5 gemütliche Velotouren mit Startpunkt Zürich

Velofahren ist bei schönem Wetter besonders beliebt. Hier kommen 5 gemütliche Touren, für die du kein Rennvelo brauchst.

chris-barbalis-Lpqg7ypu2B4-unsplash
(Bild: Chris Barbalis / unsplash)

1. Zürich-Schlieren bis nach Bremgarten im Aargau

Diese abwechslungsreiche Route führt dich ins pittoreske Dörfchen Bremgarten im Aargau. Du verlässt die Stadt in Schlieren: Dort fährst du auf der Rautistrasse stadtauswärts, bis es nicht mehr weitergeht bzw. bis du durch Felder und Wiesen rollst. Du fährst durch Urdorf und musst dann vor Birmensdorf gut 100 Höhenmeter bewältigen. Das ist aber auch die einzige anstrengende Stelle. Die Route führt dann weiter durch Oberwil-Lieli, das du vor allem wegen einem Dorfbewohner kennen könntest (looking at you, Mister Glarner) und endet in Bremgarten an der Reuss. Das Bremgarten-Dietikon-Bähnli bringt dich nach Dietikon und von dort die S12 back in deine Hood.

Schwierigkeitsgrad: 3 von 5 Rennvelo: nein Dauer: ca. 2 Stunden

Tipp von Seraina Manser

2. Zürich - Sihlwald - über den kleinen Hügel - an den See - zurück

Diese Tour führt dich zum wunderschönen Sihlwald.

Diese Tour beginnt beim Sihlcity und führt dann am Flüssli entlang über die Allmend. Achtung vor den massiv vielen Hunden! Von der Allmend geht es immer weiter bis zum Sihlwald (geht circa eine Stunde). Dort über den kleinen Hügel (schaffen alle) und dann hinten runter an den Zürisee. Dort baden, Apero trinken und dann dem See entlang wieder zurück in die Stadt. Teilweise sind die Wege und Strassen mit Kies bedeckt.

Schwierigkeitsgrad ohne eBike: 2 von 5 Mit eBike: 0.5 von 5 Rennvelo: Nein Dauer: Dauern tut der Spass so ungefähr 2 Stunden und das Schöne ist, dass man jederzeit aufhören kann, weil es überall ÖV mit Velo-Plätzen hat.

Tipp von Simon Jacoby

3. Entlang der Limmat bis nach Baden

Das besonders schöne Baden ist das Ziel dieser Tour.

Diese Route führt dich der Limmat entlang bis nach Baden. Das Gute daran: Du kannst dich nicht verirren. Die Limmat weist dir den Weg. Du lässt Schlieren und Dietikon und alle Böötler:innen links liegen, fährst am Kloster Fahr vorbei und immer weiter flussabwärts. Die hässlichste Stelle erwartet dich kurz vor Wettingen, dort musst du unter der Autobahnbrücke hindurchfahren. Der schöne Anblick von Baden lindert aber den Schmerz in deinen Augen.

Schwierigkeitsgrad: 2 von 5 Rennvelo: Nein, weil die Hälfte der Strecke ist kiesig Dauer: 2 Stunden

Tipp von Seraina Manser

4. Stadt-Land-Fluss

Es muss ja nicht immer um oder am Zürisee sein. Startpunkt ist das Landesmuseum. Dann geht es über Wipkingen vorbei am Flussbad Au-Höngg nach Schlieren. Das Highlight dort: Das Museum Haus Konstruktiv. Das Ziel der Tour ist der alte Botanische Garten. Die perfekte Möglichkeit, nach der sportlichen Aktivität im Grünen zu entspannen.

Hier gibts mehr Infos zur Tour

stadt land fluss tour
(Bild: komoot)

Schwierigkeitsgrad: 2 von 5 Rennvelo: Nein Dauer: 1 Stunde 20 Minuten

5. Überraschungsroute

Immer am letzten Freitag im Monat kannst du an einer Überraschungsvelotour teilnehmen: Niemand weiss im Voraus, wo die Critical Mass einen hinführt. Im Vordergrund steht das gemeinsame Velofahren.

Schwierigkeitsgrad: 1 von 5 Rennvelo oder Citybike Dauer: 1.5 bis 3 Stunden

Ohne deine Unterstützung geht es nicht

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Medien. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Mittlerweile sind 1500 Menschen dabei und ermöglichen damit den Tsüri-Blick aufs Geschehen in unserer Stadt. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 2000 – und mit deiner Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für Tsüri.ch und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 8 Franken bist du dabei!

Natürlich jederzeit kündbar.

Jetzt unterstützen!

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare