9 Dinge auf die sich Städter in der Wildnis des Landlebens vorbereiten müssen

<span style="font-weight: 400;">Ja, es gibt auch noch Ortschaften ausserhalb von Zürich. Und nein, Oerlikon ist nicht das Ende der Welt, kein Finis terrae, es geht tatsächlich noch weiter. Für alle, die sich noch nicht aus dem beruhigenden Surren der Stadt Zürich heraus getraut haben oder gar die Agglomeration Zürichs hinter sich gelassen haben, gibt’s nun eine Liste mit 9 Punkten. Sozusagen das Landleben einfach erklärt. Dorfleben für Dummies (Achtung, könnte Spuren von Ironie und Sarkasmus enthalten)</span> <h1>1. Sind wir schon da? Ja! Wirklich? NEIN!!</h1> <span style="font-weight: 400;">Bereite dich als allererstes auf eine lange Reise vor. Es fühlt sich beinahe an wie eine Reise im TGV nach Paris. Nur dass der Zug nicht so schnell fährt. Und das Postauto sowieso nicht. (Anm. d. Red.: Postauto: vergl. mit Stadtbus, Personentransportmittel in gelber Ausführung, gibt ab und zu seltsame Hup-Töne von sich). Bei allfälligen Panikattacken oder Stadt-Heimweh geniesse die Landschaft, die am Fenster an dir vorbeizieht und atme tief durch.</span><br> <a href="https://tsri.ch/media/uploads/2016/08/3431E801-B63E-4405-9AEF-86168837D652.gif"><img class="alignnone wp-image-8483 size-full" src="https://tsri.ch/media/uploads/2016/08/3431E801-B63E-4405-9AEF-86168837D652.gif" alt="3431E801-B63E-4405-9AEF-86168837D652" width="300" height="225" /></a> <h1><b></b>2. Der lebendige Ticket-Automat</h1> <span style="font-weight: 400;">Eingestiegen in dieses gelbe Personentransportmittel musst du dich gleich nochmals in unbekannte Gefilde stürzen: Das Billet aufs Land löst man nämlich nicht an einem Automaten, sondern beim Buschauffeur – ja, so mit Sprechen und allem (Der Chauffeur ist das Individuum ganz vorne im Bus, das hinter dem Steuer sitzt, es kann auch Tickets lösen).</span><br> <a href="https://tsri.ch/media/uploads/2016/08/B180C3BE-C295-4D45-BCDC-5FA1F1E877FC.gif"><img class="alignnone wp-image-8484 size-full" src="https://tsri.ch/media/uploads/2016/08/B180C3BE-C295-4D45-BCDC-5FA1F1E877FC.gif" alt="B180C3BE-C295-4D45-BCDC-5FA1F1E877FC" width="320" height="213" /></a> <h1>3. Willkommen im Geisterdorf</h1> <span style="font-weight: 400;">Bist du nach langer Reise dann in einem Dorf deiner Wahl angekommen, bereite dich seelisch auf die Menschenleere vor. Du wirst aus dem Postauto aussteigen. Vielleicht wird dir ein trockener Wind entgegen blasen, während es über die staubigen Strassen vertrocknete Grasbüschel weht. Womöglich schaukelt die Tür eines verlassenen Restaurants quietschend im Wind… Kleiner Scherz. Obwohl das Dorf vielleicht ausgestorben aussieht wie in einem 0815-Western, leben hier Menschen (und nein, sie wollen dir nichts Böses antun und werden dich auch nicht mit Heugabeln jagen. Ok, vielleicht doch, siehe Punkt 8).</span><br> <a href="https://tsri.ch/media/uploads/2016/08/DA08E206-2314-4D54-A199-85FA9B860725.gif"><img class="alignnone wp-image-8485 size-full" src="https://tsri.ch/media/uploads/2016/08/DA08E206-2314-4D54-A199-85FA9B860725.gif" alt="DA08E206-2314-4D54-A199-85FA9B860725" width="640" height="480" /></a> <h1>4. Natur pur!</h1> <span style="font-weight: 400;">Dieser Geruch, der dir beim Aussteigen entgegen schwebt, wird neu für dich sein. Riecht ein bisschen nach Scheisse, weil ja, ist auch Scheisse. Lang lebe der Dünger! Nun bist du definitiv auf dem Lande angekommen. Überall umgibt dich grün blühende Natur, du wirst vielleicht ein paar Kühe entdecken und merken, dass sie gar nicht lila sind. Falls es bereits schon dunkel wird: Augen auf und Handy-Taschenlampe an, denn hier brennen die Strassenlaternen nicht die ganze Nacht.</span><br> <a href="https://tsri.ch/media/uploads/2016/08/3CAABE2A-B1F5-4BF2-8924-3E790A0570FA.gif"><img class="alignnone wp-image-8486 size-full" src="https://tsri.ch/media/uploads/2016/08/3CAABE2A-B1F5-4BF2-8924-3E790A0570FA.gif" alt="3CAABE2A-B1F5-4BF2-8924-3E790A0570FA" width="349" height="193" /></a> <h1>5. Wo sind die Ampeln?</h1> <span style="font-weight: 400;">Nein, hier suchst du vergeblich nach Ampeln oder Verkehrspolizisten. Tipp für das Überqueren von Strassen: «<a href="https://www.youtube.com/watch?v=p_UMmsBI5vA">warte, luege, lose, laufe</a>»</span><br><br> <a href="https://tsri.ch/media/uploads/2016/08/3F321DF2-37DF-4943-B0EF-837CF1413219.gif"><img class="alignnone wp-image-8487 size-full" src="https://tsri.ch/media/uploads/2016/08/3F321DF2-37DF-4943-B0EF-837CF1413219.gif" alt="3F321DF2-37DF-4943-B0EF-837CF1413219" width="400" height="200" /></a> <h1>6. Ha, ein Fremder!</h1> <span style="font-weight: 400;">Erblickst du in der verlassenen Umgebung dennoch einen Mitmenschen, lass dich von dem stechenden Blick, mit dem du gemustert wirst, nicht aus der Bahn werfen. Grüsse freundlich, am besten mit einem «Grüezi» (sprich: </span><b>[</b><i><span style="font-weight: 400;">??ry??t?si</span></i><b>]). </b><span style="font-weight: 400;">Auf dem Dorf kennt jeder jeden, alle Neuankömmlinge werden von oben bis unten gemustert. Am besten du trägst möglichst unauffällige Kleidung (keine Rollkoffer oder Aktentaschen, das ist zu Zeugen Jehovas).</span><br> <a href="https://tsri.ch/media/uploads/2016/08/7D22B127-1392-47AD-8FBC-94878D9CA483.gif"><img class="alignnone wp-image-8488 size-full" src="https://tsri.ch/media/uploads/2016/08/7D22B127-1392-47AD-8FBC-94878D9CA483.gif" alt="7D22B127-1392-47AD-8FBC-94878D9CA483" width="480" height="204" /></a> <h1>7. Pokémon NO-GO</h1> <span style="font-weight: 400;">Dein Handy kannst du sowieso gleich zu Hause lassen. Handy-Empfang ist eher Mangelware. Und Pokémon jagen sowieso unmöglich. Hier taucht nicht einmal ein Raupi auf und zum nächsten Pokéstop läufst du gefühlte zwei Stunden. Geh lieber in den Wald (das ist eine Ansammlung von gaaaaaanz vielen Bäumen) ein Baumhaus bauen und eine Wurst bräteln (<a href="https://www.youtube.com/watch?v=EBm140rOC4g">Feuer machen für Anfänger</a></span><span style="font-weight: 400;">)</span><br> <a href="https://tsri.ch/media/uploads/2016/08/45A0354F-B367-4580-8CD0-982E418C9E50.gif"><img class="alignnone wp-image-8489 size-full" src="https://tsri.ch/media/uploads/2016/08/45A0354F-B367-4580-8CD0-982E418C9E50.gif" alt="45A0354F-B367-4580-8CD0-982E418C9E50" width="320" height="240" /></a><br> <hr /><br> <strong>Tsüri-Mail: Willst du gratis in den Ausgang? Im Newsletter verlosen wir wöchentlich 2x2 Gästelistenplätze. Einmal abonnieren bitte. #Partyhard</strong>

__html

<hr /><br> <h1>8. Probleme &amp; Politik</h1> <span style="font-weight: 400;">Vergiss Hungersnöte, Epidemien, Terror, Angst und Schrecken. Auf dem Dorf lernst du die wahren Probleme kennen: Hat da etwa der Nachbar seinen Kirschenbaum nicht ordnungsgemäss gestutzt und die Früchte liegen zermatscht auf dem Trottoir?! STEINIGEN! Hat sich Frau Müller tatsächlich getraut, ihr Blumenbeet ausserhalb ihres Grundstücks zu platzieren!? EINSPERREN! Und egal was passiert, sprich NIE über Politik. NIE. (erinnerst du dich noch an die Heugabeln?)</span><br> <a href="https://tsri.ch/media/uploads/2016/08/9C124B7C-E353-494E-B718-ADA64B6C195F.gif"><img class="alignnone wp-image-8490 size-full" src="https://tsri.ch/media/uploads/2016/08/9C124B7C-E353-494E-B718-ADA64B6C195F.gif" alt="9C124B7C-E353-494E-B718-ADA64B6C195F" width="500" height="235" /></a> <h1>9. Blüttle im Garten</h1> <span style="font-weight: 400;">Vielleicht gefällt dir das Landleben so fest, dass du nullkommaplötzlich dein Fixie verkaufst und deinen Fjällräven ins nächste Gebüsch wirfst, denn das beste kommt zum Schluss: Die Mieten sind sogar bezahlbar! UND du kannst schreiend und füdliblutt im Garten rumrennen und KEIN SCHWEIN sieht dich.</span><br> <a href="https://tsri.ch/media/uploads/2016/08/EB5CE968-D3C7-46E7-8B2A-F45F42F47F92.gif"><img class="alignnone wp-image-8491 size-full" src="https://tsri.ch/media/uploads/2016/08/EB5CE968-D3C7-46E7-8B2A-F45F42F47F92.gif" alt="EB5CE968-D3C7-46E7-8B2A-F45F42F47F92" width="400" height="222" /></a>

__html

Dieser Artikel wurde automatisch in das neue CMS von Tsri.ch migriert. Wenn du Fehler bemerkst, darfst du diese sehr gerne unserem Computerflüsterer melden.

tracking pixel

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare