«Wir wollen darüber sprechen, was Frauen* zwischen den Beinen haben»

Zürich ist um eine Stickers-Kollektion reicher. Mit der Aktion «das da unten» wollen die Macher*innen Gespräche über unsere Geschlechtsorgane anregen und diese so enttabuisieren. Wieso, warum, weshalb liest du hier im Interview.

Mood image for «Wir wollen darüber sprechen, was Frauen* zwischen den Beinen haben»
Photo by Sharon McCutcheon on Unsplash

«Das da unten»-Stickers hängen an verschiedenen Orten in der Stadt. Was ist denn das da unten?

das da unten ist ein Kollektiv-Projekt, mit dem wir Anregung schaffen wollen, vermehrt und vor allem öffentlich darüber zu sprechen, was Frauen* eigentlich zwischen den Beinen haben. Unsere Ziele sind die Enttabuisierung und Normalisierung des weiblichen* Geschlechtsorgans. Wir möchten aufklärend wirken, zum Diskurs anregen und nicht zuletzt Frauen* und junge Mädchen* in ihrem sexuellen Bewusstsein stärken.

Warum braucht es Stickers, eine Webseite mit Blog und einen Instagram-Account für euer Anliegen?

Die drei Kanäle ergänzen sich gegenseitig, funktionieren aber auch eigenständig. Mit den Stickern hat alles angefangen. Wir sassen bei einem Glas Wein zusammen und haben uns gewundert, dass wir in der Öffentlichkeit so viele Penisse sehen, aber keine Vulvas! Das wollten wir ändern und mehr Sichtbarkeit für das weibliche* Geschlechtsteil im öffentlichen Offline-Raum schaffen. Die Website und der Blog bieten ergänzende Informationen und spannende Beiträge sowie Interviews rund um das Thema «das da unten».

Instagram ist für uns die Chance, uns mit anderen Menschen zu vernetzen, die unsere feministischen Anliegen unterstützen und darüber hinaus auch ein jüngeres Publikum zu erreichen. Selbstverständlich soll die Verbreitung unserer Inhalte durch alle drei Kanäle gefördert werden.

<blockquote class="instagram-media" data-instgrm-permalink="https://www.instagram.com/p/B0wdgrBAdVB/" data-instgrm-version="12" style=" background:#FFF; border:0; border-radius:3px; box-shadow:0 0 1px 0 rgba(0,0,0,0.5),0 1px 10px 0 rgba(0,0,0,0.15); margin: 1px; max-width:540px; min-width:326px; padding:0; width:99.375%; width:-webkit-calc(100% - 2px); width:calc(100% - 2px);"><div style="padding:16px;"> <a href="https://www.instagram.com/p/B0wdgrBAdVB/" style=" background:#FFFFFF; line-height:0; padding:0 0; text-align:center; text-decoration:none; width:100%;" target="_blank"> <div style=" display: flex; flex-direction: row; align-items: center;"> <div style="background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; flex-grow: 0; height: 40px; margin-right: 14px; width: 40px;"></div> <div style="display: flex; flex-direction: column; flex-grow: 1; justify-content: center;"> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; margin-bottom: 6px; width: 100px;"></div> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; width: 60px;"></div></div></div><div style="padding: 19% 0;"></div> <div style="display:block; height:50px; margin:0 auto 12px; width:50px;"><svg width="50px" height="50px" viewBox="0 0 60 60" version="1.1" xmlns="https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink"><g stroke="none" stroke-width="1" fill="none" fill-rule="evenodd"><g transform="translate(-511.000000, -20.000000)" fill="#000000"><g><path d="M556.869,30.41 C554.814,30.41 553.148,32.076 553.148,34.131 C553.148,36.186 554.814,37.852 556.869,37.852 C558.924,37.852 560.59,36.186 560.59,34.131 C560.59,32.076 558.924,30.41 556.869,30.41 M541,60.657 C535.114,60.657 530.342,55.887 530.342,50 C530.342,44.114 535.114,39.342 541,39.342 C546.887,39.342 551.658,44.114 551.658,50 C551.658,55.887 546.887,60.657 541,60.657 M541,33.886 C532.1,33.886 524.886,41.1 524.886,50 C524.886,58.899 532.1,66.113 541,66.113 C549.9,66.113 557.115,58.899 557.115,50 C557.115,41.1 549.9,33.886 541,33.886 M565.378,62.101 C565.244,65.022 564.756,66.606 564.346,67.663 C563.803,69.06 563.154,70.057 562.106,71.106 C561.058,72.155 560.06,72.803 558.662,73.347 C557.607,73.757 556.021,74.244 553.102,74.378 C549.944,74.521 548.997,74.552 541,74.552 C533.003,74.552 532.056,74.521 528.898,74.378 C525.979,74.244 524.393,73.757 523.338,73.347 C521.94,72.803 520.942,72.155 519.894,71.106 C518.846,70.057 518.197,69.06 517.654,67.663 C517.244,66.606 516.755,65.022 516.623,62.101 C516.479,58.943 516.448,57.996 516.448,50 C516.448,42.003 516.479,41.056 516.623,37.899 C516.755,34.978 517.244,33.391 517.654,32.338 C518.197,30.938 518.846,29.942 519.894,28.894 C520.942,27.846 521.94,27.196 523.338,26.654 C524.393,26.244 525.979,25.756 528.898,25.623 C532.057,25.479 533.004,25.448 541,25.448 C548.997,25.448 549.943,25.479 553.102,25.623 C556.021,25.756 557.607,26.244 558.662,26.654 C560.06,27.196 561.058,27.846 562.106,28.894 C563.154,29.942 563.803,30.938 564.346,32.338 C564.756,33.391 565.244,34.978 565.378,37.899 C565.522,41.056 565.552,42.003 565.552,50 C565.552,57.996 565.522,58.943 565.378,62.101 M570.82,37.631 C570.674,34.438 570.167,32.258 569.425,30.349 C568.659,28.377 567.633,26.702 565.965,25.035 C564.297,23.368 562.623,22.342 560.652,21.575 C558.743,20.834 556.562,20.326 553.369,20.18 C550.169,20.033 549.148,20 541,20 C532.853,20 531.831,20.033 528.631,20.18 C525.438,20.326 523.257,20.834 521.349,21.575 C519.376,22.342 517.703,23.368 516.035,25.035 C514.368,26.702 513.342,28.377 512.574,30.349 C511.834,32.258 511.326,34.438 511.181,37.631 C511.035,40.831 511,41.851 511,50 C511,58.147 511.035,59.17 511.181,62.369 C511.326,65.562 511.834,67.743 512.574,69.651 C513.342,71.625 514.368,73.296 516.035,74.965 C517.703,76.634 519.376,77.658 521.349,78.425 C523.257,79.167 525.438,79.673 528.631,79.82 C531.831,79.965 532.853,80.001 541,80.001 C549.148,80.001 550.169,79.965 553.369,79.82 C556.562,79.673 558.743,79.167 560.652,78.425 C562.623,77.658 564.297,76.634 565.965,74.965 C567.633,73.296 568.659,71.625 569.425,69.651 C570.167,67.743 570.674,65.562 570.82,62.369 C570.966,59.17 571,58.147 571,50 C571,41.851 570.966,40.831 570.82,37.631"></path></g></g></g></svg></div><div style="padding-top: 8px;"> <div style=" color:#3897f0; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; font-style:normal; font-weight:550; line-height:18px;"> Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an</div></div><div style="padding: 12.5% 0;"></div> <div style="display: flex; flex-direction: row; margin-bottom: 14px; align-items: center;"><div> <div style="background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; height: 12.5px; width: 12.5px; transform: translateX(0px) translateY(7px);"></div> <div style="background-color: #F4F4F4; height: 12.5px; transform: rotate(-45deg) translateX(3px) translateY(1px); width: 12.5px; flex-grow: 0; margin-right: 14px; margin-left: 2px;"></div> <div style="background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; height: 12.5px; width: 12.5px; transform: translateX(9px) translateY(-18px);"></div></div><div style="margin-left: 8px;"> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 50%; flex-grow: 0; height: 20px; width: 20px;"></div> <div style=" width: 0; height: 0; border-top: 2px solid transparent; border-left: 6px solid #f4f4f4; border-bottom: 2px solid transparent; transform: translateX(16px) translateY(-4px) rotate(30deg)"></div></div><div style="margin-left: auto;"> <div style=" width: 0px; border-top: 8px solid #F4F4F4; border-right: 8px solid transparent; transform: translateY(16px);"></div> <div style=" background-color: #F4F4F4; flex-grow: 0; height: 12px; width: 16px; transform: translateY(-4px);"></div> <div style=" width: 0; height: 0; border-top: 8px solid #F4F4F4; border-left: 8px solid transparent; transform: translateY(-4px) translateX(8px);"></div></div></div> <div style="display: flex; flex-direction: column; flex-grow: 1; justify-content: center; margin-bottom: 24px;"> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; margin-bottom: 6px; width: 224px;"></div> <div style=" background-color: #F4F4F4; border-radius: 4px; flex-grow: 0; height: 14px; width: 144px;"></div></div></a><p style=" color:#c9c8cd; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; line-height:17px; margin-bottom:0; margin-top:8px; overflow:hidden; padding:8px 0 7px; text-align:center; text-overflow:ellipsis; white-space:nowrap;"><a href="https://www.instagram.com/p/B0wdgrBAdVB/" style=" color:#c9c8cd; font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; font-style:normal; font-weight:normal; line-height:17px; text-decoration:none;" target="_blank">Ein Beitrag geteilt von Das da unten (@das.da.unten)</a> am <time style=" font-family:Arial,sans-serif; font-size:14px; line-height:17px;" datetime="2019-08-04T21:30:09+00:00">Aug 4, 2019 um 2:30 PDT</time></p></div></blockquote> <script async src="//www.instagram.com/embed.js"></script>

__html

An wen richtet ihr euch? An junge Frauen*? An alle?

Es gibt unglaublich viel Fehlinformation über dieses Thema – auch von öffentlichen Stellen. Daher sprechen wir grundsätzlich alle an. Wichtig ist es uns aber auch, junge Leute für unser Projekt zu begeistern, da gerade in der Adoleszenz eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Sexualität stattfindet. Zudem soll gesagt sein, dass dieses Thema nicht nur Frauen* oder Mädchen* betrifft. Auch Transmenschen oder nicht-binäre Menschen können eine Vulva haben. Männer* haben mit das da unten die Möglichkeit ihr Wissen in Bezug auf das weibliche* Geschlechtsorgan zu erweitern.

Ihr wollt, dass wir alle wissen, wie unsere Körperteile und Organe da unten heissen. Ist das wirklich wichtig?

Ja, es ist wichtig! Wir glauben an den konstruierenden Charakter der Sprache. Der Grundsatz lautet; was nicht benannt wird, existiert nicht. Lange Zeit wurde die Klitoris – das Zentrum der weiblichen* Lust – in Anatomiebüchern zensiert oder weggelassen. Die männlich* geprägte Wissenschaft hatte schlichtweg kein Interesse daran. In der Gesellschaft war die weibliche* Lust demnach nicht-existent oder von Mythen verschleiert: einer davon ist, dass das weibliche* Genital sogar den Teufel verjagen kann (hier dargestellt auf einem Gemälde von Thomas Rowlandson, 1800).

Wie benennt ihr das da unten?

Noch heute ist in vielen Bereichen die Lust der Frau* weniger relevant. Dem wollen wir entgegenwirken, indem wir den Begriff Vulva vorschlagen – er beinhaltet alle von Aussen sichtbaren Teile: somit auch die Klitoris(spitze). Klar, die Vagina, die gibt es auch. Jedoch bezeichnet der Begriff nur den Muskelschlauch, welcher die Vulva mit dem Inneren Teil des weiblichen Geschlechtorgans verbindet.

Hinzu kommt, dass ein differenzierter Sprachgebrauch im Rahmen der Aufklärung unabdingbar ist. Wie sollen sich Menschen über Anliegen und Probleme betreffend ihrer Sexualität austauschen, wenn sie nicht einmal wissen, was ihr Geschlechtsteil alles umfasst? Ausserdem: Stell dir mal vor, wir würden den Penis mit den Hoden verwechseln – fänden die Männer* auch nicht so lustig, oder?

Habt ihr dieses Graffiti gemacht?

Article image for «Wir wollen darüber sprechen, was Frauen* zwischen den Beinen haben»

Nein, aber wenn es nach uns ginge, könnte es noch viel mehr Klitoriskunst geben! Kunst ist ein wundervolles Medium, um Tabuthemen öffentlich zu diskutieren. Auch online gibt es wunderschöne #vulvaart. Es ist sehr erfrischend, wie das weibliche* Geschlechtsorgan für dessen Vielfältigkeit in der Kunstszene gefeiert wird.

Und zum Schluss: Wer seid ihr?

das da unten ist ein Kollektiv aus Personen mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen – Bildung, Medizin, Psychologie, Soziokultur und Journalismus. Zudem arbeiten wir mit Gastautor*innen. Diese unterschiedlichen Ausrichtungen helfen uns, unser Projekt vielfältig zu gestalten.

Dieser Artikel wurde automatisch in das neue CMS von Tsri.ch migriert. Wenn du Fehler bemerkst, darfst du diese sehr gerne unserem Computerflüsterer melden.

Simon Jacoby

An der Universität Zürich hat Simon Politikwissenschaften und Publizistik studiert. Nach einem Praktikum bei Watson machte er sich selbstständig und hat zusammen mit einer Gruppe von motivierten Journalist:innen 2015 Tsüri.ch gegründet und vorangetrieben. Seit 2023 teilt er die Geschäftsleitung mit Elio und Lara. Sein Engagement für die Branche geht über die Stadtgrenze hinaus: Er ist Gründungsmitglied und Co-Präsident des Verbands Medien mit Zukunft und macht sich dort für die Zukunft dieser Branche stark. Zudem ist er Vize-Präsident des Gönnervereins für den Presserat und Jury-Mitglied des Zürcher Journalistenpreises. 2024 wurde er zum Lokaljournalist des Jahres gewählt.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare