Tsüri.ch hat ein neues Membersystem
Wir launchen zwei neue Memberkategorien: Du kannst jetzt nebst Tsüri-Kolleg*in – früher Tsüri-Member – auch Tsüri-Freund*in oder Tsüri-Komplize*in werden. In diesem Artikel erklären wir dir, was sich alles ändert.
Wie du vielleicht mitbekommen hast, stellen wir derzeit ein paar Dinge um. Die Medienbranche verändert sich stetig, und wir wollen Teil dieses Wandels bleiben. Dafür brauchen wir deine Hilfe – diesmal sogar ein bisschen mehr wie sonst.
Wir haben uns vermehrt damit beschäftigt, wie wir euch noch mehr bieten und gleichzeitig unabhängig bleiben können. Dies geht Hand in Hand mit der Frage, wie wir unseren Journalismus finanzieren können. Dafür haben uns etwas einfallen lassen, denn wir wollen noch mehr mit euch und der Stadt verschmelzen!
Was unseren Inhalt anbelangt bist du der/die Spezialist*in – weil du uns liest, kommentierst und klickst – und deswegen werden wir dich noch stärker in unseren Journalismus integrieren. Über welche Themen willst du mehr wissen? Was interessiert dich und was fehlt dir? Welche Formate wünschst du dir?
Da fällt dir bestimmt einiges ein, denn du gehörst ja sicher schon zum Zirkel unserer Member – und falls nicht, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, sich unserer #TsüriGäng anzuschliessen. Neu gibt es nämlich drei verschiedene Arten von Supporter*innen: Tsüri-Kolleg*innen für 5 Franken pro Monat, Tsüri-Freund*in für 10 Franken und Tsüri-Komplize*in für 15 Franken pro Monat. Je nachdem hast du mehr oder noch mehr Vorteile.
Hier kannst du dich unserer #TsüriGäng anschliessen!
Übrigens: Falls du schon Tsüri.ch-Member bist kannst du dein Abo auch upgraden! Jetzt mal unter uns. Das Geld bekommst du doch locker zusammen. Einmal in den Starbucks hocken ohne etwas zu bestellen. Einmal am Mac vorbeilaufen, oder bei schönem Wetter mal ein paar Tramstationen zu Fuss gehen. Einmal einen Blockbuster links liegen lassen und du hast sogar genug Geld, um Tsüri-Komplize*in zu werden. Das ist grosses Kino.
Wir haben unsererseits ein Drehbuch erstellt: Wir haben Meilensteine festgelegt, und wenn wir diese erreichen, können wir neue Dienstleistungen für euch realisieren. So bekommst du mit jeder neuen Stufe weiter Einblick in unser Schaffen und wir können mit dem klassischen Crowdfunding aufhören. So haben wir mehr Zeit zum Schreiben und du mehr Nerven, weil wir nicht mehr jeden Herbst anklopfen müssen.
Auf dieser Seite zeigt dir ein Balken an, wo wir gerade stehen, wieviele #TsüriGäng-Mitglieder noch fehlen, um den nächsten Meilenstein zu realisieren und was uns die #TsüriGäng schon alles finanziert.
Schau, niemand weiss, wie die Zukunft der Medien aussieht, aber du weisst, dass wir in der Vergangenheit immer alles für dich gegeben haben. Das wollen wir auch weiterhin tun. Wir wollen uns stetig verbessern und wachsen, damit es für uns und auch für dich weiterhin spannend bleibt. Wir glauben an diesen Weg und hoffen, dass du uns dabei begleitest. #MirSindTsüri Dis Stadtmagazin, Tsüri.ch
P.S. Eine richtige Gang – wie die #TsüriGäng hat ein Manifest, du findest es hier.
P.P.S. In den kommenden Wochen nehmen wir dich in der Reihe «Tsüri erzählt» mit auf eine Reise in unsere Vergangenheit:
Teil 1: Die journalistischen Meilensteine
Teil 2: Andere bauen ab, Tsüri.ch baut auf
Teil 3: Zusammen Zürich erleben
Teil 4: Die besten User*innenkommentare
Teil 5: Die grössten Tsüri-Parties
Foto: Laura Kaufmann / Grafik: Nadia Reber
Dieser Artikel wurde automatisch in das neue CMS von Tsri.ch migriert. Wenn du Fehler bemerkst, darfst du diese sehr gerne unserem Computerflüsterer melden.