Ein Ausflug in den Kreis 7: Dolder, Wald und Wohnquartier
Der Kreis 7 ist kein klassisches Ausflugsziel. Entspannend ist es dort trotzdem. Eine Reise durch ruhige Wohnquartiere und mit der Bergbahn hoch in den Wald zum Luxus-Hotel.
Nur schon durch die Anfahrt ins Hotel schalte ich in den Touri-Modus. Denn als klassischer Kreis 3 bis 5 Zürcher verbringe ich 99 Prozent meiner Zeit im flachen Teil von Zürich. Aber wer ins Dolder will, braucht entweder ein Auto, starke Wädli für den Velo-Bergpreis oder ein ÖV-Billett für die Dolderbahn, eine von vier Bergbahnen in der Stadt Zürich (die anderen sind die Seilbahn Rigiblick, die Uetlibergbahn und die Polybahn). Also hoch, über die Dächer, durch einen Waldabschnitt und rein in das wohl berühmteste Hotel der Stadt, von welchem ich als nicht so gut verdienender Journalist niemals dachte, jemals einen Fuss reinsetzen zu können.
Viele Gäste reisen wohl nicht mit der Dolderbahn an, der Eingang vom ÖV her führt durch verwinkelte Gänge, am Parkhaus vorbei. Ich gehe einen kleinen Umweg, ich will dort rein, wo die Gäste mit den schicken Autos auch reingehen.
<blockquote class="instagram-media" data-instgrm-permalink="https://www.instagram.com/p/CDkCBfjqqBy/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading" data-instgrm-version="12" style=" background:#FFF; border:0; border-radius:3px; box-shadow:0 0 1px 0 rgba(0,0,0,0.5),0 1px 10px 0 rgba(0,0,0,0.15); margin: 1px; max-width:540px; min-width:326px; padding:0; width:99.375%; width:-webkit-calc(100% - 2px); width:calc(100% - 2px);"><div style="padding:16px;"> <a href="https://www.instagram.com/p/CDkCBfjqqBy/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading" style=" background:#FFFFFF; line-height:0; padding:0 0; text-align:center; text-decoration:none; width:100%;" target="_blank"> <div style=" display: flex; flex-direction: row; align-items: center;"> <div style="background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; flex-grow: 0; height: 40px; margin-right: 14px; width: 40px;"></div> <div style="display: flex; flex-direction: column; flex-grow: 1; justify-content: center;"> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; margin-bottom: 6px; width: 100px;"></div> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; width: 60px;"></div></div></div><div style="padding: 19% 0;"></div> <div style="display:block; height:50px; margin:0 auto 12px; width:50px;"><svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg></div><div style="padding-top: 8px;"> <div style=" color:#3897f0; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; font-style:normal; font-weight:550; line-height:18px;"> Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an</div></div><div style="padding: 12.5% 0;"></div> <div style="display: flex; flex-direction: row; margin-bottom: 14px; align-items: center;"><div> <div style="background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; height: 12.5px; width: 12.5px; transform: translateX(0px) translateY(7px);"></div> <div style="background-color: #F4F4F4; height: 12.5px; transform: rotate(-45deg) translateX(3px) translateY(1px); width: 12.5px; flex-grow: 0; margin-right: 14px; margin-left: 2px;"></div> <div style="background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; height: 12.5px; width: 12.5px; transform: translateX(9px) translateY(-18px);"></div></div><div style="margin-left: 8px;"> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; flex-grow: 0; height: 20px; width: 20px;"></div> <div style=" width: 0; height: 0; border-top: 2px solid transparent; border-left: 6px solid #f4f4f4; border-bottom: 2px solid transparent; transform: translateX(16px) translateY(-4px) rotate(30deg)"></div></div><div style="margin-left: auto;"> <div style=" width: 0px; border-top: 8px solid #F4F4F4; border-right: 8px solid transparent; transform: translateY(16px);"></div> <div style=" background-color: #F4F4F4; flex-grow: 0; height: 12px; width: 16px; transform: translateY(-4px);"></div> <div style=" width: 0; height: 0; border-top: 8px solid #F4F4F4; border-left: 8px solid transparent; transform: translateY(-4px) translateX(8px);"></div></div></div> <div style="display: flex; flex-direction: column; flex-grow: 1; justify-content: center; margin-bottom: 24px;"> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; margin-bottom: 6px; width: 224px;"></div> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; width: 144px;"></div></div></a><p style=" color:#c9c8cd; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; line-height:17px; margin-bottom:0; margin-top:8px; overflow:hidden; padding:8px 0 7px; text-align:center; text-overflow:ellipsis; white-space:nowrap;"><a href="https://www.instagram.com/p/CDkCBfjqqBy/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=loading" style=" color:#c9c8cd; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; font-style:normal; font-weight:normal; line-height:17px; text-decoration:none;" target="_blank">Ein Beitrag geteilt von Elias (@eliasvoyage)</a> am <time style=" font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; line-height:17px;" datetime="2020-08-06T21:29:59+00:00">Aug 6, 2020 um 2:29 PDT</time></p></div></blockquote> <script async src="//www.instagram.com/embed.js"></script>
__html
Vor dem Eingang stehen sie, die Ferraris, Magnums, Porsches und so weiter. Für mich ist es wie im Film: Die Gäste fahren vor, geben dem Personal den Autoschlüssel und schreiten über den roten Teppich in die Eingangshalle, wegen den vier Säulen heisst sie «Säulenhalle», ein Kronleuchter hängt von der Decke. Drinnen die Rezeption, Kunst an den Wänden, Türen, Treppen, Teppich. Ich werde begrüsst, die Pressefrau des Dolder Grand empfängt mich, sie zeigt mir das Zimmer und nimmt mich mit auf eine Hausführung.
1899 wurde das Hotel von Gastrounternehmer Heinrich Hürlimann eröffnet, Anfang dieses Jahrtausends ist es aufwendig umgebaut und erweitert worden. Herr Hürlimann hat übrigends nicht nur das Hotel gegründet, sondern auch die Dolderbahn bauen lassen und das Schauspielhaus am Pfauen erfunden. Damals bestand das Edel-Hotel aus einem Teil, jenem mit den Türmen, heute sind es drei Teile: dem alten, und den beiden neuen: dem «Spa Wing» und dem «Golf Wing». Ich wohne im «Spa Wing» im zweiten Stock. Das Zimmer ist weder gross noch klein, es ist ein normales Hotelzimmer. Bis auf das Bad. Das ist riesig, mit eigener Wanne, Fernseher im Spiegel und einer beeindruckenden Anzahl Knöpfe und Brausen in der Dusche. Was fantastisch ist: Die Aussicht auf den See.
Wenn die Welt stillsteht, dann merkt das auch das Dolder. Während der Corona-Krise sind die Buchungen um rund 70 Prozent eingebrochen, wie im Rest der Branche auch. Im Juli sei es gut gelaufen, sagt die Sprecherin, und: hier übernachten nicht nur Geschäftsreisende, sondern viele Familien und Paare, das ist ihr Vorteil gegenüber anderen Zürcher Hotels während Corona.
In den Gängen hängen Kunstwerke. Von Warhol, Niki de Saint Phalle, Giacometti, Tinguely. Total sind es über 100 Kunstwerke, die der Besitzer Urs Schwarzenbach angeschafft hat. Einige Kunstwerke sind explizit kapitalismuskritisch. Ich finde das lustig. Denn der allerallergrösste Teil der Dolder-Gäste hat ihr Geld vermutlich nicht bei einer NGO verdient, sondern durch irgendwelche kapitalistischen Aktivitäten. Wie stehen sie zu solcher Kunst? Fühlen sie sich provoziert? Blenden sie es aus? Oder fühlen sie sich gar nicht angesprochen?
Die Führung ist fertig. Mir wird empfohlen, den Spa zu geniessen oder mit dem iPad eine vertiefte Kunstführung durch das Haus zu machen. Ich gehe kurz baden, Pool mit Sprudeliwasser, Sonne, Aussicht auf den See, auf die Stadt, viele Handtücher, Äpfel, Zitronenwasser und eine Meditations-Spaziergangs-Schlaufe, welche mit Führung 140 Franken kostet (circa 45 Minuten).
Dann wieder runter in die Stadt. Was tun als Tourist*in im Kreis 7? Dieser Kreis ist nicht gerade bekannt als Ausflugsziel. Auch das Internet empfiehlt mir keine Sehenswürdigkeiten. Die Quartiere Fluntern, Hottingen, Hirslanden und Witikon sind eher Wohnquartiere, rund 38’000 Menschen wohnen hier. Klar, da ist auch viel Wald, der Zoo, viele Villen, der Fifa-Hauptsitz. Vor ein paar Jahren dachte Zürich für kurze Zeit, hier oben habe sich eine Go-Kart-Gang eingenistet. So lebendig ist es selten im Kreis 7, auch die Rowdy-Gang hat sich als ein ZHdK-Abschlussprojekt und eine klassische Medien-Ente entpuppt.
Ich tu also, was ich als Touri immer tu. Dem Schatten nach, aber sonst planlos, durch das Quartier spazieren. Vor zehn Jahren während meiner Skandinavienreise habe ich nämlich eine Lektion fürs Leben gelernt: Ich gelange nur mit Schlendern immer an die wichtigen Orte, einen Reiseführer brauche ich nicht. Schliesslich hat sich jemand etwas überlegt, als die Stadt gebaut wurde.
Rund um den Hottingerplatz fühle ich mich wohl als Tourist. Es gibt Kaffees, feine Wähen vom Berner und immer mal wieder einen Brunnen mit kaltem Wasser. Das ist es, was mir in den Ferien in anderen Städten jeweils fehlt! Auch rund um die Kantonsschule Rämibühl, beim Russo und der Plattenstrasse entlang ist es schön. Wäre ich wirklich Tourist hier, würde ich vermutlich denken, das sei eine typische Wohngegend von Zürich. Ist es ja auch, aber ich weiss, dass es auch noch andere gibt.
Eine alte Frau telefoniert mit einem Klapphandy auf einer Bank sitzend, Kantonsschüler*innen suchen einen Zvieri, es gibt Lädelis mit Sächeli, blühende rote Rosen, idyllische Ecken, Menschen mit einem Plan gehen ihren Weg, an einer Betonwand holt mich die Kunst ein: Es ist ein Strich-Mensch von Nägeli.
Das Quartier entspannt mich instantly. Zum Glück ist es an diesem Tag nicht ganz so heiss und die leichte Steigung bis zum Römerhof ist machbar. Danach wird es steil. Auf der Bergstrasse werden meine Beine müde und ich kann mir gut vorstellen, mich direkt in der Bellevue Residenz anzumelden und dort alt zu werden. Aber für heute habe ich ja bereits ein Bett. Also zurück zur Bergbahn.
Abendessen im Restaurant Saltz. Terrasse, wieder mit Sicht auf den See. Rundherum sitzen andere Gäste. Viele Paare, die hier zum Beispiel ihre Hochzeit feiern. Einige Familien, mehrere Männergruppen im Anzug. Ein circa 20-jähriger Ostschweizer mit Versace-Täschli und einer Sonnenbrille, in dessen Gläsern sich das Louis Vuitton Logo spiegelt. Wie überall sonst im Hotel auch, ist die Stimmung vornehm gedämpft. Aber durchaus entspannt. Die Sommelière hat sich extra durch 300 verschiedene Champagner getrunken, ich nehme einen mit der Farbe rosé. Gemäss Kellner hat es ein Protein an meinem Glas, also kriege ich ein neues.
Nach dem Essen wartet im Zimmer eine kleine Etagère mit Macrons drauf, im Fernseher läuft Bayern gegen Lyon. Der Ton ist verblüffend gut, doch die Sprüche von Rainer Maria Salzgeber werden dadurch nicht besser. Zu den Geräuschen von Waldtieren, hin und wieder teuren Automotoren und dem Wind in den Bäumen schlafe ich ein.
Es ist schön in diesem Kreis. Als Tourist konnte ich mich für einen Tag gut unterhalten. Wäre ich länger hier in den Ferien, würde ich bestimmt im Zoo Pommes essen gehen, oben im Wald eine kleine Wanderung machen und im Park Sonnenberg die Aussicht geniessen und ein mitgebrachtes Heftli lesen. Im Dolder werde ich vermutlich nicht wieder nächtigen. Es war nichts falsch, im Gegenteil, es war alles tiptop: Super Service, feines Essen, kalter Champagner, grandiose Aussicht. Doch ich gehöre nicht hierher. Es ist eine andere Bubble, wo andere Sachen wichtig sind. Ich kanns mir eh nicht leisten und das ist vermutlich auch Teil des Konzepts: Über den Preis gesteuert bleiben sie unter sich.
Bewertungsraster des Kreises (1 bis 5 Sterne)
Instagramability des Hotels *****
Kriminalität des Kreises *
Erschlossenheit mit dem ÖV ****
Grösse des Portemonnaies ****
Kulinarische Auswahl ****
«Lebendigkeit» des Kreises ***
Transparenz: Die Übernachtung im Hotel wurde uns auf Anfrage offeriert.
Dieser Artikel wurde automatisch in das neue CMS von Tsri.ch migriert. Wenn du Fehler bemerkst, darfst du diese sehr gerne unserem Computerflüsterer melden.
An der Universität Zürich hat Simon Politikwissenschaften und Publizistik studiert. Nach einem Praktikum bei Watson machte er sich selbstständig und hat zusammen mit einer Gruppe von motivierten Journalist:innen 2015 Tsüri.ch gegründet und vorangetrieben. Seit 2023 teilt er die Geschäftsleitung mit Elio und Lara. Sein Engagement für die Branche geht über die Stadtgrenze hinaus: Er ist Gründungsmitglied und Co-Präsident des Verbands Medien mit Zukunft und macht sich dort für die Zukunft dieser Branche stark. Zudem ist er Vize-Präsident des Gönnervereins für den Presserat und Jury-Mitglied des Zürcher Journalistenpreises. 2024 wurde er zum Lokaljournalist des Jahres gewählt.