«Diese Wohnung gebe ich nie mehr her»
Laura Schälchli wohnt im 19. Stock eines Hardau-Hochhauses. Für diese Stadtwohnung hat sie mit all ihrer Energie gekämpft – Tsüri.ch war bei ihr zu Besuch.
Vier Jahre lang ist sie von Zwischennutzung zu Zwischennutzung gezogen. In keiner Wohnung konnte sie länger als ein Jahr bleiben. Seit Mai hat sie jetzt eine neue, unbefristete Bleibe. Laura Schälchli bewohnt zusammen mit ihrem Freund eine 2.5-Zimmer-Wohnung im 19. Stock eines Hardau-Hochhauses. Vom Balkon aus sieht sie bei klarem Wetter über den See bis zu den Alpen. Dass sie eine der beliebten und lichtdurchfluteten Stadtwohnungen im Hardau-Hochhaus bekommen hat, kann sie heute noch kaum fassen. Tsüri.ch ist in den 19. Stock gefahren, um mit Laura übers «Wohnen» zu reden.
Die vier Hardau-Hochhäuser zwischen Albisrieder- und Hardplatz gehören mit Höhen von 72 bis 93 Metern zu den höchsten Wohnbauten der Schweiz. Der Architekt Max P. Kollbrunner hat die braunroten Wohntürme entworfen. 1978 wurden sie fertig gestellt. Von 2006 bis 2007 wurden sie inwendig saniert und ein paar der vorwiegend kleinen Wohnungen wurden zu grösseren Familienwohnungen zusammengelegt. Die städtische Wohnsiedlung zählt heute 573 Wohnungen. Sie beheimatet auch einen Kindergarten, einen Hort und ein Altersheim.
Die vier Hardau-Hochhäuser befinden sich an der Bullingerstrasse im Kreis 4.
Einer der berühmten Bewohner der Hardau-Hochhäuser ist Stereo Luchs, der im Videoclip zu «Sie seit» seine Wohnsiedlung bei Nacht zeigt.
Das ist der zweite Teil der Serie «Wohnen in Tsüri». Bereits erschienen: Teil 1: Wohnen in der Seebahnkolonie Demnächst folgt: Teil 3: Wohnen im Brunaupark
Video: Elio Donauer
<style> .wacontainer { background-color: #dddddd; border-bottom: 5px solid #43aee4; padding-top: 10px; } .hoz-scroll { display: flex; height: 300px; overflow-x: auto; &::after { content: ""; flex: 0 0 1px; } } .child { display: flex; flex-basis: calc(40% - 10px); flex-shrink: 0; height: calc(100% - 40px); margin: 5px; margin-top: 10px; margin-right: 10px; position: relative; } * { box-sizing: border-box; } a:hover { text-shadow: none; } .wapic { object-fit: cover; height: 100%; } .watitel { position: absolute; bottom: 0; left: -5px; font-size: 18px; padding: 10px; width: 100%; color: white; font-weight: bolder; } .waspan { background-color: #43aee4; box-shadow: 15px 0 0 #43aee4, -10px 0 0 #43aee4; } .wateaser { background-color: #43aee4; color: white; font-size: 36px; font-weight: bolder; box-shadow: 30px 0 0 #43aee4, -10px 0 0 #43aee4; margin-bottom: 10px; text-align: center; } @media only screen and (max-width: 600px) { .child { flex-basis: calc(70% - 10px); } .watitel { font-size: 18px; } } </style> <div class="wacontainer"> <span class="wateaser" align="center">Das könnte dich auch interessieren</span> <div class="hoz-scroll"> <div class="child"> <a href="https://tsri.ch/zh/7-grunde-warum-du-das-crowdfunding-unterstutzen-solltest/"> <img src="https://tsrich.s3.eu-central-1.amazonaws.com/__processed__/825/04_Bulligerplatz_Drohne-Andy_Gawlowski-a62cc683866e.jpg" class="wapic"> <div class="watitel"> <span class="waspan"> 7 Gründe, warum du das Crowdfunding unterstützen solltest </span> </div> </a> </div> <div class="child"> <a href="https://tsri.ch/zh/ich-wurde-gerne-mal-langer-an-einem-ort-wohnen/"> <img src="https://tsrich.s3.eu-central-1.amazonaws.com/__processed__/4dd/Untitled_1.4.1_2-a62cc683866e.jpg" class="wapic"> <div class="watitel"> <span class="waspan">«Ich würde gerne mal länger an einem Ort wohnen können» </span> </div> </a> </div> <div class="child"> <a href="https://tsri.ch/zh/die-letzten-12-monate-mit-tsri-in-zahlen/"> <img src="https://tsrich.s3.eu-central-1.amazonaws.com/__sized__/images/2018/11/01_Hardbr%C3%BCcke-Andy_Gawlowski-crop-c0-5__0-5-1200x900-95.jpg" class="wapic"> <div class="watitel"> <span class="waspan">Die vergangenen 12 Tsüri-Monate in Zahlen </span> </div> </a> </div> <div class="child"> <a href="https://tsri.ch/zh/das-sind-die-neuen-tsuri-shirts/"> <img src="https://tsrich.s3.eu-central-1.amazonaws.com/__processed__/76b/gewinnershirts-a62cc683866e.jpg" class="wapic"> <div class="watitel"> <span class="waspan">So sehen die neuen Tsüri-Shirts aus </span> </div> </a> </div> </div>
__html
Dieser Artikel wurde automatisch in das neue CMS von Tsri.ch migriert. Wenn du Fehler bemerkst, darfst du diese sehr gerne unserem Computerflüsterer melden.
Das mache ich bei Tsüri:
Ich bin Community-Verantwortliche, will heissen, ich suche nach neuen Membern, überlege mir Produkte für den Tsüri-Shop und noch allerlei kleine Sächeli. Zudem schaue ich, dass der Kochplan im Tsüri-Büro eingehalten wird...
Darum arbeite ich bei Tsüri.ch:
Wegen dem Fame.
Das mag ich an Züri am meisten:
Die Limmat an einem Sommerabend, meine Freund:innen, den Parki, den Friedhof Sihlfeld, die Boulderhalle Minimum, den Abschnitt der Stauffacherstrasse zwischen Seebahnstrasse und Bullingerplatz – und das all das in Velodistanz liegt.