type="text/javascript" src="https://media.online.bildwurf.ch/js/code.min.js"></script> </div>

__html

Dieser Artikel wurde automatisch in das neue CMS von Tsri.ch migriert. Wenn du Fehler bemerkst, darfst du diese sehr gerne unserem Computerflüsterer melden.

2022-01-07 Seraina Portrait-78

Das mache ich bei Tsüri:

Ich bin Community-Verantwortliche, will heissen, ich suche nach neuen Membern, überlege mir Produkte für den Tsüri-Shop und noch allerlei kleine Sächeli. Zudem schaue ich, dass der Kochplan im Tsüri-Büro eingehalten wird...

Darum arbeite ich bei Tsüri.ch:

Wegen dem Fame.

Das mag ich an Züri am meisten:

Die Limmat an einem Sommerabend, meine Freund:innen, den Parki, den Friedhof Sihlfeld, die Boulderhalle Minimum, den Abschnitt der Stauffacherstrasse zwischen Seebahnstrasse und Bullingerplatz – und das all das in Velodistanz liegt.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare