BRIGHT – Dialog mit Format: Wie viel Raum brauchen wir?
- Mo., 03.03.2025, 19 Uhr / Türöffnung 18.30 Uhr
- GLEIS, Zollstrasse 121, 8005 Zürich
- Eintritt kostenlos, Anmeldung obligatorisch
Können wir mit weniger Platz leben? Der Wohnungsbedarf in Zürich steigt, die Zahl neu gebauter Wohnungen sinkt und im Schnitt wird dennoch immer grosszügiger gewohnt. Es braucht eine Reduzierung der Pro-Kopf-Wohnfläche, um die Wohnungsknappheit zu mindern und den nötigen Neubau zu verringern.
In Zürich liegt die Wohnfläche pro Kopf bei knapp 45m2, in der Genossenschaft Kalkbreite rechnet man mit ca. 30m2 Privatraum. Wäre dies für ganz Zürich so, wie sähe dann die Stadt aus?
In der ersten Ausgabe von BRIGHT laden Tsüri, die Genossenschaft Kalkbreite und die Gleis-Bar zur Diskussion über Suffizienz und Raum. Wie viel Raum braucht der*die Zürcher:in? Wie können wir Viele sein? Was ist der soziale Aspekt von «Degrowth» und wie steht’s um unser schweizerisch körperliches Distanzbedürfnis?
Speakers:
- Christina Schumacher und Stephanie Hering – Sofa*p
- Claudia Thiesen – Architektin Thiesen & Wolf
Dieser Event wird in Partnerschaft mit der Genossenschaft Kalkbreite durchgeführt.
Partner
Der Fokus Degrowth wird ermöglicht durch unsere Partner: die Horus Stiftung, die Stiftung Temperatio und das WWF One Planet Lab.