Jugendkulturhaus Dynamo: Events und Kultur direkt an der Limmat
Dok-Film: Kampf um unkommerzielle Räume in Zürich
Anders als das Opernhaus und die grossen Theater erhalten alternative Kulturorte kaum finanzielle Unterstützung von der Stadt. Was bedeutet das für die betroffenen Räume? Eine Spurensuche in Zürichs Alternativszene.
Das könnte dich auch interessieren
«Hier soll interdisziplinäres Wabern entstehen»
Eine Gruppe Theaterschaffende will das ehemalige «Hyperlokal» in der Binz weiterführen. Weshalb sie dafür Geld sammeln, erzählen die Köpfe hinter dem Projekt, Johannes Schmidt und Kian Schwabe, im Interview.
Museumsdirektor Christian Brändle: «Objekte sind geboren, um mit dir zu sprechen»
Das Museum für Gestaltung in Zürich feiert sein 150-jähriges Bestehen. Im Interview erzählt Christian Brändle, was das Museum anders macht – und wie es damit erfolgreich ist.
Daniel Baumann, kann Kunst die Welt verändern?
Kurator Daniel Baumann hat zehn Jahre lang die Kunsthalle Zürich geleitet. Im Gespräch mit dem Kulturmagazin Frida blickt Baumann kritisch zurück, auf seine Arbeit, aber auch auf die Mechanismen der Kunstwelt.
Lucia Gränicher über das Theaterstück «härzig»
«Jö!» – ein Ausdruck, der Niedlichkeit feiert. Doch was macht etwas wirklich «härzig»? Lucia Gränicher erforscht am Theater Neumarkt die ambivalenten Facetten des «Jö-Effekts» und wie er unsere Wahrnehmung prägt.