Danke für dein Inserat
Wir melden uns, sobald wir dein Inserat im «Züri Briefing» veröffentlichen.
Weder Expats noch Geflüchtete sind schuld an der Wohnungsnot in Zürich
Dass Migration einen Einfluss auf den Schweizer Wohnungsmarkt hat, ist längst erwiesen. Trotzdem sind nicht Zuzüger:innen schuld an den hohen Mieten in Zürich. Ein Kommentar.
Blockierte Wohnpolitik: Es ist zum Heulen
Statt in der Wohnpolitik vorwärts zu machen, schiebt Bundesrat Guy Parmelin das Problem der Wohnungsnot vor sich her. Der Aktionsplan ist lasch und zielt am Problem der hohen Mieten vorbei. Ein Kommentar von Simon Jacoby.
Wohnungsnot: 3 Dinge, die Zürich von anderen Städten lernen kann
Mieten-Marta-Kolumne: 1049 bezahlbare Wohnungen wurden abgebrochen
Die neue Wohnbau-Statistik der Stadt Zürich ist da – also die Zahlen für das Jahr 2023. Und auch wenn die Stadt die Zahlen in einem positiven Licht kommuniziert, findet unsere Kolumnistin Mieten-Marta den Befund doch eher ernüchternd und sorgt sich um Zürichs Verdrängungsquartiere.
Wohnen in Zürich: Wie Angela wegen ihres Pullovers an ihre Wohnung kam
In Zürich leben aktuell so viele Menschen wie zuletzt im Jahr 1963. Wir haben einige von ihnen zu Hause besucht. Angela lebt seit 40 Jahren in ihrer 4-Zimmer-Wohnung im Kreis 6. Der Gedanke, raus zu müssen und auf dem regulären Markt eine Wohnung finden zu müssen, beunruhigt sie.
Swiss Life investiert Millionen in Wohnungen am Helvetiaplatz
Wegen einer geplanten Totalsanierung stehen seit Monaten Altbauwohnungen am Helvetiaplatz leer. Für Bewohner:innen geht eine Ära zu Ende.