Diese Karte zeigt, wo Zürich am lautesten ist (nicht an der Langstrasse)

Nicht etwa das Nachtleben, sondern der Autoverkehr ist für die grösste Lärmbelastung innerhalb von Zürich verantwortlich, dies zeigen Auswertungen von öffentlichen Lärmdaten.<br><br> Auf seinem Blog hat der Software-Entwickler Lukas Martinelli die «noise pollution» von verschiedenen Städten wie Stockholm, Paris, New York und eben auch Zürich ausgewertet und visuell aufbereitet.

__html

Die grossen Verkehrsachsen durch Zürich (Autobahnausfahrt in Wiedikon, Seestrasse, Bellevue, Hardbrücke, Seebahnstrasse und Universitätsstrasse), sowie die Gleise vom Hauptbahnhof Richtung Hardbrücke sind in Zürich für den Hauptteil des Lärms verantwortlich.<br><br> Abgesehen vom Verkehrslärm verursacht zuerst das Nachtleben im Niederdorf und dann jenes im Langstrassenquartier die höchsten Lärmwerte.<br> <hr /><br> <strong>Tsüri-Mail: Einmal abonnieren bitte. </strong>

__html

<hr /><br> Wer also Zürich ruhiger und lebenswerter machen will, <a href="http://tsri.ch/zh/aus-diesen-5-gruenden-sollte-zuerich-autofrei-sein/" target="_blank">sollte sich für eine autofreie Stadt einsetzen</a>. Nicht für ein geräuschloses Nachtleben an der Langstrasse.<br><br> (jas)<br><br> <em>Titelbild: <a href="http://lukasmartinelli.ch/gis/2016/04/03/openstreetmap-noise-pollution-map.html" target="_blank">lukasmartinelli.ch</a></em>

__html

Dieser Artikel wurde automatisch in das neue CMS von Tsri.ch migriert. Wenn du Fehler bemerkst, darfst du diese sehr gerne unserem Computerflüsterer melden.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare