Es geht noch schlimmer: 3,5 Zimmer für 8100 Franken

Neu gebaute Wohnungen in Zürich Wipkingen kosten bis zu 8100 Franken im Monat. Für dieses Geld kriegt man nur 3,5 Zimmer, immerhin mit Blick über die Stadt. Ein Kommentar von Simon Jacoby.

Dein Abschnittstext - 1
Wer hier einzieht, braucht ein stabiles Einkommen. (Quelle: Screenshot/wibich91.ch/Tsüri.ch)

Der Artikel von letzter Woche hat für Furore gesorgt. Dass eine 5-Zimmer-Wohnung für 6400 Franken im Monat vermietet wird, hat viele schockiert, wie die Reaktionen auf Social Media und in den Kommentaren unter dem Artikel zeigt. 

Eine Tsüri-Leserin hat uns auf einen anderen Neubau aufmerksam gemacht. An der Wibichstrasse in Wipkingen sind die Mieten der Wohnungen noch höher. So ist die 3,5-Zimmer-Wohnung im Dachgeschoss mit für 8100 Franken ausgeschrieben. Mit 165 Quadratmetern ist die Wohnung zwar gross, doch im Sinne der Verdichtung ist dies nicht.

Nimmt man die Faustregel, wonach die Miete ein Drittel des Einkommens nicht übersteigen darf, müssen die neuen Mieter:innen über 24’000 Franken im Monat verdienen. Selbst für ein gut verdienendes Zürcher Paar ist dies ein stolzer Preis.

Wer sich die Wohnung gönnt, wird mit einem spektakulären Blick über die Stadt, den See und bis zu den Bergen belohnt, wie dieser Screenshot aus einem Werbevideo zeigt. 

Bildschirmfoto 2023-11-06 um 15
(Quelle: Screenshot/wibich91.ch)

Auf der Webseite heisst es denn auch: «Nicht wenige sind der Überzeugung, dass dies eine der schönsten Aussichten Zürichs ist.» 

Der Wert der neuen Liegenschaft wird ebenfalls mit der guten öffentlichen Infrastruktur gerechtfertigt: Die Anbindung an den öffentlichen Verkehr sei super, auch Schule und Kindergarten befänden sich in nächster Nähe. Zudem: «Bis zur nahen Waid – einem begehrten Ausflugsziel – sind es nur ein paar hundert Meter.»

Immerhin sind die Luxuswohnungen einigermassen nachhaltig, denn das Haus ist energieautark und produziert den Grossteil der Energie mit «Solarpanels auf dem Dach», heisst es auf der Webseite des Projekts.

Ohne deine Unterstützung geht es nicht

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Medien. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Mittlerweile sind 1500 Menschen dabei und ermöglichen damit den Tsüri-Blick aufs Geschehen in unserer Stadt. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 2000 – und mit deiner Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für Tsüri.ch und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 8 Franken bist du dabei! 

Jetzt unterstützen!

Das könnte dich auch interessieren

cannabis
Cannabis-Pilotprojekt

Im «The Chronic» wird für die Wissenschaft gekifft

Seit einem Jahr dürfen Zürcher:innen im Rahmen einer Studie legal kiffen. Zu Besuch in einem der zehn Social Clubs in der Stadt, wo Mitglieder gleich vor Ort Cannabis konsumieren können.

Von Noëmi Laux
Wohnungsnot in Zürich

Mieter:innen appellieren an Stadtpräsidentin Corine Mauch

Eine Gruppe von Mieter:innen kritisiert die Haltung der Stadt Zürich gegenüber Menschen, die aus ihren Quartieren verdrängt werden. In einer Videonachricht, adressiert an die Stadtpräsidentin Corine Mauch, fordert sie ein Umdenken.

Von Isabel Brun
IMG_1803
Kreis 3 im Wandel

Inhaber des Smoking Kiosks: «Der Idaplatz ist skandalfrei»

Vor knapp 25 Jahren wurde der Idaplatz im Kreis 3 aufgehübscht. Zu dieser Zeit übernahm auch «Bimi» den Smoking Kiosk. Ihm bereiten die Veränderungen im Quartier keine Sorgen.

Von Anna Pfister

Kommentare