Der Sender der Künste – 87,8 FM: «Hirn aus und Ohr an!»

Diese Woche live

<!--more--><br><br> Einmal im Jahr stellt die Zürcher Hochschule der Künste eine Radioantenne auf dem Dach des Toni-Areals auf und verbreitet ihr Signal in der ganzen Stadt. Der Sender der Künste ist ein interdisziplinäres Projekt, in dem Studierende aus verschiedenen Studienvertiefungen zusammenfinden, um ihr eigenes Radioprogramm auf die Beine zu stellen.<br><br> Nach lediglich einem Einführungstag wurde bereits gesendet. So standen die ersten Tage noch im Zeichen von ausprobieren, organisieren und dem definieren der Sendeformate.<br><br> [caption id="attachment_4825" align="aligncenter" width="640"]<img class="wp-image-4825" src="https://tsri.ch/media/uploads/2015/12/radio3.jpg" alt="Diskussionsrunde Programmgestaltung" width="640" height="480" /> Diskussionsrunde Programmgestaltung[/caption]<br><br> [caption id="attachment_4826" align="aligncenter" width="640"]<img class="wp-image-4826 size-large" src="https://tsri.ch/media/uploads/2015/12/radio4-1024x768.jpg" alt="radio4" width="640" height="480" /> Provisorischer Sendeplan[/caption]<br><br> Der diesjährige Fokus liegt auf dem Toni-Areal. Wer erfahren möchte, was gerade für Gesprächsstoff sorgt, sollte ab 12.00 Uhr für die Toni-News einschalten.<br><br> Auch ansonsten ist das Programm sehr vielfältig: Von der Märchenstunde über Live-Musik bis zum Horoskop ist alles dabei.<br><br> Auch Musik-Begeisterte kommen auf ihren Geschmack. So gibt es verschiedene Musikblöcke von den unterschiedlichsten Richtungen.<br><br> Unterhaltung der anderen Art gibt es beim Random Talk, in dem vier Gäste um den Titel des Linguistik-Gottes kämpfen. Dabei müssen sie die abartigsten Begriffe der deutschen Sprache erraten. Die Devise des Radios dafür: «Hirn aus und Ohr an!» <blockquote class="twitter-tweet" lang="de"> <p dir="ltr" lang="de">Die schlechtesten Witze von Didi &amp; Marc. Schaltet ein auf <a href="https://t.co/zrM6xBuu1f">https://t.co/zrM6xBuu1f</a> oder auf 87,8 <a href="https://twitter.com/zhdk">@zhdk</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/sdk15?src=hash">#sdk15</a> <a href="https://t.co/Mkx27WsBf5">pic.twitter.com/Mkx27WsBf5</a></p> — Sender der Künste (@senderderkunste) <a href="https://twitter.com/senderderkunste/status/672368083961556992">3. Dezember 2015</a></blockquote> <script src="//platform.twitter.com/widgets.js" async="" charset="utf-8"></script>Der kommende Donnerstag steht im Zeichen der Flüchtlinge. So stellen um 17.00 Uhr mehrere Flüchtlinge ihre Lieblingsmusik vor und berichten von ihren persönlichen Geschichten. Die Vorschau und die anschliessende Liveübertragung des <a href="https://www.facebook.com/events/1513905462243193/" target="_blank">Benefiz-Konzertes am Donnerstag im Mehrspur</a>, bilden bereits das Ende des Sendebetriebs. Bis dahin kann man noch vorbei gehen, Musik wünschen – welche man mit etwas Glück selber ansagen kann – oder einfach das Bier des Tages an der Bar kosten. <img class="aligncenter size-large wp-image-4827" src="https://tsri.ch/media/uploads/2015/12/radio5-1024x768.jpg" alt="radio5" width="640" height="480" /> <strong><em>Den Sender ist unter 87.8 FM zu hören oder online unter <a href="http://www.senderderkuenste.ch" target="_blank">www.senderderkuenste.ch</a>. </em></strong> <strong><em>Mehr zum Programm gibt es auf dem eigenem <a href="https://www.facebook.com/senderderkuenste/?ref=ts&amp;fref=ts" target="_blank">Facebook</a> oder <a href="https://twitter.com/senderderkunste" target="_blank">Twitter </a>Kanal.</em></strong><script src="//platform.twitter.com/widgets.js" async="" type="mce-no/type" charset="utf-8"></script><br><br> &nbsp;

__html

Dieser Artikel wurde automatisch in das neue CMS von Tsri.ch migriert. Wenn du Fehler bemerkst, darfst du diese sehr gerne unserem Computerflüsterer melden.

tracking pixel

Kommentare