Misch-dich-ein

Mood image for Ein:e Aktivist:in fragt: «Wie finden wir eigentlich Raum für unser Kollektiv?»

Ein:e Aktivist:in fragt: «Wie finden wir eigentlich Raum für unser Kollektiv?»

Aktivistische Ideen, Anliegen und Vorhaben brauchen fast immer einen physischen Raum: Um sich zu treffen, etwas zu veranstalten, etwas zu lagern oder als langfristige räumliche Möglichkeit und Präsenz – zum Beispiel ein Streikhaus, ein autonomes Jugendzentrum oder die unkommerzielle Zwischennutzung einer alten Fabrik. Wie kommen wir an Räume? Und warum ist das so schwierig in Zürich?

Von Tsüri.ch
Mood image for Der schmale Grat zwischen Journalismus und Aktivismus

Der schmale Grat zwischen Journalismus und Aktivismus

Wenn Aktivismus und Journalismus aufeinandertreffen, entsteht ein kraftvoller Berührungspunkt zweier an und für sich unabhängigen Themen. Es ist eine Gratwanderung zwischen kritischer Beobachtung aus der Distanz und emotionaler Teilnahme im Wertekonsens. Inwiefern aber darf der Journalismus diese Doppelrolle eines Informationsmediums mit kommentierenden Einschätzungen übernehmen, um seine oft kritisierte Glaubwürdigkeit nicht (gänzlich) zu verlieren?

Von Jenny Bargetzi