Schön bist du dabei!
Bald landet unsere erste Post in deiner Inbox. Wir wünschen dir viel Freude beim Lesen!
Damit wir unabhängig berichten können, brauchen wir dich. Dein Beitrag fliesst nicht in Werbung oder Aktionäre, sondern direkt in unsere Redaktion. 👉 Mit 15 Franken im Monat hilfst du uns, lokale Geschichten zu recherchieren. 👉 Mit einem Jahresabo gibst du uns Planungssicherheit und ermöglichst grössere Recherchen.
Jeder Beitrag macht einen Unterschied. Magst du uns unterstützen? ♥️
Diese Woche auf Tsüri.ch
Reis Luzhnica (SP): «Es ist möglich, selbst politisch aktiv zu sein»
Der SP-Gemeinderat Reis Luzhnica flüchtete als Kind aus dem Kosovo in die Schweiz. Heute setzt er sich für migrantische Menschen in Zürich ein. Doch nicht nur seine Familiengeschichte hat ihn politisiert, sondern auch seine Arbeit als Drucktechnologe.
Sicherheitsdebatte eskaliert: Zürich sucht nach Polizeilösungen
Ein Angriff im Tram, keine Polizei in Sicht: Zürichs Sicherheitslage sorgt für heftige Debatten im Gemeinderat. FDP und SVP orten Versagen bei der Stadt – während die zuständige Stadträtin weiterhin 150 neue Stellen fordert.
Kulturkampf um ein Verbot? Jetzt spricht ein Laubbläser
Die bevorstehende Abstimmung über ein Laubbläserverbot wurde zum Kulturkampf zwischen längst überfälligem Umweltschutz und linkem Verbotswahn hochstilisiert. Statt über die Betroffenen zu schreiben, spricht Tsüri.ch mit ihnen. Eine Glosse.
ZHDK will Studiengang abschaffen – Studierende wehren sich
Die Zürcher Hochschule der Künste will den Studiengang Transdisziplinarität abschaffen. Dagegen regt sich Widerstand: Studierende haben eine Petition gestartet. Derweil rudert die Rektorin zurück.
Kulturtipps: Übernachten im Opernhaus oder ans Lindenplatzfest
Der Herbst ist da und mit ihm beginnt die neue Theatersaison. Am Wochenende lädt ausserdem das Lindenplatzfest zum Verweilen ein und das Opernhaus bietet die Möglichkeit, eine Nacht auf seiner Hauptbühne zu verbringen.
Stadt schafft Konsumraum für auswärtige Drogenabhängige
Um die offene Drogenszene im Kreis 4 einzudämmen, schafft die Stadt Zürich eine neue Kontakt- und Anlaufstelle für Auswärtige. Die Stadt steht nun vor der Herausforderung, eine Verlagerung der Szene zum neuen Standort beim Sihlcity zu erreichen.