Stadtspaziergang
- Mi., 12.03.2025, 18.15 Uhr, Stadt Zürich
Wie könnte unsere Stadt aussehen, wenn wir nicht ständig wachsen müssten? Degrowth, also die Idee eines bewussten Schrumpfens, fordert dazu auf, Wirtschaft und Gesellschaft neu zu denken. Es geht um weniger Konsum und mehr Lebensqualität, um alternative Formen des Zusammenlebens und eine Wirtschaft, die sich an sozialen und ökologischen Grenzen orientiert. Doch wie können diese Ideen konkret umgesetzt werden – gerade in einer Stadt wie Zürich?
Auf diesem Stadtspaziergang erkunden wir gemeinsam Orte, die über diesen Wandel berichten oder sich bereits darauf eingelassen haben. Mit einer Einführung in die aktuelle Ausstellung zu «Konsumwelten» über Gemeinschaftsgärten bis zu sozialem Zusammenleben in einer Genossenschaft – wir suchen nach den neuen Wegen, die in Zürich eingeschlagen werden.
Stationen:
- Landesmuseum Zürich
- Brauergarten K4
- Genossenschaft Kalkbreite
Partner
Der Fokus Degrowth wird ermöglicht durch unsere Partner: die Horus Stiftung, die Stiftung Temperatio und das WWF One Planet Lab.