Wir retten Züri!
Zürich befindet sich in einer Wohnungskrise, günstige Wohnungen müssen teuren Neubauten mit Businessappartements weichen. Tsüri.ch schaut genau hin, erzählt die Geschichten der Vertriebenen und begleitet Aktivist:innen. Auf dieser Seite findest du alle unsere Inhalte rund um die Thematik.
✉️ Wurde deine Wohnung leergekündigt? Hast du etwas beobachtet? Deine Inputs für Beiträge kannst du uns hierhin schicken. ✉️
Zeige mit deiner Unterschrift, dass wir diese Wohungskrise nicht einfach so akzeptieren.
Von vertriebenen Mieter:innen und dem Wille, sich gegen den Rausschmiss zu wehren💪
Mieter legen sich mit Architekten an
Ein Haus, das an den neuen Google-Standort im Zürcher Kreis 4 angrenzt, wird an ein Architekturbüro verkauft. Daraufhin erhalten alle Mietparteien die Kündigung.
Ein Haus wird für 11 Millionen verkauft
Von besorgten Mieter:innen, schweigenden Eigentümern und einem Hausbesitzer, der für faires Eigentum plädiert.
Nach 100 Jahren ist Schluss
Seit 33 Jahren führt Andy Bleiker seinen Fischerladen im Zürcher Langstrassenquartier, den es seit 100 Jahren gibt. Nun wird das Gebäude abgerissen.
50 Wohnungen und Schuhgeschäft leergekündigt
Das Haus weicht einem Neubau und wird im Herbst nächsten Jahres abgerissen.
Alles rund um die Wohnungssuche
Aus der Community!
Umfrage zu Wohnungskrise: 92 Prozent sorgen sich wegen Verdrängung
Die Wohnungsnot in Zürich beherrscht nicht nur die Schlagzeilen, sie löst bei den Menschen auch grosse Ängste aus. Erstmals zeigt eine gross angelegte Umfrage mit knapp 10’000 Teilnehmenden: 92 Prozent der Zürcher:innen sorgen sich wegen Verdrängung.
5 wichtige Erkenntnisse aus der Wohnumfrage
Knapp 10’000 Zürcher:innen haben an der Tsüri-Umfrage zur Wohnungsnot teilgenommen. Die Antworten zeigen ein erschreckendes Bild. Lichtblicke liefern Mieter:innen, die in einer gemeinnützigen Wohnung leben können.